XT2 Plus Probleme nach Stromausfall
|
09-11-2020, 08:11
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: XT2 Plus Probleme nach Stromausfall
Die Reproduzierbarkeit müsste aber jemand machen, der dies mit den entsprechenden Komponenten bis zur Belastungsgrenze durchexerziert. Das ist bei Privatleuten oder DIY eher von weniger Interesse, da der Fokus meist auf einer problemlos funktionierenden Anlage liegt.
Die Interaktionen der Komponenten der Lupus war aus meiner Sicht, gerade was das Hue System betrifft, nicht immer nachvollziehbar. Die Komponenten der Einbruchmeldetechnik wie Bewegungsmelder, Rauchmelder, Kontaktmelder etc. waren/sind allesamt unproblematisch und arbeiten sehr sauber. Im Rahmen einer Projektierung, das das eingesetzte Produkt eben NICHT in eine Situation zwingt, wo auch andere Melder, ich schreibe nicht teurer oder verdrahtet, versagen oder in Schwierigkeiten kommen. In meinen eingesetzten Umgebungen funktioniert die Lupus tadellos, ist aufgeschaltet und verrrichtet auch im Sinne der angeschlossenen Notrufzentrale klaglos ihren Dienst. Parallel lasse ich mir die Pushnachrichten auf ein Alarmhandy schicken, auch das klappt zeitnah und zur Zufriedenheit. Welcher Errichter sich nun darauf einlässt, das Zigbee Zeug mit zu implementieren und dann dafür den Kopf hinzuhalten, das muss das Forum zeigen. Vielleicht kann ja bastelheini was dazu schreiben, er scheint ja ein Typ zu sein, der vieles hinterfragt. Ich kanns nicht mehr leisten, denn ich habe weder Zigbee Komponenten noch eine Testanlage hier liegen und ich verarbeite das Material auch nicht mehr. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste