Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Freifeldüberwachung mit Bewegungsmeldern – Deaktivierung
03-01-2020, 18:52
Beitrag: #7
RE: Freifeldüberwachung mit Bewegungsmeldern – Deaktivierung
(03-01-2020 14:48)peteralarm schrieb:  Sei mir nicht böse, aber aus meiner Sicht hast du aus einer Einbruchmeldeanlage einen Spielzeugladen gemacht.

Der Outdooralarm ist direkt in den geeigneten Sensoren hinterlegt. Die Außenhautüberwachung und die verkabelten BWM in Innenbereich werden nicht tangiert. Die Einbruchmeldung ist deshalb gar nicht betroffen.
Unabhängig davon hat der "Spielzeugladen Freifeldüberwachung" im letzten Jahr zweimal Einbrecher davon abgehalten, zur Tat zu schreiten.
[/quote]

Nein, verstehe das bitte nicht falsch, wie Privatuser das schon geschrieben hat .... >Viel Spielerei aber ein bisschen Hobby hat ja jeder.<
Genauso sehe ich das auch und wenn es schon zwei mögliche Einbruchversuche verhindert hat, dann hat es ja schließlich seinen Zweck erfüllt.
Ich sehe es halt nur aus der Errichtersicht und da sind eben andere Maßstäbe anzusetzen.
Trotzdem wünsche ich dir viel Spass mit deinem System Smile

Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual
Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS
www.peteralarm.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Freifeldüberwachung mit Bewegungsmeldern – Deaktivierung - peteralarm - 03-01-2020 18:52

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Dringend: Wie lange ist die Alarmdauer ohne Deaktivierung Juergen1234 13 9.060 04-03-2020 08:12
Letzter Beitrag: Privateruser
  Deaktivierung eines ausgelösten Alarm mittels Tag Reader? Phoenix80 3 4.055 24-07-2017 12:12
Letzter Beitrag: Phoenix80



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste