Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probleme mit Honeywell 561 MB16
21-03-2025, 17:54
Beitrag: #1
Probleme mit Honeywell 561 MB16
Ich bräuchte einen Rat. Wir haben in unserem Einfamilienhaus eine Honeywell 561 MB 16, die 28 Jahre alt ist. Neulich ging plötzlich die interne Sirene mit der Anzeige Überfall an. Am nächsten Tag kamen wir nach externer Scharfschließung nicht mehr ins Haus, da die Keypads keinen Tastaturbefehl annahmen. Es leuchtete die Betriebslampe grün aber die Tasten gaben keinen Ton von sich. Wir mussten mit Gewalt die Tür öffnen. Meine Frage ist lohnt die Fehlersuche mit Reparatur oder sollte ich eine neu Anlage in Erwägung ziehen. Wenn ja Telenot oder wieder Honeywell ? Bei Honeywell gefällt mir das LED Bedienteil, wo man mit einem Blick sieht, welches Fenster noch offen ist.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21-03-2025, 18:09
Beitrag: #2
RE: Probleme mit Honeywell 561 MB16
Hi, die MB Classic würde dich ziemlich sicher überleben, wenn man sie gut Instand hält. Nachdem die Anlage aber schon alt ist und nicht mehr auf dem aktuellsten Stand der Technik ist, würde ich zu einer Telenot CompactEasy greifen. Da siehst du auf dem BT800 bspw. auch welche Melder geöffnet sind.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21-03-2025, 20:44
Beitrag: #3
RE: Probleme mit Honeywell 561 MB16
Hatte ich letztes Jahr bei einem Kunden auch. Eine alte MB-Classic hat mehrmals Überfallalarm ausgelöst, trotz Widerstand auf der Meldergruppe. Wegen der Betriebssicherheit haben wir die Zentrale dann gegen eine hiplex getauscht. MB Secure oder ähnliches geht natürlich auch.

Gruß surferr
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21-03-2025, 21:55
Beitrag: #4
RE: Probleme mit Honeywell 561 MB16
Hallo Andreas1,

nach 28 Jahren im 24/7 Einsatz zeigen sich bei deiner MB16 die ersten Fehler die sich Erfahrungsgemäß weiter häufen werden. Ich Tippe hier auf das Netzteil.
Vermutlich sind die Elkos (Kondensatoren) auf dem Netzteil ausgetrocknet und liefern somit keine stabile Spannungsversorgung mehr.

Schwankt die Externe 230V Versorgungsspannung durch den Energieversorger so ist es denkbar das dies dann das NT nicht mehr abfangen kann und dieses schwanken an die Rechnerplatine auf der 12V Seite weiter gibt. Dies führt dann zu solchen Effekten. Auch ein defekter Akku könnte hier die Ursache sein.

Der kleinste Aufwand wäre die 12V= Spannungsversorgung zu überprüfen. Also das NT sowie die Akkus insbesondere die Akkuspannung mit und ohne Netzversorgung, und den Akku-Ladestrom.

Zeigen sich hier zweifelhafte Messwerte so könnte man das NT und/oder die Akkus tauschen. Wobei es schwierig sein wird hier überhaupt noch Ersatzteile zu bekommen, da die MB-Classic Serie ja schon lange abgekündigt ist.

Und das wäre dann das nächste KO Kriterium. Alle anderen Komponenten wie Bedienteile, die Kompaktalarmierung, das Wählgerät etc. sind ja auch schon 28 Jahr im gebrauch. Auch hier hast du was Ersatz und Abnutzung betrifft das gleiche Problem.

Insofern kann ich den Empfehlungen von Blaui1 und surfer1203 nur zustimmen. Bei einer Compact Easy von Telenot hast du zudem noch den Vorteil Funkkomponenten einsetzen zu können. Dies bietet dir die Möglichkeit das du ggf. damit dann Punkte absichern kannst wo du bislang den Aufwand wegen der Leitungsverlegung gescheut hast oder wo dies aus baulichen Gründen nicht möglich ist.

Wer nichts weiß muss alles glauben !
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21-03-2025, 21:56
Beitrag: #5
RE: Probleme mit Honeywell 561 MB16
Danke für die schnelle Rückmeldung. Was ist der Unterschied zwischen Telenot Hiplex 8400H und Compact Easy?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21-03-2025, 21:56
Beitrag: #6
RE: Probleme mit Honeywell 561 MB16
Die Anlage hat sich selbst überlebt und da wirst du vermutlich austauschen müssen. Honeywell selbst hat die Classic-Reihe ja komplett beerdigt und selbst der Nachfolger hat schon einen Nachfolger.

Du hast jetzt nicht geschrieben, was du an Technik an der Anlage hast, aber altersbedingt würde ich behaupten, du wirst einiges ersetzen müssen, selbst wenn du bei Honeywell bleibst.

Ob du bei einem Komplettwechsel bei Honeywell bleibst oder zu Telenot wechselst, ist dir überlassen. Je nach verbauter Sensorik kannst du diese sogar an beiden Anlagen weiterverwenden, da die späteren Bewegungsmelder und Meldegruppenmodule sowohl den BUS-1 als auch den BUS-2 beherrschten.

Auch für beide Anlagen gibt es LED-Bedienteile, wobei ich sagen muss, dass das LED/LCD-Bedienteil von Honeywell deutlich unkomfortabler ist. Der LED-Teil nicht, aber der LCD-Teil. Dafür hat Telenot das kleinere LCD-Display an den LED/LCD-Bedienteilen, aber mit der durchdachteren Bedienerführung.

Ob compact easy (auf der dem Tode geweihten Plattform, dafür deutlich günstiger) oder eine hiplex hängt am Ende auch von dem ab, was du an Sensorik hast und übernehmen willst.

(21-03-2025 21:56)Andreas1 schrieb:  Danke für die schnelle Rückmeldung. Was ist der Unterschied zwischen Telenot Hiplex 8400H und Compact Easy?

Die compact easy ist ein Bundle aus EMZ, ÜE, Funkgateway, Bedienteil, App-Lizenz und früher auch mit Akku (schon lange keine mehr gekauft, um zu sagen, ob der Akku noch enthalten ist).
Das ist die Anlage für den kleinen Einsatzzweck für Privat und Kleingewerbe. Das Bundle hat ein paar Einschränkungen, dafür aber auch einen günstigen Preis.
Nachteil: Es basiert auf der complex-Plattform, die von Telenot bereits abgekündigt ist, also zeitnah sterben wird. Die große Complex ist bereits "tot".

Die hiplex ist die aktuelle Anlage, die die complex ersetzt hat, einen deutlich größeren Ausbau haben kann, aber diese müsstest du dann nach deinem Bedarf konfektionieren, also EMZ/Gehäuse-Kombination, Bedienteil, ÜE, Funk wenn gewünscht, die App muss gesondert bezogen werden.
Beim Funk fehlen der hiplex noch ein paar Kleinigkeiten und, was viele Errichter bemängeln, ist die Parametrierung, die viel zeitaufwändiger geworden ist, einfach aufgrund der undurchdachten Menüführung in hipas.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21-03-2025, 22:03
Beitrag: #7
RE: Probleme mit Honeywell 561 MB16
Salop gesagt würde ich die hiplex 8400H im Bereich der Gewerbe- und Industrie Umgebung einsetzen.
Schau mal hier: hiplex 8400H

Die Compact Easy ist mehr im Privaten Umfeld und im Kleingewerbe zu finden.
Schau mal hier: compact easy

Wer nichts weiß muss alles glauben !
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22-03-2025, 08:16
Beitrag: #8
RE: Probleme mit Honeywell 561 MB16
Danke für die Infos. Da Compact easy aussterben droht, muss ich mich wohl für die hiplex entscheiden.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22-03-2025, 08:33
Beitrag: #9
RE: Probleme mit Honeywell 561 MB16
Warum mehr Geld ausgeben als unbedingt notwendig.
Noch dazu für ein Produkt, welches nicht ausgereift ist.
Die easy basiert auf der complex und wenn da nicht der Blitz direkt einschlägst oder du in Verzweiflung mit dem Hammer draufschlägst, wird die die 20 Jahre halten… Ob die Hiplex das leistet, muss noch bewiesen werden.
Bis dahin hat dann auch Telenot wieder was kleineres passendes am Markt…Lightbulb

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22-03-2025, 09:48
Beitrag: #10
RE: Probleme mit Honeywell 561 MB16
Ich habe noch Zugriff auf 4 oder 5 neue complex 400.
Wo die hinpasst, wird sie auch eingesetzt. Ich habe bei Telenot keine Bedenken dafür in 20 Jahren noch Support und Zubehör zu bekommen. Die hiplex für ein EFH ist in 90% der Fälle überzogen, alleine schon vom Preis her.

Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual
Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS
www.peteralarm.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22-03-2025, 09:55
Beitrag: #11
RE: Probleme mit Honeywell 561 MB16
Keine Ahnung, woran ihr festmacht, dass eine hiplex unausgereift oder überdimensioniert ist.

Die 8400H ist im Grundausbau sogar kleiner als eine complex 400h. Die compact easy ist nur noch Resteverwertung, da alle Komponenten, mit Ausnahme des BT800, abgekündigt sind oder abgekündigt werden.

Die Preisdifferenz ist auch minimal. Das waren mal 2% mehr, jetzt ist es, mangels Verfügbarkeit, nicht mehr vergleichbar.

Nur weil ihr euch nicht weiterentwickeln wollt, ist nicht alles andere Sch****.

Ich verbau die hiplex jetzt seit der Verfügbarkeit und seit der Version 7 kann die Anlage alles, was ich im gewerblichen Bereich brauche, da ist nichts unausgereift.

Und Support für die complex-Reihe wirst du zeitnah vergessen können. Telenot braucht jetzt die letzten Reste auf und dann gibt es bestimmte Hardwarekomponenten nicht, weil die aus den 90ern kommen. Wenn Telenot schlau war, haben die eine CPU genommen, die als Automotive-Typ deklariert war, dann haben die eine Verfügbarkeit von 25-30 Jahren. Keine Ersatzteile => keine Reparatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Haus mit 561-MB8 gekauft AlarmNewcomer 7 2.401 28-07-2025 07:17
Letzter Beitrag: Jaguar
  Honeywell/effeff Pin Belegung und Signalton Rexflexxon14kp 16 7.463 11-07-2025 13:04
Letzter Beitrag: Rexflexxon14kp
  Honeywell MB100 auf Tischlerplatte SpanienAlarm 20 2.014 17-06-2025 17:04
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  561 MB100 keine Anzeige im Display Objekt907_SNF 16 1.375 31-05-2025 20:39
Letzter Beitrag: Objekt907_SNF
  561-MB100 Ersatz sicherheitstechnik-siegen 2 585 23-05-2025 17:40
Letzter Beitrag: Zetfas1000
  PC-Verbindung 561-HB24 Fraggel 5 918 06-05-2025 18:37
Letzter Beitrag: Fraggel
  RFID-Transponder mit 561-HB24 Fraggel 10 1.630 02-05-2025 16:31
Letzter Beitrag: Fraggel
  Störung blinkt 561-M8 Berger1970 4 997 22-04-2025 10:59
Letzter Beitrag: Blaui11
  Schaltplan 561-H8 Walter B. 44 4.311 27-03-2025 19:18
Letzter Beitrag: Loenne
  Abkürzungen - Honeywell MB Secure OPIF ? martinsig 3 4.450 07-01-2025 16:34
Letzter Beitrag: Jaguar



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste