Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
561-MB16 und DS6700
16-09-2018, 10:02
Beitrag: #21
RE: 561-MB16 und DS6700
Guten Morgen!

Danke. Leider finde ich keine (für mich als Laie) erhellende Erklärung in den Installationsanleitungen, wann ein Widerstand eingesetzt wird und was das dann softwaremäßig bedeutet. Was ist bei mir der Soll Zustand mit Widerstand? High Pegel, low Pegel oder 12,1k Abschluss? Low schon mal nicht...

Servicefunktion über USB klappt irgendwie nicht. Bekomme immer folgende Fehlermeldung und die Diagnose wird nicht durchgeführt: Fehler ( CAh)

Schöne Grüße
Rolf
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16-09-2018, 11:04
Beitrag: #22
RE: 561-MB16 und DS6700
Zitat:Servicefunktion über USB klappt irgendwie nicht. Bekomme immer folgende Fehlermeldung und die Diagnose wird nicht durchgeführt: Fehler ( CAh)

Du musst erst die Parametrierverbindung trennen. Unten im Infobereich müsste ein entsprechendes Symbol sein. Erst dann kann man in den Servicefunktionen die Verbindung aufbauen.

Die Widerstandsüberwachung hat man verwendet/wird verwendet, wenn das Übertragungsgerät abgesetzt montiert wird, um Manipulationen zu erkennen. Ebenso macht man dieses, wenn man Strom sparen muss, da im Sollzustand der Eingang geschlossen gehalten werden sollte. Damit müssten aber ständig die Relais bestromt werden, was entsprechend mehr Strom erfordert und die Autonomiezeit der Anlage verringert. Mit dem Widerstand kann man das Relais als Schließer konfigurieren und würde im Alarmfall den Eingang gegen 0 Ohm verstimmen.

Wenn der Widerstand eingebaut ist, musst du auch 12,1k Abschluss verwenden.

Wenn du jetzt einmal dabei bist, solltest du im Idealfall auch gleich ein paar mehr Merkmale übertragen. Statt einer Linie mit Daueralarm solltest du, wenn es die Leitstelle und die MB16 mitmacht, drei oder vier Kriterien übertragen.

Einbruchalarm (Funktion AWEA (AWUG Einbruchalarm))
Sabotagealarm (Funktion AWSA (AWUG Sabotagealarm))
Störung (Verknüpfung aus SSTO (Systemstörung ohne Netz), NEST (Netzstörung) und AKST (Akkustörung))
und eventuell Scharf/Unscharf (EXSB)

Das ist heute das gängige was gemacht wird. AWSA wird nämlich auch bei unscharfer Anlage übertragen und man erkennt Manipulationen weit früher. Man geht ja nicht ständig an der EMZ vorbei.

Dafür benötigst du dann aber auch entsprechend vier Relais/Ausgänge an der MB16, die frei sind. Wenn das DS6700 in der Zentrale eingebaut ist, kannst du auch die Widerstände weglassen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16-09-2018, 11:45
Beitrag: #23
RE: 561-MB16 und DS6700
Das mit der Verbindung trennen hatte ich mittlerweile auch eher per Zufall rausgefunden. Für die Info war im 138 seitigen Winfem-Handbuch kein Platz mehr...Rolleyes

Das mit den weiteren Meldungen macht Sinn, aber ich habe keine Widerstände, d.h. ich muss ohne verdrahten. Habe ich dann LOW oder HIGH?

Die email kriege ich ums verrecken nicht ans rennen. Eine email soll bei Alarm auf (m)ein freenet Account.

Konfiguration aus Outlook übernommen, d.h. unter Allgemeine Programmierung - GSM/SMS/E-Mail:

Unter E-Mail Parameter:
Name: GS6700
E-Mail-Adresse: meine(=Zieladresse)

Email-Serverparameter:
Benutzername: ist die email Adresse
Kennwort: ist eine Sonderzeichen drin. Problem?
Bei Postausgangsserver anmelden: gesetzt
Servername SMPT: mx.freenet.de, port: 587
Servername POP3: mx.freenet.de, port: 995

Meine email ist als Rufnummer 2 hinterlegt und ich habe es noch nicht geschafft mir über die Servicefunktion eine email zu senden. Nach 4 Versuchen wird abgebrochen.

Das Wichtigste: der Alarm per Ethernet ans Wachunternehmen funktioniert Smile

Gruß
Rolf
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16-09-2018, 12:14
Beitrag: #24
RE: 561-MB16 und DS6700
E-Mail geht nur ohne Verschlüsselung, also nicht mit deinem Freenet-Account.

Ohne Widerstände ist LOW und das Relais wird dann als Öffner betrieben. Alternativ, wenn du die/ein Relais als Schließer betreiben willst, wäre HIGH der richtige Wert.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16-09-2018, 14:27
Beitrag: #25
RE: 561-MB16 und DS6700
Auch dazu wäre eine Randbemerkung im Handbuch nett gewesen. Angry

Dank Eurer Hilfe und smart-mail.de klappt jetzt auch der email Versand.Big Grin

Schönes Restwochenende noch
VG
Rolf
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19-09-2018, 09:06
Beitrag: #26
RE: 561-MB16 und DS6700
(16-09-2018 11:45)Dejwoker schrieb:  Das mit den weiteren Meldungen macht Sinn, aber ich habe keine Widerstände, d.h. ich muss ohne verdrahten. Habe ich dann LOW oder HIGH?
Das sollte man wissen wenn man an einer EMZ/EMA arbeitet.

(16-09-2018 14:27)Dejwoker schrieb:  Auch dazu wäre eine Randbemerkung im Handbuch nett gewesen. Angry
Wozu? Der Laie wundert sich bei solchen Gegebenheiten, der Fachmann lächelt da nur da er beim Parametrieren bereits erkennt das SSL nicht realisierbar ist.

(16-09-2018 14:27)Dejwoker schrieb:  Dank Eurer Hilfe und smart-mail.de klappt jetzt auch der email Versand.Big Grin
Man beachte in der AGB den Punkt 5.1
"Loggen Sie sich nicht mindestens 1x innerhalb von 90 Tagen im Webmail ein, wird POP3 sowie SMTP deaktiviert und erst wieder reaktiviert, wenn ein Login im Webmail erfolgt ist."
Einen Terminkalender aktivieren welcher Dich alle 90 Tage daran erinnert ist angeraten, sonst erhälst Du vllt. mal wichtige Meldungen nicht mehr.

Für Fachwissenaustausch auf Errichterebene bin ich auf https://ff-st.de registriert, weil ich teuer erworbenes Fachwissen nur unter Errichterkollegen austausche! Weiß ich ob hier ein potenzieller Täter anfragt?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Haus mit 561-MB8 gekauft AlarmNewcomer 7 2.407 28-07-2025 07:17
Letzter Beitrag: Jaguar
  561 MB100 keine Anzeige im Display Objekt907_SNF 16 1.441 31-05-2025 20:39
Letzter Beitrag: Objekt907_SNF
  561-MB100 Ersatz sicherheitstechnik-siegen 2 596 23-05-2025 17:40
Letzter Beitrag: Zetfas1000
  PC-Verbindung 561-HB24 Fraggel 5 931 06-05-2025 18:37
Letzter Beitrag: Fraggel
  RFID-Transponder mit 561-HB24 Fraggel 10 1.652 02-05-2025 16:31
Letzter Beitrag: Fraggel
  Störung blinkt 561-M8 Berger1970 4 1.030 22-04-2025 10:59
Letzter Beitrag: Blaui11
  Schaltplan 561-H8 Walter B. 44 4.383 27-03-2025 19:18
Letzter Beitrag: Loenne
  Probleme mit Honeywell 561 MB16 Andreas1 10 1.227 22-03-2025 09:55
Letzter Beitrag: 5624
  Winfem Version für DS6700 V08.05 Simguin 4 1.251 17-12-2024 20:14
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  561-MB8 surfer1203 7 2.068 25-07-2024 18:39
Letzter Beitrag: surfer1203



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste