Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Complex 400H Sabotageschleife mit Widerständen
16-07-2015, 14:51
Beitrag: #1
Complex 400H Sabotageschleife mit Widerständen
Hallo!
Ich habe eine Complex 400H im Einsatz. (Bin Elektroinstallationstechniker und habe die Anlage selbst in Betrieb genommen.)

Nun wurde die Anlage erweitert (mehrere Innensirenen) und ich würde gerne die Sabotagemeldegruppe (zwecks höherer Sicherheit) mit Widerständen versehen. Die Sabotagelinie besteht hier in meiner Skizze aus 3 Öffnern. Kann mir bitte jemand sagen welche Widerstände ich für die 3 Öffnerkontakte einbauen muss bzw. wie ich die Linie dann parametrieren muss.

Unter CompasX können unter MASTER - Eingänge - Meldergruppe die Abschlusswiderstände sowie die Stichleitungstoleranz programmiert werden. Was muss hier dann eingestellt werden?

Bei der Lieferung der Zentrale waren Widerstände dabei allerdings weiß ich nicht genau ob die ausreichen oder ich andere Widerstände noch benötige.
Vielen lieben Dank für eure Hilfe.
lg


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16-07-2015, 14:56
Beitrag: #2
RE: Complex 400H Sabotageschleife mit Widerständen
Leite ich aus der Fragestellung richtig ab, dass bisher keine einzige Linie widerstandsüberwacht ist?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16-07-2015, 15:15
Beitrag: #3
RE: Complex 400H Sabotageschleife mit Widerständen
Es gibt mehrere Varianten.

1. Die Einfache: in die letzte Sirene 10k einbauen. Dadurch sind Kurzschlüsse und Leitungstrennungen bei ordentlicher Leitungsführung nicht möglich.
2. Die Sichere: Du packst in jede Sirene einen 2k5 rein, wären also bei dir drei. Da du auf 10k kommen musst (gibt einen Widerstandswert 6k8 zur Auswahl, der ist aber extrem knapp im Widerstandsfenster), musst du noch einen vierten 2k5 einbauen, z.B. in der Zentrale. Dann 10k einstellen in der Anlage und die Toleranz auf 10% runterdrehen. Es gibt zwar die Möglichkeit, die Anzahl der Stichleitungen auf 3 zu setzen, nur ist man dann entweder zu knapp am Limit oder fängt mit zig Widerstandswerten an.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16-07-2015, 15:43
Beitrag: #4
RE: Complex 400H Sabotageschleife mit Widerständen
Hallo!
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Bedeutet das wenn ich dann in die letzte Sirene einen 10k Widerstand einbaue, dass ich dann den Ablusswiderstand auf 10k und die Stichleitung auf 1 (+-40%) stellen muss???
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16-07-2015, 16:35
Beitrag: #5
RE: Complex 400H Sabotageschleife mit Widerständen
Hallo
Ja.
Sind noch weitere Linien ohne Widerstand ausgeführt?
Ich empfehle auf jeden Fall bei jeder Linie einen Abschluss Widerstand.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17-07-2015, 09:24
Beitrag: #6
RE: Complex 400H Sabotageschleife mit Widerständen
Moin telenot!

Die gestellte Frage ist doch eine Grundlage in der Einbruchmeldetechnik!
Als Elektrotechniker solltest Du dieses Wissen eigentlich selbst besitzen oder zumindest in der Technischen Beschreibung (zB. Seite 96) der complex nachlesen (können).

Ich empfehle hier dringend eine Schulung!!
https://www.telenot.com/de/schulungen/sc...ebersicht/
(P-200H/400H basic)

Gruß, sudwind
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19-07-2015, 23:49
Beitrag: #7
RE: Complex 400H Sabotageschleife mit Widerständen
Hallo!
Danke für die Rückmeldungen. Habe derzeit 10k Ohm Widerstände an den Meldegruppen im Einsatz. Bei der sabotagelinie sollen diese nun eingebaut werden. Die Anlage ist erst seit ca 1 Monat in Betrieb. Jedoch war mir die Einstellung (Stichleitungstoleranz) im Bezug zu den verwendeten Widerständen nicht ganz klar.
lg
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
smile FRM 285 mit Namen in 400H integrieren sysalarm 1 326 15-08-2025 15:27
Letzter Beitrag: sysalarm
  complex 400/400H Uhrzeit einstellen cbrocker 5 632 08-08-2025 17:57
Letzter Beitrag: 5624
  Was verbraucht eine Complex 400H an Strom // mit welchen Stromkosten muss man rechnen Martina H. 4 906 28-07-2025 17:18
Letzter Beitrag: sysalarm
  Hausnotruf über 400H sysalarm 10 1.233 12-07-2025 13:00
Letzter Beitrag: sysalarm
  Complex 400H logicsit 7 1.261 12-04-2025 12:18
Letzter Beitrag: peteralarm
mad Complex 400H ausfall com2bus Wolfi1896 13 1.700 20-01-2025 18:37
Letzter Beitrag: 5624
  Garagentor und 400H sysalarm 10 1.683 24-11-2024 12:00
Letzter Beitrag: sysalarm
  400H und BT800 intern aus ohne Code? sysalarm 4 1.024 29-10-2024 19:24
Letzter Beitrag: sysalarm
  Probleme mit einer 400H FK und Schärfung Darmstadt-Monteur 11 2.038 28-07-2024 09:30
Letzter Beitrag: sysalarm
  Signalgeber Störungsmeldung an Complex 400H telenot 1 1.483 05-10-2023 20:16
Letzter Beitrag: 5624



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste