Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Problem an Complex 400H
14-10-2017, 18:29
Beitrag: #1
Problem an Complex 400H
Hallo, ich hatte heute einen Alarm auf der MG 2 BWM dieser hatte aber keine Auslösung angezeigt (LED im Melder), also habe ich am BT400 im Errichtermenü die AD-Werte anzeigen lassen, da viel mir auf das auf MG 2 sich die Werte zwischen 11123ohm bis ~16000 ohm hoch und runter zählen ?... Darauf hab ich die Zentrale geöffnet und den Stecker der MG 2 gezogen und geschaut größer 50 kohm, dann wieder drauf und wieder sprangen die Werte hoch und runter dann hab ich MG 1 abgezogen Bingo Sabo BWM, nun bekomme ich keine richtigen Werte mehr Angezeigt auch nach reset (auf der Masterplatine) und ach nach einem Kaltstart, hab ich mir jetzt die Eingänge zerschossen, alle auch auf der MG-TA ? Angry ich hoffe nicht. Hat jemand ne Idee
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14-10-2017, 21:31
Beitrag: #2
RE: Problem an Complex 400H
Hast du mal die A/D Werte eingestellt?
Errichtermenue.
Normal bekommt man die Complex nicht kaputt.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14-10-2017, 23:20
Beitrag: #3
RE: Problem an Complex 400H
ich vermute es liegt ein Leiterbahnbruch vor da sogar die MG der MG/TA Platine momentan ca 20kohm anzeigt obwohl alle mit 10 kohm abgeschlossen ich hab erstmahl alle (konventionelle) Melder auf den Slave gehangen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19-10-2017, 19:15
Beitrag: #4
RE: Problem an Complex 400H
Ich hatte mal ein defektes Flachbandkabel zu einer MG Erweiterung, da kamen auch komische Werte bei A/D.Mit dem Multimeter war aber alles in Ordnung.

Wie schnell ist nichts gemacht!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20-10-2017, 17:55
Beitrag: #5
RE: Problem an Complex 400H
ich werd morgen oder übermorgen mal den Master komplett abklemmen und unter die Lube nehmen vieleicht finde ich den übeltäter und kann noch was richten, sonst muss halt mahl ne neue (gebrauchte) Master angeschaft werden, es läuft momentan alles ohne Falschmeldungen über den Slave
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21-10-2017, 17:04
Beitrag: #6
RE: Problem an Complex 400H
So ich hab mir den Master raus geschraubt, auf den Tisch gelegt Parameter so angepasst das keine Sabo usw. komt, BT400 angeschlossen und MG 1- 16 mit jeweils 10 kohm bestückt und nun zeigt mir das BT400 unter A/D-Werte folgendes:

MG: 1, 2, 3, 10, 15 jeweils 50k (1023)
MG: 4 flimmert zw. 15,815 u 15,7.. (799 u 800)
MG: 5, 6, 9, 12, 14, 16 jeweils flimmern zw. 16,327 u 16,433 (804 u 805)
MG: 7, 11, 13 jeweils 16,540 (806)
MG: 8 17,436 (813)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28-10-2017, 20:18
Beitrag: #7
RE: Problem an Complex 400H
Ich habe als nächstes mal das neue Update 31.65 eingespielt aber es prachte nix, also noch mahl 256,50 für einen gebrauchten Master mit Neuem S10 Gehäuse (e..y) bezahlt und heute ausgetauscht und sie da es lauft alles wieder.
Ich habe auch das gefühl das die Bedienteile etwas schneller gewurden sind gut der ''Alte'' hatte version 11.xx der ''Neue'' hatte 16.xx (Auslieferungsstand) wer weis vielleicht hab ich auch nur Hallos.
Was mir noch aufviel das auf dem MBT 240 jetzt auch die Zeit und das Datum angezeigt werden (wenn mann Esc Taste druckt) ich meine das war bei 30.64 noch nicht.
Na dann mal schaun was ich mit dem ''Alten'' Master anstelle bis auf die Konventionellen Melder Gruppeneingänge läuft das ding ja noch.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28-10-2017, 22:09
Beitrag: #8
RE: Problem an Complex 400H
Zitat:Na dann mal schaun was ich mit dem ''Alten'' Master anstelle bis auf die Konventionellen Melder Gruppeneingänge läuft das ding ja noch.
Ich hoffe nichts Produktives mehr, die Platine ist durch. Ich würde mal ganz stark behaupten, dass selbst Telenot die direkt aussondern würde, wenn die diese zur Reparatur erhalten. Wenn das Ding mit einer 11 ausgeliefert wurde, hat der Master jetzt sechs bis sieben Jahre weg, dafür würde kein Hersteller mehr irgendeine Garantie übernehmen.

Es gab einige Zeit ein paar Bedienteile, die einen Schuss weg hatten, das lief dann aber meist zusammen mit einer ÜE, die auch nicht ganz sauber lief und man merkte es erst beim Fernzugriff.

Zum MBT kann ich nichts sagen, bis auf zwei Rauchmelder hab ich diesen Funkkinderkram nicht.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28-10-2017, 23:49
Beitrag: #9
RE: Problem an Complex 400H
Oh ja sechs bis sieben Jahre kann gut sein, wenn ich mich richtig erinnere hab ich die vor etwa vier Jahren für ca. 170 gebraucht gekauft und schon x mal erweitert und rumgeschraubt.

Zum MBT das hab ich mir der Bequemlichkeit zugelegt.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
smile FRM 285 mit Namen in 400H integrieren sysalarm 1 323 15-08-2025 15:27
Letzter Beitrag: sysalarm
  complex 400/400H Uhrzeit einstellen cbrocker 5 626 08-08-2025 17:57
Letzter Beitrag: 5624
  Was verbraucht eine Complex 400H an Strom // mit welchen Stromkosten muss man rechnen Martina H. 4 903 28-07-2025 17:18
Letzter Beitrag: sysalarm
  Hausnotruf über 400H sysalarm 10 1.226 12-07-2025 13:00
Letzter Beitrag: sysalarm
  Complex 400H logicsit 7 1.242 12-04-2025 12:18
Letzter Beitrag: peteralarm
mad Complex 400H ausfall com2bus Wolfi1896 13 1.677 20-01-2025 18:37
Letzter Beitrag: 5624
  Garagentor und 400H sysalarm 10 1.667 24-11-2024 12:00
Letzter Beitrag: sysalarm
  400H und BT800 intern aus ohne Code? sysalarm 4 1.014 29-10-2024 19:24
Letzter Beitrag: sysalarm
  Probleme mit einer 400H FK und Schärfung Darmstadt-Monteur 11 2.023 28-07-2024 09:30
Letzter Beitrag: sysalarm
  Signalgeber Störungsmeldung an Complex 400H telenot 1 1.482 05-10-2023 20:16
Letzter Beitrag: 5624



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste