Vodafone Router ohne IPv6 - VORSICHT!!!
|
Gestern, 18:51
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Vodafone Router ohne IPv6 - VORSICHT!!!
Gestern hatte ich eine sehr außergewöhnliche Situation, wo ein Router keine IPv6 lieferte. Das habe ich bislang seit Einführung der IPv6 noch nie erlebt.
Der Anbieter Vodafone, installiert (vom Kunden) war eine aktuelle Vodafone Station mit aktueller Firmware. Die Leitung lieferte lediglich eine IPv4 Dual Stack lite, womit ich vorerst kapitulieren musste, da damit nichts funktioniert. Ein Anruf bei Vodafone brachte mich nicht weiter, der völlig unverständliche Support (entschuldigt meinen Unmut, ein Schweizer Dialektredner wäre Gold dagegen, aber genau so war es) fing bei Hölzchen an und landete nach 10 Min beim Stöckchen. Nach 60 Sek. verstand ich, dass er eigentlich gar nichts kann, aber was blieb mir übrig. Endergebnis = Null. Zusätzlicher Zeitaufwand 1,5 Std. Darauf hin habe ich den Router komplett zurück gesetzt, bin dem Menü gefolgt und hatte im Anschluss eine IPv6. Auftrag erledigt, Kunden eingewiesen und los gefahren. Auf halbem Weg lies mich der Gedanke nicht los, warum der Router bei Erstinstallation keine IPv6 lieferte. Zurück zum Kunden, mich entschuldigt und erklärt, dass ich das gerne verstehen würde. Router erneut zurück gesetzt und Kunden machen lassen (ich saß daneben und schaute mir das an). Bei Punkt drei der Menügesteuerten Erstinstallation werden zwei Möglichkeiten angeboten, 1. Läuft der Router Standalone, oder 2. im Bridge Modus. Da hat mein Kunde beim ersten mal Option 2 gewählt, obwohl er überhaupt nicht wusste, was er tat (das dürfte 99% der Vodafone Nutzer so gehen und er wies mich darauf hin, was sehr wichtig war, da ich ja sonst niemals darauf gekommen wäre). Interessanterweise lief der Router im Anschluss im Dual Stack lite Modus, obwohl als Bridge eingerichtet (das habe ich auch noch nie erlebt, mit einer Fritz Box im Anschluss simuliert und die verweigert eine Anmeldung beim Provider). Damit war der Fehler geklärt, ich habe es im Anschluss richtig gemacht, der Kunde hat meinen Mehraufwand verstanden und ich habe was dazu gelernt, weswegen ich ihm den Mehraufwand nicht berechnen werde. Also nochmal, wird bei einem Vodafone Anschluss eine IPv6 Verbindung versagt, sollte man den Router einmal zurück und neu aufsetzen (dabei den Bridge Modus verneinen). Ich finde das für den Normalbürger total unangemessen, diese Funktion in der Grundeinstellung zu erwähnen. Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Überwachung "3G Router SIM-Karte" IP-Kameras außerhalb -Mobilstall Geflügel 12Kameras | Tim999 | 5 | 14.271 |
20-06-2017 10:03 Letzter Beitrag: Tim999 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste