Ausgänge programmieren und Gruppieren
|
10-10-2024, 06:22
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Ausgänge programmieren und Gruppieren
Hallo zusammen
![]() Erstmal Entschuldigung für meine Deutsch, es ist für mich eine Fremdsprache. Ich besitze eine EMA Telenot compact easy 200-H und an der Busleitung ein Schaltmodul SMB 140 H4. Ich brauche 2 Ausgänge (K1, K3) steuern bei Scharfstellung und bei Unscharfstellung auch zwei Ausgänge aber K2 und K3. Es geht um Hauptwasserverschluss (K1 geschlossen K2 auf) und Garagentor Abschaltung (K3). K1 ist Puls-Ausgang (15s gesteuert) K2 ist auch Puls-Ausgang (15s gesteuert) K3 ist Schritt-Ausgang SMB 140 H4 ist mit 4 Adressen Eingestellt. Ich kann bei Parametrierung für Schrafstellung eine Ausgangsfunktion setzen, aber nur eine. Das gleiche für Unscharfstellung (nur eine Ausgangsfunktion). Wie kann man bitte zwei Ausgänge gruppieren und diese Gruppe beim Scharfstellung/Unscharfstellung nutzen? Vielen Dank im Voraus. Viele Grüße aus Tschechien |
|||
11-10-2024, 07:29
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Ausgänge programmieren und Gruppieren
Schon mal mit Verknupfung probiert?
|
|||
11-10-2024, 09:15
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Ausgänge programmieren und Gruppieren
Hallo,
danke für die Antwort. Ich habe eine Verknüpfung eingestellt aber ich kann diese Verknüpfung nicht auswählen bei der Codierung (Unscharfstellen oder Internal Scharf) auswählen. Ich kann nur eine Ausgangsfunktion, keine Verknüpfung auswählen. Oder ist diese Weg falsch? Und ich muss anders denken? |
|||
11-10-2024, 16:57
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Ausgänge programmieren und Gruppieren
Mit Verknüpfungen wird es nicht funktionieren, da diese weder Impuls noch Schrittschalt können. Verknüpfungen sind solange aktiv, solange alle Eingangskriterien aktiv sind.
Was haben deine angeschlossenen Einrichtungen für Eingangsbedingungen? Vertragen diese auch einer dauerhafte Ansteuerung? Bei einer Garagentorabschaltung wäre es z.B. einfach normal, den Torantrieb durch ein Relais spannungsfrei zu schalten, also eine dauerhafte Ansteuerung. |
|||
11-10-2024, 17:48
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Ausgänge programmieren und Gruppieren
Programmier K4 auf Unscharf und schließ den Ausgang parallell auf den K3 Ausgang an. Ich würde für die Abschaltung aber auch lieber einen Dauerkontakt benutzen.
Wenn deine Schrittschaltung mal undefiniert weiter schaltet , geht das Tor bei unscharf nicht mehr auf. |
|||
21-10-2024, 11:50
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Ausgänge programmieren und Gruppieren
Hallo zusammen,
vielen Dank für ihre Ideen. Garagentor ist klar, Spannungsfreies Relais und dauerhafte Ansteuerung. Danke für den Hinweis auf dauerhafte Ansteuerung statt den Schrittweise. In der Anleitung ist nich klar, dass Eingang kann auch dauerhaft angesteuert sein. Ich denke, dass ich es mit dauerhafte Ansteuerung schaffe. Viele Grüße aus Tschechien |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Ausgänge schalten Telenot comxline | blackpanter159 | 1 | 3.119 |
10-02-2017 18:47 Letzter Beitrag: 5624 |
|
TA Ausgänge 1-6 | macgyver | 2 | 3.085 |
05-01-2015 21:42 Letzter Beitrag: macgyver |
|
Ist Complex 200h oder 400h von Nicht-Fachmann zu programmieren? | pawa2 | 4 | 8.752 |
01-03-2014 19:33 Letzter Beitrag: SH-Alarm |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste