Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 12 Bewertungen - 2.75 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Scharfschaltung bei Fehler
06-04-2014, 18:36
Beitrag: #1
Scharfschaltung bei Fehler
Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, dass seit dem Firmwareupdate (0.2.6E) die Scharfschaltung bei Fehler nicht mehr funktioniert.
Früher musste ich jeweils bei einem offenen Kontakt jeweils ein zweites Mals scharf schalten (bestätigen), seit der neuen Firmware nicht mehr.

Dies obwohl ich im Menü Zentrale -> Area Einstellungen -> Scharfschaltung bei Fehler: "Bestätigen" eingestellt habe und nicht "Scharfschaltung erzwingen".
Hat jemand dasselbe festgestellt und wie gelöst?

Vielen Dank und Gruss
Nico

Lupusec XT2 mit Keypad, 15 Tür-/ Fenstermelder, 2 BWM, Innen- u. Außensirene, 5 Rauchmelder
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
07-04-2014, 17:18
Beitrag: #2
RE: Scharfschaltung bei Fehler
Hallo Nico,

hatte ich auch, habe lange gesucht, die Lösung ist einfach:
Im Menü Sensoren->Liste trägt jeder Sensor in seinen Einstellungen ganz unten unter "Exit - No Response" eine Haken.
Den nimm raus, dann wird dieser Sensor während der Ausgangsverzögerung reagieren und die Scharfschaltung verhindern, wenn er z.B. ein offenes Fenster signalisiert.
Viele Grüße
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
07-04-2014, 19:02
Beitrag: #3
RE: Scharfschaltung bei Fehler
Genau das war es, vielen Dank und Gruss

Lupusec XT2 mit Keypad, 15 Tür-/ Fenstermelder, 2 BWM, Innen- u. Außensirene, 5 Rauchmelder
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
06-05-2014, 10:28
Beitrag: #4
RE: Scharfschaltung bei Fehler
(07-04-2014 17:18)cvsop schrieb:  Hallo Nico,

hatte ich auch, habe lange gesucht, die Lösung ist einfach:
Im Menü Sensoren->Liste trägt jeder Sensor in seinen Einstellungen ganz unten unter "Exit - No Response" eine Haken.
Den nimm raus, dann wird dieser Sensor während der Ausgangsverzögerung reagieren und die Scharfschaltung verhindern, wenn er z.B. ein offenes Fenster signalisiert.
Viele Grüße
Christian

Hallo,

ist der Haken bei "Exit - No Response" nicht gesetzt, kann während der Ausgangsverzögerung dieser Kontakt nicht geöffnet werden, ohne einen Alarm auszulösen.

Problematisch wird dies nicht zuletzt dann, wenn man regelmäßig über verschiedene Türen das Haus verlässt. Überall dort müsste der Haken entfernt werden. Steht nun eine solche Türe beim Scharfschalten aber offen, bekommt man keine Fehlermeldung von der XT2. Diese wird dann trotz offenem Kontakt scharfschalten.

Es muss möglich sein, während der Ausgangsverzögerung durch verschiedene vorhandene Türen das Haus verlassen zu können, aber natürlich auch gewarnt werden, falls mal eine davon unabsichtlich offen steht. Version 0.0.2.5 konnte das noch!

Gruß Tobi
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Signalton bei Scharfschaltung XT2 abschalten mapl 25 28.956 18-06-2020 07:30
Letzter Beitrag: Apropo
  XT2 plus Ton nach Scharfschaltung umodmohs 1 3.585 19-08-2019 23:18
Letzter Beitrag: bastelheini
  Acktion URL bei Fehler ausführen Detlef B. 1 2.584 09-04-2019 11:01
Letzter Beitrag: grelm
  Fensterkontakt verhindert Scharfschaltung? meierzwo 3 4.040 05-04-2019 06:51
Letzter Beitrag: meierzwo
  Sofortige Scharfschaltung nach Reset Fraggle 3 3.673 12-03-2019 09:32
Letzter Beitrag: warmup
  Automations-Regel für fehlgeschlagene Scharfschaltung godot 2 4.105 13-07-2018 22:19
Letzter Beitrag: godot
  App Scharfschaltung Zugriff verweigert nfloyd 11 9.599 27-03-2018 22:24
Letzter Beitrag: bastelheini
  Bei Scharfschaltung XT2: Wie NUR DANN Kamera-Aufzeichnung? servilianus 5 5.571 07-11-2017 10:20
Letzter Beitrag: pamp
  Möglichkeiten der Scharfschaltung? schmitz4 11 11.498 10-10-2017 08:00
Letzter Beitrag: MrOcin
  Push-Nachricht bei Scharfschaltung selektiv melden matthias16 2 3.115 19-08-2017 17:17
Letzter Beitrag: matthias16



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste