Positionierung Bewegungsmelder
|
01-08-2024, 00:00
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Positionierung Bewegungsmelder
Hallo zusammen,
wir stecken gerade mitten im Bau: Rohbau steht und der Elektriker ist bei der Arbeit. Wegen der finanziellen Mittel möchten wir erst mal nur alles verdrahten und vorsehen, sodass wir im Nachgang eine Alarmanlage installieren können (dass dieser Weg nicht optimal ist, ist uns bewusst). Alle Fenster + Türen im EG & Keller sind mit Kontakten versehen und werden ringförmig verdrahtet. Ich würde gerne zusätzlich im EG & OG jeweils im Flur einen Bewegungsmelder positionieren, bin mir jedoch nicht ganz sicher welcher Platz ideal ist: habt ihr hier einen Favoriten? Was gibt es zu beachten? Die Grundrisse der Flure sind angehangen. Vielen Dank für eure Hilfe! Ben |
|||
01-08-2024, 00:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01-08-2024 00:49 von Ollik.)
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Positionierung Bewegungsmelder
Moin Ben,
ich würde in beiden Stockwerken die Variante B bevorzugen, weil die BWM dann nicht oder zumindest so wenig wie möglich auf Fensterflächen gerichtet sind. Die Himmelsrichtungen (wegen evtl. Sonneneinstrahlung) sind in den Grundriss-Auszügen (für mich) nicht zu erkennen, daher gilt diese Aussage mit Vorbehalt. Grundsätzlich ist auch nichts gegen eure 'Installationsreihenfolge' einzuwenden - in der Bauphase ist Geld immer knapp und jetzt (bei bereits in den Fenstern/ Türen installierten Öffnungsmeldern - warum keine im OG???) 'nur' die Strippen reinzuschmeißen, finde ich vollkommen sinnvoll! Frage bitte bei deinem Fensterbauer nach, ob er mit den Öffnungskontakten lediglich eine reine Öffnungskontrolle realisiert oder gleich eine Verschlusskontrolle. Der Unterschied ist lediglich die Position des Magneten im Flügel: bei Öffnungskontrolle sitzt der Magnet an einem festen Punkt des Flügels (natürlich gegenüber des Kontaktes), bei einer Verschlusskontrolle sitzt der Magnet 'beweglich' auf dem Fenstergetriebe, was eine Auswertung der Griffstellung (ganz offen, auf Kipp oder mit Griff geschlossen) ermöglicht. Der Mehraufwand für eine Verschlusskontrolle ist daher minimal, aber nicht jeder Fensterbauer macht das 'von sich aus', also ohne expliziten Auftrag des Kunden. Zur 'Kabelei': Legt als Ringleitung (pro Stockwerk) am besten ein I-Y(St)Y 6x2x0,6, dann kannst du bei der noch zu beschsffenden Anlage/ Zentrale frei entscheiden, ob du eine Bus-Verdrahtung nehmen möchtest oder ob du lieber 'konventionell' verdrahten (lassen) möchtest. Vergiss bitte auch nicht die Leitungen für Innen- und Außensirene(n) und Bedienteile (1x bei der Haustür und einmal im Elternschlafzimmer bzw. im Flur davor). Zur Außensirene würde ich auch das o.g. 6x2x0,6 ziehen, für Innensirenen genügt in nahezu allen Fällen ein 2x2x0,6 der o.g. Leitungstype. Da (außen) an der Haustür meistens eine Scharfschalteinrichtung (Transponderleser, Codeschloss, Fingerprint, was-auch-immer) hinkommt, würde ich ein oder besser gleich zwei separate 6x2x0,6 von der späteren Zentrale zur Haustür ziehen, dann kannst du auch später noch beispielsweise ein Sperrelement (verhindert das versehentliche Betreten des scharfgeschalteten Bereichs/ Gebäudes), ein Motorschloss in der Haustür o.ä. 'mit erschlagen'. Ggf. auch noch separate Netzwerkleitungen zur Haustür (1x für z.B. Videosprechanlage) und an die vier bis sechs Hausecken ziehen (je 1x für z.B. Außenkameras). Fast nichts ist schlimmer, als eine vergessene Leitung: jetzt kannst du noch alles mit relativ geringem Aufwand reinschmeißen (lassen); wenn der Putzer und Maler erstmal durch sind, wird's ärgerlich (und teuer). ![]() Feel Erfolg bei eurem Vorhaben und viele Grüße Olli |
|||
01-08-2024, 05:38
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Positionierung Bewegungsmelder
Als Nicht-Errichterin (meine Anmerkungen entstammen nicht aus einer Fülle von Erfahrungen) sind die Ausschnitte des Bauplans unzureichend, weil man die anderen Räume und Zugangsmöglichkeiten nicht zweifelsfrei erkennen kann.
![]() ![]() ![]() Ich stelle mal zur Diskussion, inwieweit ein Bewegungsmelder (mit Unterkriechschutz ![]() ![]() Auch würde ich an Leerrohr denken, denn ein Haus wird für mehrere Jahre genutzt und die bis dahin einzuführende Technik mag ganz andere Kabeltypen erfahren, als wir heute kennen und verlegt werden. Ferner erleichtert dies später - egal für welche Nutzung - den Aufwand. Es ist ärgerlich, wenn wegen eines defekten Reedkontakt die Fensterlaibungen geöffnet werden müssen ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
01-08-2024, 12:06
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Positionierung Bewegungsmelder
Hallo,
vielen Dank für eure hilfreichen Kommentare. Die Kontakte in den Fenstern sind Verschlusskontakte (d.h. nicht nur Öffnungkontakte) - außer bei der Haustür. Hier ist "nur" ein Reed-Öffnungskontakt (kein Riegelschaltkontakt) angebracht. D.h. ein Bewegungsmelder sollte idealerweise nicht in Richtung Fenster zeigen? Welchen Einfluss hat hier die Sonneneinstrahlung? Im EG ist die Schiebetür im Wohnzimmer auf der Südseite, d.h. hier fällt definitiv die Sonne ein. Im OG ist das Fenster im Treppenhaus in Richtung Westen, d.h. hier fällt Nachmittag bzw. Abends die Sonne ein. Viele Grüße und tausen Dank Ben |
|||
07-08-2024, 17:49
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Positionierung Bewegungsmelder
Hallo,
noch eine letzte Frage: auf welcher Höhe werden Bewegungsmelder angebracht? Gibt es hier einen Richtwert? Die Deckenhöhe wird ca 2,60m betragen. Danke & viele Grüße Ben |
|||
07-08-2024, 17:58
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Positionierung Bewegungsmelder
Meist auf etwa 2,30 m, das ist in der jeweiligen Anleitung mit aufgeführt.
Lade dir einfach mal die Anleitung eines beliebigen Bewegungsmelders herunter und lies dich ein, dann dürfte auch die Geschichte mit der Sonneneinstrahlung klar werden. Alternativ bei Wikipedia nach Infrarot-Bewegungsmelder oder hier im Forum unter Grundlagen schauen (auch gern die Suchfunktion des Forums benutzen ![]() Viele Grüße Olli |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
![]() |
Hilfe bei Positionierung BWM in Eingangsbereich? | kermit330ci | 3 | 4.845 |
22-11-2016 19:47 Letzter Beitrag: Loenne |
Positionierung Bewegungsmelder im Wohnzimmer | marco-f | 9 | 7.673 |
14-06-2016 19:30 Letzter Beitrag: marco-f |
|
Positionierung eines Bewegungsmelders | dallas | 3 | 5.701 |
04-01-2015 22:32 Letzter Beitrag: timbaum |
|
Positionierung der Magnetkontakte im Fenster | Conny | 9 | 16.781 |
24-11-2013 09:45 Letzter Beitrag: MGMGMG |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste