Wer hat Erfahrungen mit OTC-Meldern von Bosch
|
28-12-2012, 16:48
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Wer hat Erfahrungen mit OTC-Meldern von Bosch
Ich habe mich kürzlich mit dem Thema FAP-OTC-420 LSN Brandmeldern beschäftigt.
Der chemnische Anteil dedektiert ja Stoffe wie Kohlenmonoxid, Stickstoffmonoxid und Wasserstoff. Meine Frage wie verhält sich der BM wenn Lösungsmitteldämpfe von Lacken in der Luft liegen. Diese bestehen ja auch zu großen Teilen aus Kohlenstoffen, Wasserstoffen, Alkoholen u.v.a. Könnte eine geeignete Lösungsmittelkonzentration im schlechtesten Fall diesen Melder zum Auslösen bringen??? Hintergrund ist ein Wohnheim mit direkter Feuerwehraufschaltung. Bisher wurden die BM immer abgeschalten. |
|||
28-12-2012, 20:53
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Wer hat Erfahrungen mit OTC-Meldern von Bosch
Hallo,
Der C-Teil ist nicht eigenständig sondern wird immer nur zusätzlich zur besseren Alarmauswertung zum optischen/termischen Teil hinzugezogen. Wie stark die Teile gewichtet sind kann parametriert werden. D.h. z.B wenn der O-Teil niedrig parametriert ist (z.B. in den Einstellungen Büro(Raucher)) löst der Melder nur aus wenn zusätzlich zum O-Teil der C-Teil meldet. Rein optisch reagiert der Melder dann nichtmehr. Alle meine Beiträge schreibe ich nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr. Kein Support über Email oder Private Nachricht! |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Rauchwarnmelder, wer hat richtige Infos mit Quellen? | M-d-ley | 3 | 10.068 |
02-10-2016 17:00 Letzter Beitrag: 5624 |
|
Erfahrungen mit Telenot Fireray | MGMGMG | 6 | 15.456 |
16-02-2015 21:56 Letzter Beitrag: zottelthebest |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste