Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
APMD-150: Reaktionszeit
17-08-2024, 17:17
Beitrag: #1
APMD-150: Reaktionszeit
Schönen guten Tag,
benötige eure Hilfe betreffend Reaktionszeit der APMD-150 Funk Dual Bewegungsmelder:
Wenn ich mir mit DloadX den "Linienzustand" anzeigen lasse, sehe ich, dass bei den Bewegungsmeldern nur ca alle 10 sec eine Verletzung der Linie angezeigt wird - bei permanenter Verletzung durch Bewegung im Bewegungsmelderbereich.

In diesen 10 sec (wenn man diese optmal erwischt) kann man den überwachten Raum durchqueren, ohne dass ein Alarm aktiviert wid.

Welche Erfahrungen habt ihr damit?

Liebe Grüße

   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17-08-2024, 18:57
Beitrag: #2
RE: APMD-150: Reaktionszeit
Ein Funkbewegungsmelder wird dir bei keinem System dauerhaft den Auslösezustand übertragen.

Normalerweise erkennt ein Melder eine Bewegung, sendet dies an die Zentrale und legt sich dann z.B. für 3Minuten schlafen bzw. macht Sendepause. Wäre das nicht der Fall, dann würde die Batterie nicht mehrere Jahre halten.

Es reicht ja für die Alarmanlage, dass die erste Bewegung erkannt wird und Alarm ausgelöst wird. Was danach passiert ist ja erstmal irrelevant.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17-08-2024, 19:50
Beitrag: #3
RE: APMD-150: Reaktionszeit
So wie Feuermelder es beschrieben hat, ist der Gang bei fast allen günstigen Funkalarmanlagen.
Intelligentere Vertreter arbeiten mit einem Zeitrelais in elektronischer Form, sie erkennen durch neuronales Wissen, ob sich Personen im Übrrwachungsbereich aufhalten und verändern ihr Auslöseverhalten.
Somit wird die Batterielaufzeit auf die kolportierte Laufzeit rechnerisch ermittelt.
Im V-Fall wird es niemand schaffen, eine deartige Anlage so auszutricksen, dass kein Alarm ausgelöst wird.
Professionelle Einrichtung und Projektierung vorausgesetzt.
Diese Paranoia kann man getrost stecken lassen, das ist absolut konstruiert.
Der professionelle Eigentumsübertrager geht weitaus subtiler vor, wenn es sich denn im Vorfeld wissend für ihn lohnen wird.
99% des Personenkreises kommen hierfür nicht in Frage, der Rest verlässt sich nicht auf Funkkomponenten.

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17-08-2024, 20:05
Beitrag: #4
RE: APMD-150: Reaktionszeit
Moin,

vielleicht ab und an doch mal, vor allem im Neubau, Kabel verwenden? Da ist das schon mal kein Thema mehr. Auch die überteuerten Batterien entfallen.

Nur mal so als Anregung.

Viel Erfolg

Andreas
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17-08-2024, 22:23
Beitrag: #5
RE: APMD-150: Reaktionszeit
Ich glaube nicht, dass der Funk und Wlanhype noch aufzuhalten ist.
Der depperte Mainstream geht genau in diese Richtung.
Kabel ist uncool.
Bin ich froh, dass ich nur noch ein paar Jahre zu bedienen habe.
Mein Nachfolger ist nicht zu beneiden.
Mir kann es wurscht sein, wenn er mir folgt, hat er ein Auskommen fürs Leben. Ob er es durchzieht steht in den Sternen..,
Die Weichen sind gestellt.

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18-08-2024, 10:57
Beitrag: #6
RE: APMD-150: Reaktionszeit
Moin,

aufzuhalten ist da nix. Geht eben alles mit WLAN - aber nur solange wie auch erreichbares WLAN vorhanden ist. Da wird dann mit Repeatern Luft repeatet und dann wundert man sich warum eine WLAN Kamera am fernen Ende nicht wirklich funktioniert. Alles außerhalb von Draht ist immer nur die 2. beste Lösung - egal wobei.

Weiterhin viel Erfolg ob der Kabel oder Funk;-)

Andreas
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19-08-2024, 07:16
Beitrag: #7
RE: APMD-150: Reaktionszeit
Hallo georg1010,

eine sofortige Alarmauslösung gibt es aber im scharfen Zustand. Oder?

Ach...und eine Verbindung mit Kabel zwischen den Komponenten ziehe ich auch immer vor! :-)
Viele Grüße!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Satel Integra 64+ und SPW-150 Innensirene bauro2405 12 864 06-08-2025 22:03
Letzter Beitrag: FrankAusNRW
  APDM-150 - Sabotage heimerdinger 2 502 26-07-2025 21:09
Letzter Beitrag: FrankAusNRW
  Abax2 und Melder APMD-250 heimerdinger 7 3.704 15-10-2021 10:11
Letzter Beitrag: Animal
  APMD-150 Gehäusenase unten abgebrochen AlarmChris 4 4.047 12-09-2020 18:49
Letzter Beitrag: AlarmChris
  APMD-150 Sonneneinstrahlung xianlux 2 3.121 23-12-2019 21:02
Letzter Beitrag: 3DqmjMtL
question Mysteriöse Fehlauslösungen ASD-150 Miraculix 0 1.807 14-11-2019 17:51
Letzter Beitrag: Miraculix
  APMD-150 Bewegungsmelder schaltet selbsttätig in den Testmodus 3DqmjMtL 1 2.607 23-04-2019 20:48
Letzter Beitrag: heimerdinger
  Sabatage Linie APMD-150 heimerdinger 3 3.895 23-02-2019 22:02
Letzter Beitrag: heimerdinger
  Bewegungsmelder APMD-150 - Fehlalarme heimerdinger 0 2.166 30-12-2018 19:45
Letzter Beitrag: heimerdinger
  Rauchmelder ASD-150 dhase 5 4.518 22-02-2018 18:04
Letzter Beitrag: Runner



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste