Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht
17-06-2024, 00:00
Beitrag: #1
question Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht
Hallo zusammen,

ich suche zwei POE-Bullet Kameras für unser Haus. Folgende Punkte sind dabei relevant:
  • Grundstück ist Nord/Süd ausgerichtet und quasi ein Reihenhaus, d.h. Zugang nur von Vorne über Vorgarten (Süd) bzw. hinten über Garten (Nord).
  • Netzwerkkabel sind bereits gelegt, die Ausgänge + zu überwachenden Bereiche sind im Anhang skizziert (Montagehöhe ca. 2,4m)
  • Hatte zuerst mit Reolink geliebäugelt, bin aber relativ schnell auf Dahua/Hikvision umgeschwenkt, auch aufgrund der Empfehlungen hier
  • Einbruchswahrscheinlichkeit ist wohl recht gering bei dem Grundstück, die Anforderung an die Kameras ist also nicht die höchste. Wird wohl eher genutzt, um zu prüfen ob der Postbote das Paket ablegt oder die Teenies nebenan mal über den Zaun klettern
  • => Bildqualität tagsüber sollte gut sein (evtl. 4MP+?), bei wenig Licht/Nachts noch ordentlich
  • Wichtiger wäre eine gute Verarbeitung, so dass die Teile nicht schon nach zwei Jahren den Geist aufgeben
  • Auch wenn es hier nicht so gern gesehen wird: Ich würde die Kameras gerne über ein Synology NAS aufzeichnen und ansteuern, sollte für den Einsatzzweck noch ausreichend sein. Eine gute Integration wäre also schön.
  • Auch streitbar: Personenerkennung wäre gut, falls man in Zukunft doch nicht 24/7 aufzeichnen möchte. Mehrere Streams sowieso praktisch, aber das haben ja inzwischen alle Kameras?
  • Größtes Fragezeichen: Aufnahmen Nachts. Mir ist noch nicht klar, wie die Beleuchtung überhaupt realisiert wird. Sind die IR bzw. Weiß-Leuchten nachts konstant aktiv, oder werden diese ähnlich wie bei Bewegungsmeldern erst bei Bedarf geschaltet? Die zu überwachenden Bereiche sind mit Bewegungsmeldern und Wand/Deckenleuchten ausgestattet, evtl. braucht man gar keine Kamera-Leuchte? Ich will verhindern, dass unnötig Insekten angezogen werden.
  • Budget: Schön wäre ein Modell um die 200 bis 300€

Muss alles wie gesagt nicht perfekt sein, ich bin für jeden Hinweis dankbar.
VG,
ZaWarudo


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17-06-2024, 15:24
Beitrag: #2
RE: Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht
Die Entscheidung den Hersteller mit dem R nicht einzusetzen, wirst du keinesfalls bereuen.
Bei zwei Kams auf die Synology wird sich auch noch ausgehen.
Hier solltest du in die kompatibilitätsliste schauen, welche Kams aktuell unterstützt werden.
Ansonsten werden die Kams, wenn du eine SD Karte zusätzlich einsetzt, nochmals im Range erweitert.
Das IR ist bei den Acusense und Wizmart flexibel parametrierbar, hier kommt es sehr stark auf die Reflexionsflächen an, die das Objekt bieten wird.
Alles kann parametriert werden, wenn man nicht die Meinung vertritt, oh ich habe Bilder und jetzt läuft das schon.
MEine Persönliche Meinung im Privatbereich: keine Bullet einsetzen, sondern Turret.
DAs nimmt den Überwachungsdruck vom Objekt ausgehend etwas raus.

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17-06-2024, 18:02
Beitrag: #3
RE: Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht
Vielen Dank für die schnelle Antwort, das hilft schon mal sehr weiter!
Mir war ehrlich gesagt nicht klar, dass es einen Unterschied zwischen Dome und Turret gibt und dass man beides auch an Wänden und an Decken montieren kann.
Dann würde ich auch jeden Fall eine diskretere Turret-Kamera bevorzugen!

Zitat:Ansonsten werden die Kams, wenn du eine SD Karte zusätzlich einsetzt, nochmals im Range erweitert.

Kannst du das nochmal kurz erläutern? Geht es um die Range der Einstellungsmöglichkeiten oder eher um Flexibilität bei der Aufzeichnung?

Ich schaue mich gleich nochmal bei Synology nach kompatiblen Turret-Kameras um (bevorzugt mit Acusense und WizMind) und melde mich wieder.

Gruß,
ZaWarudo
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17-06-2024, 19:45
Beitrag: #4
RE: Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht
Mit der SD Karte in der Cam kannst Du die KI der Cam nutzen und per App direkt das Szenario anschauen. Ohne SD und NVR geht's nicht.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18-06-2024, 09:29
Beitrag: #5
RE: Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht
(17-06-2024 18:02)ZaWarudo schrieb:  Dann würde ich auch jeden Fall eine diskretere Turret-Kamera bevorzugen!

Ich habe mir letztes Jahr diese Kamera gekauft

https://www.amazon.de/EmpireTek-Vari-Foc...JDW5R?th=1

und die Halterung
https://www.amazon.de/Dahua-PFB203W-dahu...01KJMI1EK/


Ich hatte zunächst ein Reolink Set gekauft, war dann aber doch unzufrieden. Habe dann die oben genannte Kamera gekauft, nach 6 Monaten waren aber Spinnweben davor, etwas nerviges Thema. Habe dann hier gelesen und einen Beitrag von ssb-security gefunden, dass die Kameras nicht "überdacht" installiert werden sollten, damit diese dann bei Regen selbst-gereinigt werden. Das war ein ganz guter Tipp, da ich bis jetzt keine Probleme mehr habe.

An einem sonnigen Wochenende bin ich erneut auf die Leiter und habe die Kameras an leicht anderen Orten installiert mit den nachträglich gekauften Halterungen. Jetzt kann der Regen die Kameras reinigen und es sieht auch besser aus als vorher. Die Kamera und Halterung sind aus Metall und sehr stabil. Das war auch ein Kritikpunkt an Reolink, deren Gehäuse aus Plastik ist.

Die Kamera hat eine Art optischen Zoom. Sehr hilfreich um die Kamera etwas weiter entfernt zu positionieren. Die Linienerkennung der Kamera funktioniert ohne Probleme und die Ereignisse werden an die Synology Station übertragen. Tiere werden nicht erkannt. Die Einstellungen erfolgen im Browser im Menü der Kamera. Die Möglichkeiten scheinen sehr umfangreich. Im Internet gibt es viele Anleitungen für Einstellungen. Das Menü der Kamera sieht aber etwas anders aus, als in vielen Anleitungen.

Mir hat die Anleitung weitergeholfen (leider nicht in deutshc, sondern englisch)

https://material.dahuasecurity.com/uploa...V1.2.0.pdf

Ich suche jetzt noch eine Lösung um die Tiererkennung zu erreichen um meine Katzen zu stalken. Dafür habe ich mir einen Google Coral AI Stick gekauft. Das ganze soll dann extern in einem Docker Container laufen.

Du könntest die Kamera zum testen kaufen und bei nicht gefallen 30 Tage zurückschicken, ist kein Problem bei Amazon.

(17-06-2024 19:45)ssb-security schrieb:  Ohne SD und NVR geht's nicht.

Es geht ohne SD und NVR.

Synology kann mit der Surveillance Station einen NVR ersetzen und ist mit vielen Herstellern kompatibel. Die Kameras können Ereignisse an Synology übertragen.

https://kb.synology.com/de-de/Surveillan...ce_Station

Ich benutze eine Synology Station, jedoch müssen Lizenzen gekauft werden für mehr als 2 Kameras.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18-06-2024, 11:23
Beitrag: #6
RE: Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht
(18-06-2024 09:29)bugmenot2 schrieb:  
(17-06-2024 19:45)ssb-security schrieb:  Ohne SD und NVR geht's nicht.

Es geht ohne SD und NVR.

Synology kann mit der Surveillance Station einen NVR ersetzen und ist mit vielen Herstellern kompatibel. Die Kameras können Ereignisse an Synology übertragen.

https://kb.synology.com/de-de/Surveillan...ce_Station

Ich benutze eine Synology Station, jedoch müssen Lizenzen gekauft werden für mehr als 2 Kameras.

Aber nicht in der Dahua APP Exclamation

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18-06-2024, 16:45
Beitrag: #7
RE: Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht
@ SSB,
Wenn's der Laie mal wieder besser weiß, lass ihn laufen. Blush

Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual
Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS
www.peteralarm.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18-06-2024, 22:54
Beitrag: #8
RE: Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht
Zitat:Mit der SD Karte in der Cam kannst Du die KI der Cam nutzen und per App direkt das Szenario anschauen. Ohne SD und NVR geht's nicht.
Zitat:Aber nicht in der Dahua APP
Danke für den Hinweis, das werde ich bedenken!

Zitat:Habe dann hier gelesen und einen Beitrag von ssb-security gefunden, dass die Kameras nicht "überdacht" installiert werden sollten, damit diese dann bei Regen selbst-gereinigt werden
Wir haben nur einen kleinen Dachüberstand, sollte bei uns also auch so möglich sein.
Noch eine Frage zur Wand-Montage von Turret-Kameras: Benötigt man immer solch eine Halterung oder kann man die (Dahua/Hikvision) Kamera auch bestenfalls ohne zusätzliche Dose direkt an die Fassade schrauben und die die Kabel im Innenraum verstecken? Ich habe schon Videos gesehen, bei denen das so gezeigt wurde. Wäre für die Ästhetik natürlich deutlich besser Wink

Zitat:Ich habe mir letztes Jahr diese Kamera gekauft
https://www.amazon.de/EmpireTek-Vari-Foc...JDW5R?th=1
Ja, die EmpireTek/Tech Modelle tauchen öfters mal in diversen Foren auf. Kann man diese für (unseren nicht wirklich kritischen Nutzungsfall) generell empfehlen?

Und würden die Eigenschaften denen der "WizMind" Serie entsprechen?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18-06-2024, 23:10
Beitrag: #9
RE: Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht
(18-06-2024 11:23)ssb-security schrieb:  Aber nicht in der Dahua APP Exclamation

Das kann sein, habe ich aber auch nicht geschrieben. Die Daten werden auf den Festplatten von dem Synology Gerät gespeichert und die Kameras senden die Ereignisse dorthin. Die Surveillance Station hat eine eigene App für Android und Apple. Dort können dann die Aufnahmen angeguckt werden, sowohl die von der Kamera gesendeten Ereignisse und die dauerhafte Aufnahme. Auf einer Zeitleiste sind die Ereignisse farblich gekennzeichnet.

Bei der Verwendung einer SD-Karte oder Netzwerkrekorder ist das etwas nervig und kompliziert. In der App von Dahua gibt es keine Zeitleiste, wo die Ereignisse markiert und davor und danach einfach weitergeschaut werden kann. Es kann nach Ereignissen gefiltert werden, es werden dann aber nur Restbilder gezeigt. Um das was davor und danach passiert anzugucken, muss man sich die ungefähre Zeit des Ereignis zunächst merken. Dann muss wieder umständlich auf gesamte Aufnahme gefiltert werden, der Zeitpunkt durch scrollen nach rechts ausgewählt werden, dann kann mehr des Ereignisses gesehen werden (vor und danach).

Die Einstellung "Pre/Post-Record" im Menü hat keinen Effekt auf die Aufnahme auf SD-Karte oder Netzwerkrekorder. Die Ereignisse der Linienerkennung bleiben unverändert und fangen beim Übertreten der Linie.

Wenn du eine Lösung hast für die dauerhafte Aufnahme und einen frühzeitigen Start der Ereignisse und nachträgliches beenden, schreibe diese gerne. Ich werde es ausprobieren. Wenn du weisst wie in der App dauerhafte Aufnahmen + Ereignisse auf einer Zeitleiste angezeigt werden können, wäre ich auch interessiert.

Bei Synology funktioniert das ohne größere Probleme. Ich stelle 10 Sekunden Pre/Post Record ein und in der App wird das auch so angezeigt. Danach läuft die Aufnahme weiter, wenn ich in der Gesamtzeitleiste bin.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18-06-2024, 23:30
Beitrag: #10
RE: Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht
(18-06-2024 23:10)bugmenot2 schrieb:  Aber nicht in der Dahua APP Exclamation

Das kann sein, habe ich aber auch nicht geschrieben.
[/quote]

Darauf bezog sich abber Finas Hinweis und ich habe erklärt warum.

(18-06-2024 23:10)bugmenot2 schrieb:  Bei der Verwendung einer SD-Karte oder Netzwerkrekorder ist das etwas nervig und kompliziert. In der App von Dahua gibt es keine Zeitleiste, wo die Ereignisse markiert und davor und danach einfach weitergeschaut werden kann.

Quatsch


(18-06-2024 23:10)bugmenot2 schrieb:  Die Einstellung "Pre/Post-Record" im Menü hat keinen Effekt auf die Aufnahme auf SD-Karte oder Netzwerkrekorder. Die Ereignisse der Linienerkennung bleiben unverändert und fangen beim Übertreten der Linie.

Für diese Funktion bedarf es einer Daueraufnahme, wo das Ereignis in der Wiedergabe halt 5, 10 oder 20 Sekunden früher dargestellt wird.

(18-06-2024 23:10)bugmenot2 schrieb:  Wenn du eine Lösung hast für die dauerhafte Aufnahme und einen frühzeitigen Start der Ereignisse und nachträgliches beenden, schreibe diese gerne. Ich werde es ausprobieren. Wenn du weisst wie in der App dauerhafte Aufnahmen + Ereignisse auf einer Zeitleiste angezeigt werden können, wäre ich auch interessiert.

Nimm die Dahua APP, richte Kameras und NVR richtig ein und alles funktioniert wurderbar.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19-06-2024, 23:44
Beitrag: #11
RE: Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht
(18-06-2024 23:30)ssb-security schrieb:  Quatsch

Siehst du den Unterschied ? Wo sehe ich auf der "alle" die farblichen Marker der Ereignisse? Will ich nun wissen wann die Ereignisse sind, muss ich nach diesen filtern. Will ich weitergucken, muss ich erst wieder auf "alle" filtern und zum Zeitpunkt scrollen. Ansonsten springt er zum nächsten Ereignis.

App:

[Bild: app1.png]
[Bild: app3.png]
[Bild: app2.png]

beispiel bei einem NVR am Browser:
[Bild: ohne-app.png]

(18-06-2024 23:30)ssb-security schrieb:  Für diese Funktion bedarf es einer Daueraufnahme, wo das Ereignis in der Wiedergabe halt 5, 10 oder 20 Sekunden früher dargestellt wird.

Eigentlich ist es wohl genau umgekehrt. Wenn die dauerhafte Aufnahme am NVR deaktiviert wird, funktioniert Pre/Postrecord. Habe mich im Internet informiert, dort haben wohl alle das selbe Problem.

Hier zwei Links die ich über Google gefunden habe. Es gibt aber noch mehr.

https://ipcamtalk.com/threads/dahua-nvr-...ost-630328
https://ipcamtalk.com/threads/dahua-pre-...ivs.57479/

(18-06-2024 23:30)ssb-security schrieb:  Nimm die Dahua APP, richte Kameras und NVR richtig ein und alles funktioniert wurderbar.

siehe oben, poste gerne Screenshots aus deiner App, würde mich wundern, wenn es anders aussieht.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20-06-2024, 03:52
Beitrag: #12
RE: Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht
Anbei das Bild der Darstellung Playback (Daueraufzeichnung blau / Ereignis weiße Streifen) mit Live Bild in der DMSS App.

Zum Thema Post Record. Wenn Du keine Daueraufzeichnung wählst und dann das Ereignis mit jeweils ein paar Sekunden davor und/oder danach asnschauen willst meine Frage:
Was glaubst Du, woher die Cam oder der NVR das holen soll. In die Cam läuft um 10:00:00 eine Person. Die Cam hat bis dato nicht aufgezeichnet sondern startet nun aufgrund des erkannten Ereignis die Aufzeichnung.

Woher sollen die 5, 10 oder 20 Sekunden davor nun her kommen? Erklär doch mal Deine Theorie.

Glaub es mir, oder lass es bleiben. Diese Funktion ist in der Cam nur mit Daueraufzeichnung bzw. im NVR bei Ereignisaufzeichnung möglich, wenn in der Cam eine SD verbaut und diese dauerhaft aufzeichnet.

Bei mir und meinen Kunden funktioniert die Funktion tadellos, dass macht den Unterschied.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24-06-2024, 08:58
Beitrag: #13
RE: Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht
Ich musste lachen wegen den hellen Streifen.
Wenn der unsägliche Tag-Modus der App benutzt wird dann sind ganz leichte helle Streifen sichtbar. Je nach Gerät sind diese besser oder schlechter zu erkennen (Displaytechnologie). Auch im Dark-Modus sind diese sichtbar, wenn mit der Lupe geguckt wird.

Ich bleibe dabei. Es wäre so schwer die Farbe in Orange zu lassen, damit ein normalsterblicher das auf der blauen Leiste erkennen kann.
Auf dem NVR Browser ist es doch auch so?



(20-06-2024 03:52)ssb-security schrieb:  Woher sollen die 5, 10 oder 20 Sekunden davor nun her kommen? Erklär doch mal Deine Theorie.

Glaub es mir, oder lass es bleiben. Diese Funktion ist in der Cam nur mit Daueraufzeichnung bzw. im NVR bei Ereignisaufzeichnung möglich, wenn in der Cam eine SD verbaut und diese dauerhaft aufzeichnet.

Wie das funktioniert ? Das nennt sich Puffer oder in Englisch Buffer. Die Möglichkeiten der Kamera sind scheinbar beschränkt, deshalb ist im Menü maximal 5 Sekunden einstellbar. In einem NVR sollten es 30 sein.

Ich habe noch eine Vollfarbe Kamera hier die nicht zum Einsatz kam. Die hatte ich am Wochenende laufen.
Ich muss meine vorherig getätigte Aussage revidieren/zurücknehmen.

Mit einer SD-Karte funktionieren sowohl SMD, als auch IVS Tripwire recht ok.
Sowohl wenn Daueraufnahme zusätzlich zu den Ereignissen aktiv ist, als auch ohne Daueraufnahme werden von der Kamera ca. 3-5 Sekunden VOR der Aufnahme aufgezeichnet. Bei den Tripwires sieht man es gut, wenn die Linien auf der Aufnahme aufgemalt sind.
Bei Einstellung "0" fängt die Aufzeichnung an, während bzw. nachdem die Linie überschritten wird. Bei Einstellung "5" ist die Person/Fahrzeug noch vorher sichtbar und die Linie blinkt erst später.

Pre (5s) + Post (10s) = hinterlegte Ereignisse von ca. 15-16s
Pre (0s) + Post (10s) = hinterlegte Ereignisse von ca. 10-11s

mit oder ohne Daueraufzeichnung. Passt.

Euphorisch habe ich dann den EI NVR rausgekramt und getestet. Ernüchterung.
Selbes Problem wie schon damals. Bei SMD funktioniert der Pre-Record, dauerhaft zusätzlich oder nur Ereignis Aufzeichnung. Kann auch täuschen, da unklar wann SMD anschlägt. Bei IVS Tripwire funktioniert es weiterhin nicht. Die Aufzeichnungen auf dem NVR über die App beginnen dann, wenn die Linie überschritten wird oder kurz danach.

Vielleicht nutzt du SMD und merkst es deshalb nicht.


Was mir aufgefallen ist:
Das beste an dem Web5.0 ist der Next Button im Playback. Das kann der NVR im Browser oder SmartPSS und auch die App nicht. Es kann einfach schnell durch die Ereignisse geklickt werden. Auch so eine Sache die Synology kann, der NVR nicht.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24-06-2024, 09:57
Beitrag: #14
RE: Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht
(24-06-2024 08:58)bugmenot2 schrieb:  Ich musste lachen wegen den hellen Streifen.

Das kommt auf Deine Handy einstellungen a, wie kontrastreich der Streifen angezeigt wird.

[quote='ssb-security' pid='139486' dateline='1718851942']
Woher sollen die 5, 10 oder 20 Sekunden davor nun her kommen? Erklär doch mal Deine Theorie.


Wie das funktioniert ? Das nennt sich Puffer oder in Englisch Buffer. Die Möglichkeiten der Kamera sind scheinbar beschränkt, deshalb ist im Menü maximal 5 Sekunden einstellbar. In einem NVR sollten es 30 sein.

Der aber nur dadurch entstehen kann, indem die Cam permanent auf den SD schreibt und das ist der Tot jeder SD innerhalb kürzester Zeit. Exakt deshalb funktioniert das so nicht

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24-06-2024, 11:35
Beitrag: #15
RE: Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht
Mit der SD Karte in der Kamera funktioniert es doch ohne Probleme.
Mit dem NVR nicht.
Genau das habe ich geschrieben.

Bei SMD funktioniert es scheinbar auf dem NVR, aber das will ich nicht.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18-08-2024, 19:57
Beitrag: #16
RE: Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht
Hallo zusammen,

da ich inzwischen zwei der Dahua/Empiretek-Kameras gekauft habe, würde ich diesen Thread gerne wiederbeleben.
Aktuell stehe ich vor zwei Problemen, bei denen ihr mir vielleicht helfen könnt:
- Ich habe für die Montage zwei junction boxes (PFA130-E) gekauft, um dort die Verkabelung unterzubringen. Das LAN-Kabel sollte eigentlich direkt von hinten/der Wand eingeführt werden, die hintere Öffnung der junction boxes ist aber mit einem filzartigen Material verdeckt?
Ist das Modell ggf. nur für die seitliche Einführung gedacht oder kann man den Filz einfach durchstechen? Bild siehe Anhang.
- Der Elektriker hat damals im Außenbereich Verlegekabel (Cat 7) mit Keystone-Modulen versehen. Nun habe ich das Problem, wie ich diese am besten wasserdicht/wetterfest bekomme. Ich könnte ein kurzes Patch-Kabel von Buchse zur Kamera-Kabelpeitsche legen und
dort die mitgelieferten, wasserdichten Kappen verbinden. Allerdings wäre dann die Verbindung Keystone/Patchkabel immer noch ungeschützt. Sollte ich am besten den Elektriker nochmals die Keystone-Module abnehmen lassen, die Kappen aufziehen, und anschließend
einen einfachen RJ45 Stecker crimpen lassen (so etwas gibt es offenbar) Wie würdet ihr hier vorgehen? Ein Bild des Verlegekabels ist im Anhang.
- Wenn wir schon dabei sind: Wie (wenn überhaupt) dichtet ihr die junction boxes gegenüber der Fassade ab? Ist das überhaupt nötig?

Vielen, vielen Dank im Voraus!


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
       
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18-08-2024, 21:12
Beitrag: #17
RE: Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht
Ungewöhnliche Variante, 5cm Kabel mit ner Buchse aus der Wand kommen zu lassen. Die Box hat zwar ein Loch hinter dem Filz, aber das wird alles nicht gelingen. Kabelbaum der Cam, Patchkabel und die Buchse in diese kleine Dose. Das passt nicht. Buchse abmachen und Stecker drauf wird auch nicht gelingen. Das wird jetzt richtig kompliziert. Hat Dein Elektriker das zum ersten mal gemacht?
Einzige Lösung, größere Dose. Ich sehe da keine andere Chance.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18-08-2024, 22:01
Beitrag: #18
RE: Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht
Wenn Cat7 Verlegekabel verwendet wird ist ein Keystone und ein 10-15cm Patchkabel keine schlechte Wahl.
Keystone-artige RJ45 oder die Crimpteile für Cat7 sind nicht so toll.
Ich habe Cat6 benutzt. Da passen normale Stecker drauf.

Über das äußerst kurze Kabelende lässt sich streiten.
Aber es ist wie es ist, muss man das beste draus machen.

Kann passen, muss nicht passen. Auf Zwang wird es sicherlich passen. Einfach mal probieren. Ansonsten auf PFA121/PFA122(kommt auf das Kameramodell an) ausweichen, die ist etwas größer und einfacher zu montieren.

PFA130E und PFA121/PFA122 sind wasserdicht. In diesen Dosen brauchst du die mitgelieferte wasserdichte Tulle nicht. Das passt auch nicht rein.

Ich würde den Keystone nicht mehr anfassen. Das wird nicht gut enden.
Von der Höhe müsste er liegend reinpassen.

Der Filz ist die Dichtung zur Wand. Außenlampen haben das auch.

Vorschlag:
Führe den Keystone in der Mitte durch die Halterung, wenn es nicht geht (Keystone zu groß), vergrößere das Loch in der Halterung mit einer Säge oder ähnliches.
Schraube den unteren Teil der Halterung dann an die Wand und dichte die Mitte anschließend innen mit Silikon ab.

Versuche den Keystone vorsichtig! auf die Seite in der Dose zu legen. Ohne das Kabel zu stark zu knicken. Das passiert bei Cat7 Verlegekabel schnell.
Da die Kamera nur mit 100Mbit synchronisiert und nur einen Bruchteil benutzt, wäre ein knick auch nicht so schlimm.

Dann einfach das Kabel in der Dose im Kreis umlegen bis alles drin ist, fertig.
Das fette Gummistück erst nah am Ende ranmachen.

Beispielvideo mit der neuen Dahua Halterung:
https://www.youtube.com/watch?v=Sb3V2Juy6EI

ps

bei Dahua geschehen noch Wunder!

[Bild: timeline.png]
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19-08-2024, 09:25
Beitrag: #19
RE: Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht
Wow, vielen Dank für die schnellen Antworten!

Das 5 cm Kabel ist tatsächlich nicht ideal; Hatte damals dem Elektriker gesagt, dass wir im Außenbereich Kameras und/oder Access-Points planen und dann nicht mehr groß darüber nachgedacht, offenbar hat er mit so etwas wirklich kaum Erfahrung.

Ich schaue mir das Ganze heute Abend nochmal genauer an und versuche ggf. den Filz hinten einzuschneiden und das Keystone-Modul + Kabelpeitsche komplett in die Box zu bekommen. Ich werde das Verlegekabel nur ganz vorsichtig biegen.
Wenn es gar nicht geht, müsste ich eben wie vorgeschlagen auf eine größere Dose umschwenken.

Wäre zusätzlich auch ein Schrumpfschlauch o.ä. über die jeweiligen Kontakte sinnvoll?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19-08-2024, 11:59
Beitrag: #20
RE: Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht
Dafür gibt es z.B. selbstverschweisendes Isolierband

Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual
Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS
www.peteralarm.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Empfehlungen für guten POE+ Switch für Heimnetzwerk mit Fokus IP-Videoüberwachung jms2021 7 417 23-09-2025 22:16
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  Empfehlungen gesucht - Altbau mit Kameras und Türsprechstelle ausrüsten Obscurity 21 1.101 12-09-2025 20:32
Letzter Beitrag: Obscurity
  Welche Dahua Bullet-Kamera für den Garten? Frankenländer 4 1.016 06-06-2025 11:42
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  POE Kamera von Hikvision, Modellwahl Andy_90 2 724 19-05-2025 13:41
Letzter Beitrag: Blaui11
question Lüfterloser NVR für bis zu acht Kameras POE+ VolkerBerlin 5 860 03-04-2025 13:56
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Umrüstung von Koaxial analoge Kameras auf IP Kameras Christian14 2 961 23-01-2025 07:15
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
Rolleyes Dahua Kameras für Firma qwiddi16 15 1.865 31-10-2024 01:39
Letzter Beitrag: Ollik
  Innen-Display/Monitor für Hikvision PoE Kameras CHRIenerS 0 626 25-08-2024 16:34
Letzter Beitrag: CHRIenerS
  Empfehlung für Kamerastandorte und passende Kameras (Einfamilienhaus) Mahjong 13 2.550 16-06-2024 19:11
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  Kältefestes PoE-Switch für Spitzboden Savange 12 10.894 10-03-2024 22:26
Letzter Beitrag: peteralarm



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste