Wie funktioniert Z-Verdrahtung (4-adrige Melderleitung)? Welche Zusatzsicherheit?
|
24-11-2019, 13:30
Beitrag: #32
|
|||
|
|||
RE: Wie funktioniert Z-Verdrahtung (4-adrige Melderleitung)? Welche Zusatzsicherheit?
Okay, also ist Z-Verdrahtung im Vorteil.
Verständnisfrage: Wie sieht es mit der Z-Verdrahtung in Verbindung mit VdS aus? Ist Z-Verdrahtung nach VdS zulässig? Falls ja, in welchen Klassen? In der VdS 2311 hab ich nichts dazu gefunden. Im Gegenteil: in Kapitel 7.2 (Sabotageüberachung) wird für die Klassen B und C folgendes gefordert: Zitat:Alle Überwachungselemente, die Anlageteile entsprechend Tabelle 7.01 auf Sabotage überwachen sowie weitere Überwachungselemente (z. B. Flächenüberwachung von Schalteinrichtungen, Kontakte von Verdrehungsschutzeinrichtungen) müssen Sabotagemeldergruppen zugeordnet werden.In Tabelle 7.01 werden neben Überfallmeldern auch Einbruchmelder aufgelistet. Ich habe Schwierigkeiten, das richtig zu verstehen. Denn so, wie ich das verstehe, müssen laut diesem Text Sabotagekontakte eigenen Sabotagemeldergruppen zugewiesen werden. Schließt das nicht die Z-Verdrahtung aus, da hier Sabotagekontakte der normalen Meldergruppe zugewiesen sind? ![]() |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Fensteröffnungs-Sensor - wie funktioniert er? | mardershall2 | 11 | 10.689 |
16-03-2016 21:28 Letzter Beitrag: neufre |
|
DEOL Verdrahtung mit GBM und Reed | _Wolfgang_ | 2 | 4.135 |
13-03-2016 18:41 Letzter Beitrag: _Wolfgang_ |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste