Wie funktioniert Z-Verdrahtung (4-adrige Melderleitung)? Welche Zusatzsicherheit?
|
21-11-2019, 23:54
Beitrag: #31
|
|||
|
|||
RE: Wie funktioniert Z-Verdrahtung (4-adrige Melderleitung)? Welche Zusatzsicherheit?
Zitat:Wäre da nicht der Vorteil, dass man dann Sabotage separat auswerten kann und auf eine 24h-Sabotagelinie legen kann, d.h. auch bei unscharfer Anlage (z.B. Geschäftsbetrieb mit Publikumsverkehr) wird eine Manipulation erkannt, was bei Z-Verdrahtung nicht möglich wäre, oder übersehe ich etwas?Ja, du könntest eine Sabotage gesondert überwachen, aber nur auf Leitungsbruch. Kurzschlüsse würden nicht erkannt werden, außer du schaffst es, den Linienabschluss in den Magnetkontakt zwischen die Spitzverbindung bzw. zwischen Leitung und Reedkontakt zu fummeln. Da der Linienabschluss dann normalerweise im Verteiler ist, wäre deine Konstruktion damit hinfällig. Die Linie kann ja nicht unterscheiden, ob der Strom durch den MK geht oder 10mm vorher umgeleitet wird. Desweiteren würdest du doppelt so viele MG-Eingänge benötigen oder, wenn du alle Sabotagen in eine einzelne Linie packst, total unübersichtliches Chaos produzieren. Bei der Z-Verdrahtung hast du die Überwachung auf Bruch und Kurzschluss, würdest es aber nur daran erkennen, dass die Linie nicht in Ruhe ist. Sprich du kannst am Ende des Tages nicht scharfschalten. Wenn man dann das Objekt unscharf verlässt: Pech gehabt, selbst schuld. Kleiner Hinweis am Rande: MK sollten verdeckt verbaut werden, um eine Manipulation zu verhindern. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Fensteröffnungs-Sensor - wie funktioniert er? | mardershall2 | 11 | 10.687 |
16-03-2016 21:28 Letzter Beitrag: neufre |
|
DEOL Verdrahtung mit GBM und Reed | _Wolfgang_ | 2 | 4.135 |
13-03-2016 18:41 Letzter Beitrag: _Wolfgang_ |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste