Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
EMA mit KNX: Gesamtkonzept, Komponenten, Außensirene
10-08-2019, 13:18
Beitrag: #10
RE: EMA mit KNX: Gesamtkonzept, Komponenten, Außensirene
KNX ist ein sehr gutes System und natürlich nach 10 Jahren kein Schrott. Allerdings für die Abbildung, Nachbau einer EMA absolut ungeeignet. KNX muss auch bei richtiger Planung nicht übertrieben teuer sein. Der größte Vorteil von KNX ist wohl das es von so gut wie jedem namhaften Hersteller Komponenten dafür gibt. Das wird auch noch in 10 oder 20 Jahren so sein, wenn alle anderen Systeme schon längst tot sind. Warum wird das so sein, ganz einfach da es nicht für den DIY Bastler gedacht ist sondern eher für Zweckbauten.
Wie solltest du jetzt vorgehen!
Zunächst einmal kannst DIY vergessen wenn es etwas werden soll. Ich würde sogar eher zu einem Systemintegrator raten.
Meine Empfehlung, lass dir eine richtige EMA vom Facherrichter einbauen z.B. Telenot oder Honeywell.
Am Melderbus dieser Anlage können dann z.B Bewegungsmelder, Meldergruppenmodule (zur anschaltung von MK, RK, Glassbruch), Scharfschalteinrichtungen, Rauchwarnmelder und vieles mehr, ähnlich wie bei KNX betrieben werden. Diese sollte dann natürlich auch mit einem Wählgerät auf einem Wachdienst aufgeschaltet werden.
Weiterhin kann diese Anlage dann ihren Status an den KNX weiterleiten z.B. welche Fenster offen sind. Dies geschieht entweder über entsprechend viele Ausgänge an der EMA und Binäreingänge am KNX oder mit Hilfe eines KNX Modules welches beide Systeme direkt verbindet.
Dabei wichtig, Bewegungsmelder taugen nicht als Presensmelder und umgekehrt ist das auch nicht der Fall.
Je nach Größe des Hauses solltest du schon mit 6 bis 10 tausend Euro für die EMA rechnen. Natürlich kann dann auch eine KFW Förderung geltend gemacht werden.
Sollte dir jetzt bei 10000 € die Kinnlade runter gefallen sein, empfehle ich dir lass es und rüste dein Haus ganz normal aus ohne Technische Spielereien. Warum ich das sage, na ganz einfach viele vergessen immer das ein Haus auch mal wieder verkauft werden kann. Und spätestens dann fällt dir aller Bastelkram wo niemand mehr Durchblickt auf die Füße.
Soll heißen entweder richtig (Facherrichter Ema, guter KNX Elektriker und Systemintegrator) oder nichts.
Jetzt werden einige sagen oben stand doch gar nicht so teuer. Ja stimmt ja auch, ich finde z.B. das wenn ein Haus 250 oder 300 tausend Euro kostet schon wenigstens 20 Prozent davon für die technischen Anlagen drin sein sollten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: EMA mit KNX: Gesamtkonzept, Komponenten, Außensirene - Schichtel - 10-08-2019 13:18

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  EMA mit Innenbedienteilen - Wie fehlalarmfreudig in der Realität? Leo2ala 10 216 13-06-2024 13:28
Letzter Beitrag: Martina H.
  Rauchmelder mit EMA sysalarm 8 1.858 29-06-2023 13:47
Letzter Beitrag: complex400
  Beratung autarke EMA mit KNX Modul Daniel.G 10 5.600 15-11-2021 17:44
Letzter Beitrag: AaronK
Cool EMA für Neubau - Elektro mit KNX - heute verwende ich Lupusec XT3 rabe 38 14.001 13-07-2021 17:43
Letzter Beitrag: FrankAusNRW
  Einfache EMA mit genau festgestecktem Funktionsumfang -> KFW? Ohelm! 7 3.140 30-01-2021 11:26
Letzter Beitrag: Martina H.
Shy Beratung Satel oder Jablotron für Integration in KNX/OpenHAB marmic 9 5.993 08-10-2020 19:29
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  EMA inkl. Perimeterabsicherung mit Bildverifikation gesucht powderlounge 9 7.233 22-11-2017 22:11
Letzter Beitrag: powderlounge
  EMA mit App Legion 2 3.316 19-10-2017 15:56
Letzter Beitrag: keinbruch
  Entscheidungshilfe EMA mit gewissen Funktionen derherrk 15 9.192 12-02-2017 13:34
Letzter Beitrag: halle-alarm
  Kontaktschließblech VS.BK.06 - Alarmanlage/KNX nemooo 22 16.647 22-11-2016 08:24
Letzter Beitrag: evertech



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste