Muss man für eine private Installation Differentialschleifen haben?
|
02-07-2019, 22:34
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Muss man für eine private Installation Differentialschleifen haben?
Privat und ohne Versicherungs-/Behördenauflage kannst du machen, was du willst. Dennoch ist es nicht empfehlenswert. Keine Ahnung, warum man wegen 2,6 Cent pro Widerstand (Preis bei Conrad, geht also noch um einiges günstiger) auf eine erhöhte Manipulationssicherheit verzichten will.
Bei einem vieradrigen MK benötigst du eh einen Verteiler, um es ordentlich zu verdrahten. Die Spitzverbindung im MK wird auch nicht in die Sabotagelinie eingeschliffen sondern kommt mit in die Einbruchlinie. Siehe Z-Verdrahtung. Zitat:niemand innerhalb der Wohnung, der irgendwas manipulieren wollte oder würde.Also hast du niemals Besuch und lässt niemanden rein? Keinen Stromableser, keinen Handwerker? |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Muss man für eine private Installation Differentialschleifen haben? - kmh_kmh - 02-07-2019, 21:28
RE: Muss man für eine private Installation Differentialschleifen haben? - 5624 - 02-07-2019 22:34
RE: Muss man für eine private Installation Differentialschleifen haben? - evertech - 03-07-2019, 09:40
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste