Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anschlussmöglichkeit an INTEGRA 128 (Bus Komponenten)
17-02-2019, 23:28
Beitrag: #10
RE: Anschlussmöglichkeit an INTEGRA 128 (Bus Komponenten)
(16-02-2019 13:50)Jensano schrieb:  1.1
Dem Artikel kann ich momentan noch kein Grund entnehmen warum es nicht allein über ein Funkbedienteil und Dloadx funktionieren sollte. Auch das Youtube Video von ASL-Ademco führt die Konfiguration komplett über Dloadx durch. So sollte doch danach ein Funkbedienteil reichen.Huh

Im Thread gibt es den stärksten Grund, nämlich weil es @Animal sagt: Cool
(06-11-2018 11:37)Animal schrieb:  Wie gesagt, zur Initialisierung muss ein drahtgebundenes Bedienteil angeschlossen sein. Für den Dauerbetrieb muss ein Funk- oder Drahtbedienteil aktiv sein. Das ETHM-Modul zählt hierbei nicht als Bedienteil.
Die Kombination Funk-Bedienteil und ETHM-1 wäre zwar für den Dauerbetrieb möglich aber nonsens, da man das Drahtbedienteil sowieso erstmal benötigt, also kann man es zumindest als Systembedienteil an der Anlage installiert lassen.
Früher konnte man mit ein bisschen rumtricksen die Integra auch NUR mit ETHM-1 betreiben, das geht aber nicht mehr. Es macht auch nur in Sonderfällen Sinn.


1.2
Es gibt doch einen Redundanten weg zum Ekey. Nämlich das Funkbedienteil und Handsender. Ob ich jetzt eine Karte davor halte oder eine Pin eingebe oder an einem Handsender ein Knopf drücke sollte ja egal sein. Eine Karte kann ich mal nicht dabei haben, eine Pin habe ich im Kopf.

Den Handsender APT-100 halte ich nicht für ein geeignetes Rückfallbedienteil. Dafür ist es zu klein und zu mobil, um es sicher innerhalb der Eingangszeit zu finden, bevor die Hölle losgeht: Zwei Innensignalgeber dröhnen und die Bewohner suchen den Handsender. Einmal passiert und die Anlage bleibt aus.
Vor allem:
(06-11-2018 11:37)Animal schrieb:  ... , da man das Drahtbedienteil sowieso erstmal benötigt, also kann man es zumindest als Systembedienteil an der Anlage installiert lassen.


2.1
Was hat INT-GSM mit einem mangelhaften Empfang im Keller zu tun? Das Modul ist für die Kommunikation mit der Anlage über Mobilfunk gedacht. Sprich die Kommunikation ist unabhängig von der hauseigenen LAN Vernetzung. Der Empfang von ABAX Komponenten ist davon jedoch unabhängig. Das Ding dient doch mehr auch der Nutzung der Integra Controll App für Smartphones.

Mobilfunk ist eben auch Funk. Im Keller ist das häufig problematisch, weiter oben besser. Die Empfangsstärke lässt sich ja messen (AT+CSQ in https://www.etsi.org/deliver/etsi_ts/127...300p.pdf), dann aber auch mit dem Gerät und der SIM, d.h. dem Provider, der später geplant ist, weil er günstige Data-Only-/IOT-/Small-Traffic-Tarife anbietet. Oder einfach ein weiteres Kabel bis unters Dach ...

2.2 Sabotage an Signalgebern kann ich verstehen. Aber so allein auf den Außenmelder leg ich jetzt keine große Hoffnung das deshalb jemand etwas unternimmt. Dazu sind mir die Menschen zu träge und und unbedacht geworden. Der Einbrecher sieht auch am Innensignalgeber das Alarm ausgelöst wurde und auch dann kommt noch die Information an mich über ETHM-1 Plus bzw. INT-GSM.

Die Hoffnung und wohl auch die Erfahrung ist, dass sich Einbrecher nicht auf die Trägheit der Nachbarn verlassen. Erst recht, wenn es draußen rummst. Warum sollten sie auch, sie nehmen einfach das nächste Haus ohne sichtbaren Signalgeber unterm Dach. Und ob es ein Glücksfall ist, wenn ein Nachbar oder du noch "rechtzeitig" dazukommst, entscheidet dann der Zufall.

Was bringt es mir das ich im EKEY-Fingerscanner eine Sabotage erkenne? Der dient zum aktivieren bzw. deaktivieren der Alarmanlage. Wenn der Schrott ist, sehe ich das daran das ich mit dem die Anlage nicht mehr scharf schalten kann. Der soll den Zustand nämlich über LED's anzeigen.

Wenn bei einem Einbruchsversuch (oder auch sonst) an so einem exponierten Teil manipuliert wird, sollte die Anlage das mitbekommen und keine weiteren Aktionen darüber zulassen, schon gar nicht unscharf schalten.


2.3
Das macht Sinn. Da werde ich noch mal schauen ob ich noch ein Kabel zur anderen Hausseite für einen zweiten Außenmelder ziehen lassen kann. Oder zur Abschreckung eine Attrappe die dem Einbrecher wenigstens zeigt hier gibts ne Alarmanlage. Sehen würde auf der Seite die Leuchte eh nur Fuchs und Reh.

Keine Attrappe, wenn doch schon ein richtige Alarmanlage da ist. Überlegenswert wären als Abschreckung auch Bewegungsmelder, die schon bei Annäherung den Angreifer "anquietschen". Kann man alles auch später nachrüsten, wenn das richtige Kabel liegt.
BTW, falls dein SP-4004 R schwer zu erreichen ist, solltest du einen Signalgeber ohne Akku verwenden, der hält draußen eh nicht lange. Vom so gesparten Geld verlegst du zusätzliche Kabel Smile.


3/4
Klar ist eine direkte Verdrahtung besser. Aber ich muss auch die Kosten im Auge behalten wenn er mir von jeder Dose jedes Fensters/Tür eine separate Strippe zur Alarmanlage zieht. Bei den Reedkontakten würden ja zwei Adern pro Melder reichen, da werde ich also noch mal sprechen ob man nicht ein/zwei vieldrige Kabel durch die Unterputzdosen ziehen kann und ich so für jeden Reedkontakt eigene Adern habe. Genauer bräuchte ich ja sogar nur eine Ader pro Reedkontakt und eine andere kann ich als gemeinsamen COM für alle Reedkontakte zusammen nehmen. Also mit einem 8 adrigen Kabel kann ich sieben Reedkontakte anschließen. Das mit den COM Anschlüssen habe ich aus diesem Youtube Video von ASL-Ademco

Genau, und die vielen ADR-MOD gehen auch ins Geld. Elektronik in unbelüfteten Gehäusen (z.B. UP-Verteilern) gefällt mir sowieso nicht, da halte ich Kabel für besser.
BTW, meist hängt doch die Alarmzentrale in der Nähe des Zählerkastens, in dem sich dein Ekey REG4 befindet. Dann kannst du doch Meldelinien per Kabel direkt ans Relais hängen, was zusätzliche Möglichkeiten offen hält. Wieder Geld gespart für richtiges Kabel an anderer Stelle.


Nur mit den Rauchmeldern bin ich noch nicht glücklich. Oder ich verwerfe meine Vorhaben weil es anscheinend nichts passendes gibt. Wollte eigentlich Welche haben die Akustischen und auch Optischen Signalgeber integriert haben. Bei Einbruch wollte ich dann die optischen Signallichter an diesen zum Leuchten bringen. Und bei Feuer möchte ich das alle Rauchmelder im Haus dies signalisieren (akustisch in jedem Fall und wenn vorhanden auch die optisch) Nur haben die die ich finde gar keine Signaleingänge. Nur Ausgänge für die Meldung. Wie soll ich aber dann allen anderen sagen das die jetzt bitte auch das Feuer signalisieren?

Die Rauchmelder (und übrigens auch Wassermelder) sind doch sehr wichtig. Ein vergessener Topf oder eine Zigarette oder Kerze oder ein Rohrbruch und du freust dich über den Anruf. Die akustische Signalisierung ist doch über die Innensignalgeber schon gegeben, schließe parallel einen zweiten Ausgang über einen Widerstand an, um die Lautstärke zu reduzieren (https://www.alarmforum.de/showthread.php...pid90376). Naja, und durch die Integra ein paar zusätzliche Signalleuchten ("Notausgang") zu steuern ist kein Ding. Wenn die Kabel liegen.
Den SD-283ST habe ich nur wegen der Rauchmelderpflicht ins Spiel gebracht, dafür braucht es wohl DIN 14676. Ich weiß aber nicht, ob diese Diskussion noch aktuell ist: https://www.alarmforum.de/showthread.php...#pid66555.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Anschlussmöglichkeit an INTEGRA 128 (Bus Komponenten) - FFriend - 17-02-2019 23:28

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Integra 128 Plus ohne Akku betreibend vigeland 12 2.664 11-07-2024 01:01
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
question Integra 128+ Defekt? alflo 5 4.878 14-06-2024 22:10
Letzter Beitrag: alflo
  INTEGRA 128-WRL Warnung acknowledge TommyM 4 3.685 23-03-2024 16:39
Letzter Beitrag: Higghens
  Integra 128+ Update 1.22, ethm1+ 2.10 dodi 0 1.250 02-02-2024 20:07
Letzter Beitrag: dodi
  Zeitserver Satel Integra 128 Plus wilt 6 2.435 06-12-2023 06:46
Letzter Beitrag: wilt
  Wechsel von Terxon MX auf INTEGRA 128 Plus dirkm 24 8.551 27-09-2023 12:10
Letzter Beitrag: dirkm
  Integra 128 Plus Meldungen "Batterie leer" & "Störung - Batterie fehlt" selbermacher12 10 3.649 28-07-2023 09:09
Letzter Beitrag: selbermacher12
  Integra 128 plus Specnaz 3 2.105 24-02-2023 21:19
Letzter Beitrag: Specnaz
  INT-KNX2 Daten aus BUS lesen renezs 2 1.840 15-12-2022 14:33
Letzter Beitrag: renezs
  Integra 128 WRL GSM gaumont 1 1.602 10-12-2022 11:22
Letzter Beitrag: efes



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste