Defekter BWM?
|
08-08-2018, 16:35
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Defekter BWM?
Hallo Norman,
eine Verfallszeit haben die PIR Melder nicht. Ich kann aber schon bestätigen, daß die Melder hochwertiger Hersteller i.d.R. auch weniger statistische Ausfälle haben. Ich will hier nun keine Hersteller-Namen nennen, aber ich verbaue selber verschiedene Hersteller. Da gibt es welche, wo noch nie ein PIR Melder getauscht werden musste und es gibt auch welche, wo das schon mal vorkommt. Einfacher Test: Komplett blickdicht abkleben, wenn es nochmal Alarm gibt, ist der Melder hin. Ein DualBWM macht dann Sinn, wenn es nicht an einem Melderdefekt liegt, sondern an Umweltgrössen, die den Tauschungsalarm provozieren. Dipl. Ing. Stefan Brandt, Oberhausen, info@heimtek.de, www.heimtek.de |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Defekter BWM? - Nobbi75 - 06-08-2018, 14:50
RE: Defekter BWM? - heimtek - 08-08-2018 16:35
RE: Defekter BWM? - Nobbi75 - 09-08-2018, 15:43
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Warum lösen Smart Home Bewegungsmelder öfter Fehlalarme als EMA BWM aus? | StayAwaythief | 19 | 5.800 |
15-02-2024 22:15 Letzter Beitrag: AaronK |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste