Wie sicher ist die Überwachungskamera von Netgear Arlo Q
|
17-03-2018, 22:47
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Wie sicher ist die Überwachungskamera von Netgear Arlo Q
Also ich habe generell immer Bauchschmerzen wenn es um "die Cloud" geht.
Wenn man bedenkt was derzeit überall und wo gehakt wurde wovon man als normal denkt, da kann nix passieren das ist wie Fort Knox sträuben sich mir die Nackenhaare. Selbst unsere Regierung ist da ja nicht mehr sicher. Warum soll es da die Cloud sein? Hier mal was aktuelles: https://www.welt.de/regionales/nrw/artic...n-ein.html Klar liegt der Fokus immer auf die Bereiche die begehrt sind. Da steht die Netgear Cloud gefühlsmäßig nicht an 1. Stelle. Nur wenn da wieder ein 0-Day hack entdeckt wurde, wundere dich nicht wenn deine privaten Aufnahmen irgendwo mal auftauchen. Stell dir die Cloud als einen dicken Stahlkasten mit zig Schlössern vor, wo die ganze Welt mal dran rumspielen kann. Deine Fragestellung ist da auch etwas Paradox. Mit der Cloud hast du kein Problem aber das man Daten abgreifen kann. Das eine inkludiert schon das andere. Weiterhin gibt es auch genug Threads zu Cams die gerne nach Hause telefonieren und auch anderweitig irgendwo ohne ersichtlichen Grund mit Servern Kontakt aufnehmen. Erst letztens gab es hier einen Thread wo ein User auf einmal komische Nachrichten eines Hackers als Overlay auf seiner Cam hatte. Das nur um zu veranschaulichen was es so alles gibt und steht nicht in Bezug auf deine Cam. Aber um mal auf deine Sicherheitsfrage zurückzukommen. Die Frage ist jetzt wie die Daten an die Cloud übertragen werden. Wenn hier ein aktuelles SSL Protokoll genommen wird sind zumindest schon mal "man in the middle" Attacken nicht so einfach möglich. Also das abgreifen von Daten auf dem Weg zur Cloud. Die nutzen übrigens soweit ich das gelesen habe die Amazon Cloud-Server. Inwiefern nun die Cloud direkt angesprochen werden kann , weiß ich nicht da ich das Übertragungsprinzip jetzt nicht kenne. Im Forum hab ich nur kurz gelesen das die Seriennummer der Cam da eine Rolle spielt. Man müsste sich jetzt das komplette Prinzip anschauen und analysieren um hier genauere Aussagen machen zu können. Pauschal zu sagen es ist sicher das kann dir so keiner beantworten. Wie ich auch schon im anderen Thread geschrieben habe SSL oder Verschlüsselung heißt noch nicht sicher. Auch Netgear kocht nur mit Wasser. Was die Rückverfolgung angeht denke ich wird das so nicht machbar sein wenn man die Aufnahmen hat. Gesetzt der Fall der Account wird gehakt und dort keine Originaldaten hinterlegt die Rückschlüsse darauf ziehen wird man das so nicht können. Als Fazit des ganzen würde ich eine lokale Lösung mit NAS immer eine Cloudlösung vorziehen. Bei Cloud gehst du immer ein gewisses Risiko ein was du selber abwägen musst. Das ist aber auch nur meine persönliche Meinung. Gruß Christian Murphys Law: Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Wie sicher ist die Überwachungskamera von Netgear Arlo Q - N007 - 17-03-2018, 19:19
RE: Wie sicher ist die Überwachungskamera von Netgear Arlo Q - smith007 - 17-03-2018 22:47
RE: Wie sicher ist die Überwachungskamera von Netgear Arlo Q - servilianus - 17-03-2018, 23:32
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste