Konfiguration Integra 128 und Wie schwer ist es eine Integra zu programmieren?
|
03-10-2017, 12:09
Beitrag: #34
|
|||
|
|||
RE: Konfiguration Integra 128 und Wie schwer ist es eine Integra zu programmieren?
Hallo turpit,
ok die IP Adresse und die MAC Adresse habe ich über LanScan gefunden. Name ist Satel sp.z o.o. Konnte ich in der Fritzbox nicht finden. Die IP Adresse war dort auch aber eben nicht der Name mit dem Hinweis, dass es sich hier um ein Satel Modul handelt. Das mit dem Ping muss ich mir noch irgendwie anlesen. Denke im nächsten Schritt werde ich jetzt den richtigen Port aus meinem Rechner lesen müssen, um diesen in der Software einzugeben. COM 1 gibt jedenfalls eine Fehlermeldung dass dieser bereits verwendet wird. COM 2 auch. Oder kann ich dass einfach durch probieren aller Ports in der DLoadx finden? Du siehst schon, dass ich auf diesem Gebiet Nachholbedarf habe und leider bisher noch keine Anleitung gefunden habe mit "drücke hier, dann passiert das...". Leider auch nicht für das Auslesen wie die Ports im Laptop belegt sind. Wenn ich den Port habe sollte ich ja den Kontakt zur Integra Platine herstellen können um dann dem ETHM1 PLUS die IP Adresse einzugeben. Mal sehen wie weit ich komme. Danke allen für die Hilfe. Hallo -13-, Danke für Deinen Hinweis auf die S.60 in der Parametrieranleitung. Ich denke aber ich bin noch nicht ganz so weit. Ich muss es erst schaffen die Integra mit meinem Rechner richtig zu verbinden. Da steh ich halt derzeit noch davor. Der Hinweis von Dir kommt dann denke ich erst danach zum Einsatz. Mal sehen ob ich heute die Verbindung schaffe. IP Adresse habe ich für das ETHM 1 Plus gefunden. Hoffe dass ich die Kommunikation per Direktem Anschluss an die RS232 herstellen kann um dann das ETHM1 mit Daten zu befüllen. Alles nicht so einfach. Für mich zumindest. Ich bin eher der "Drücke hier dann passiert das..." Typ. Leider. Gruss |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: