Funk Ema entscheidungshilfe
|
02-10-2017, 16:25
Beitrag: #19
|
|||
|
|||
RE: Funk Ema entscheidungshilfe
(02-10-2017 07:50)SafeHome Moritz schrieb: Der im Verhältnis höhere Anschaffungspreis einer Daitem steht aus meiner Sicht in keinem Verhältnis. Dualband hin oder her. Nun das ist Deine Meinung ... ich sehe das etwas anders, ist aber nicht weiter schlimm, wir haben ja Meinungsfreiheit. (02-10-2017 07:50)SafeHome Moritz schrieb: ... Mir ist noch kein Fall bekannt, wo ein Einbrecher zuvor mit einem Störsender die Funkfrequenz gestört hat und somit einen erfolgreichen Einbruch realisieren konnte. Mir schon ... und nicht nur einer, ich könnte Dir auch via PN gern Belege dafür liefern, wie ein monofrequentes (Jablotron) System K.O. geht ... und zwar nichtmal als Folge eines Angriffs, sondern als Konsequenz aus einer störenden Funkanwendung in unmittelbar Nachbarschaft. Und auch was die anderen Punkte angeht, nützen Dir 12 Std. Notstrom in der Regel nichts wenn Du gerade im Flugzeug Richtung Traumstrand sitzt ![]() (02-10-2017 07:50)SafeHome Moritz schrieb: Wenn schon eine höhere Investition, dann nicht in eine überteuerte Funk-Alarmanlage eines französischen Unternehmens, sondern in den deutschen Hersteller Telenot mit 5 Jahre Garantie. Persönliche Meinung. So so ... wenn Du das sagst. Auf dieses Thema solltest Du nur einsteigen, wenn Du Dich damit auch auskennst - ansonsten ist es manchmal besser, einfach nichts zu sagen. Die Marke Daitem und deren Hersteller Atral gehören zur (deutschen) Hager Gruppe - produziert wird (je nach Produktlinie) in Deutschland und Frankreich ... und 5 Jahre Garantie gibt es inzwischen bei diversen Anbietern, nur das Telenot einer der letzten war, der dies eingeführt hat. Trotzdem ist auch Telenot im Ursprung erstmal eine drahtgebundene Anlage die nachträglich mit "Funk" ausgerüstet wird bzw. werden kann - allerdings geben die sich im Gegensatz zu Jablotron, wenigstens Mühe was ihren Funk angeht ... auch wenn es mit dem "neuen" Bedienteil mal wieder dauert, die Batteriestandzeiten alles andere als zeitgemäss sind und eine Funk-Aussensirene leider immer noch nicht in Sicht ist. Man kann dazu stehen wie man will - und auch wir bauen gelegentlich Jablotronanlagen mit eingestöpseltem Funkmodul, aber nur, wenn es auch einen Sinn ergibt (z. B. eine vorhandene Verkabelung) - Kunden die nach einer FUNKALARMANLAGE fragen, bekommen auch eine FUNKALARMANLAGE angeboten - und keine Hybridlösung die ein bisschen was von allem hat. @gitti122: Schade das Dich Dein Daitem Errichter offenbar nicht vernünftig beraten hat - das hat das Produkt nicht verdient. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste