Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 83 Bewertungen - 3.01 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rauchmelder für niedrige Temperaturen
25-01-2010, 15:34
Beitrag: #4
RE: Rauchmelder für niedrige Temperaturen
Hallo,
das mit einer neuen Batterie habe ich versucht, kein Erfolg. Nachdem die Melder sich "aufwärmen" konnten habe ich Sie 3 Wochen hängen gelassen und mit Prüfspray morgens und abends getestet. Funktionierten ohne Beanstandung. Wieder im Objekt installiert ging das Ganze wieder von vorne los, unterschiedlich beginnend nach 3,5 Stunden bis 2 Tage. Wieder "aufgewärmt" - keine Probleme.
Die Idee Hitzemelder - in Rheinland-Pfalz besteht eine Rauchmelderpflicht, kann ich die Hitzemelder eher nicht verwenden, wobei ich diese in Heizräumen und Garagen schon verwende. Für Flure und Schlafräume brauche ich schon Rauchmelder.
Ich vermute auch mal das das Problem mit dem Funktionsprinzip, mittelfristig brauch ich allerdings eine Lösung mit "frostsicheren" Meldern. Ich glaube nicht das die Hauseigentümer in den Treppenhäusern Heizungen installieren lassen ;-)

Gut, danke für die Antworten - ich werde das Problem im Auge behalten.

Gruß
Hermann
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Rauchmelder für niedrige Temperaturen - hawesch.de - 19-01-2010, 19:42
RE: Rauchmelder für niedrige Temperaturen - Feuerlumpi - 25-01-2010 15:34

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Rauchmelder mit Funkabstellung für 70 jährige Emir 9 10.296 23-11-2012 15:58
Letzter Beitrag: chris30061980



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste