Rauchmelder für niedrige Temperaturen
|
19-01-2010, 19:42
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Rauchmelder für niedrige Temperaturen
Hallo Feuerlumpi,
du hast Recht es ist ein Problem mit der Temperatur. Die Melder sind für Wohnraumumgebung entwickelt worden. Dadurch konnte eine höhere Empfindlichkeit erreicht werden. Wir kennen das Problem. Unsere Lösung ist die Kombination mit vernetzten Meldern. In der Wohnung nehmen wir normale Rauchmelder,zBp http://www.alarmanlagen-hawesch.de/RA350...vernetzbar und im Treppenhaus die Hitzemelder zBp http://www.alarmanlagen-hawesch.de/HA02F...itzemelder oder http://www.alarmanlagen-hawesch.de/RA350...ernetzbar. Naja die Hitzemelder können natürlich auch unvernetzt betrieben werden, aber die Vernetzung bringt doch geraqde die Sicherheit Natürlich sind laut Datenblatt auch die Hitzmelder nur bis 0Grad. Aber bis dato hatten wir keine Probleme. Wir führen das auf das Funktionsprinzip des Hitzemelders, das ja garnichts mit dem Rauchmelder gemein hat, zurück Feuerlumpi schrieb:Hallo zusammen im neuen Jahr, |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Rauchmelder für niedrige Temperaturen - Feuerlumpi - 13-01-2010, 14:07
RE: Rauchmelder für niedrige Temperaturen - hawesch.de - 19-01-2010 19:42
RE: Rauchmelder für niedrige Temperaturen - fuzzzzie - 20-01-2010, 18:42
RE: Rauchmelder für niedrige Temperaturen - Feuerlumpi - 25-01-2010, 15:34
RE: Rauchmelder für niedrige Temperaturen - Ollik - 31-01-2010, 16:37
RE: Rauchmelder für niedrige Temperaturen - Feuerlumpi - 01-02-2010, 15:22
RE: Rauchmelder für niedrige Temperaturen - canarian - 15-04-2010, 14:09
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Rauchmelder mit Funkabstellung für 70 jährige | Emir | 9 | 11.660 |
23-11-2012 15:58 Letzter Beitrag: chris30061980 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste