Indexa 8000 oder Daitem D22 Lohnt sich der höhere Preis wirklich?
|
14-03-2017, 14:56
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Indexa 8000 oder Daitem D22 Lohnt sich der höhere Preis wirklich?
Hallo Ramm4,
nein, die Daitem hat keine verborgenen Öffnungsmelder im Sortiment. Die Daitem ist definitiv die wertigere Anlage und wird sich preislich ca. um den Faktor 2-3 über der Oasis 80 von Jablotron bewegen. Von dieser würde ich Dir aber bei Errichtung durch einen Facherrichter abraten und eher zum neueren Modell der JA-100 raten. Auch hier gibt es die verdeckten Melder und es gibt die Möglichkeit über App, SMS, RFID, Pin, etc. die Anlage zu schalten. Auch bietet die 100er 5 Jahre Garantie und beim Einsatz der Hauseigenen SIM-Karte (Data-Connector) wird diese sogar auf 7 Jahre erweitert. Ein ganz wichtiger Punkt ist einfach der, das niemand weiß wie lange es noch Ersatzteile, neue Sensoren, etc. für die 80er geben wird, denn diese ist auch mittlerweile von der Website des Herstellers verschwunden. Die Daitem bleibt aber dennoch die wertigere aber auch deutlich kostenintensivere Variante. Zwei Bedienteile machen in jedem Fall Sinn, denn falls es mal zu einem Alarm kommt, kannst Du schön Dein Schlafzimmer zusperren und in Ruhe auf den Anruf vom Wachdienst warten, bzw. Dein Bedienteil checken, was wirklich los ist und Dich nicht gleich einer etwaigen Gefahr gegenüberstellen musst. Zwar sind verdeckt liegende Melder schön, aber egal wie groß und klobig sie auch erscheinen mögen, spätestens nach 14 Tagen fallen sie Dir nicht mehr auf, denn Du hast ja meist auch Deko oder Vorhänge die von der "optischen Unstimmigkeit" am Rahmen ablenken und man gewöhnt sich daran. Der größte Vorteil ist die Fremdfunkerkennung der Daitem, so das selbst bei Jamming zuverlässig alle Signalgeber ausgelöst werden und das obwohl keiner Kabelgebunden ist. Die Anlage kann unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 5 Jahre ohne jegliche Spannungsversorgung auskommen und arbeitet nicht nur mit 868 MHz sondern auch mit 433 MHz und ist somit weniger anfällig gegen zufällige Funkstörungen. Und zu den Funkfernbedienungen, bei der 80er absolut nicht zu empfehlen, da die sämtliche Störungen übergehen und trotzdem schalten, bei der 100er gibt es bi-direktionale Fernbedienungen die eine Rückmeldung über den Zustand des Systems geben. In jedem Fall ist ein bewusstes und aufmerksames schalten am Bedienteil immer der Beste Weg. Gruß Jens Schweers Anlagentechnik GmbH * Mönchengladbach * Einbruchmeldeanlagen * Videoüberwachung * mechanische Fenstersicherungen DIN18104-2 * Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) * BHE zertifizierter Facherrichter * www.antec-ups.de |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Abus Smartvest mit oder ohne Z-Wave, oder doch was ganz anderes ? | ThoreE. | 2 | 1.109 |
27-10-2024 14:15 Letzter Beitrag: ThoreE. |
|
Preis für Telenot Complex 400H-FK GR100 mit BT800 ok? | telenot | 10 | 6.411 |
12-06-2021 08:04 Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen |
|
![]() |
Welcher Schutz lohnt sich? | maworm | 5 | 8.561 |
25-03-2016 18:44 Letzter Beitrag: Funkalarmprofi |
Alternative Cams bei ABUS Secvest FUAA50000 oder Daitem D22 möglich | Oilinga | 1 | 3.952 |
19-04-2015 21:17 Letzter Beitrag: Alarmservice-Hamburg |
|
Remote Signale wirklich klaubar? | Pirat | 13 | 14.562 |
28-01-2014 20:30 Letzter Beitrag: timbaum |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste