Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kompatibilität bei Funkanlagen-Komponenten verschiedener Hersteller?
14-01-2017, 10:34
Beitrag: #5
RE: Kompatibilität bei Funkanlagen-Komponenten verschiedener Hersteller?
(14-01-2017 00:33)funkistnichtalles schrieb:  Auch die beiden Brüste einer Frau sind nie vollkommen gleich, auch wenns so ausschaut Big Grin
Einspruch Euer Ehren.
[Bild: rechters08.gif]Dieser anatomischer Vergleich passt jetzt nicht so direkt 100%ig und könnte bei so manchen Mitlesenden die unbehagliche Frage seiner gesunden Sehstärke hervorrufen. Es geht hier rein um Kompatiblität verschiedener Komponenten und nicht um Toleranzen gleicher Produkte und deren Akzeptanz. Das zusätzliche Beispiel mit den Brüsten ist um einiges komplexer und bedarf einer entsprechenden Erläuterung. Hier haben wir nämlich die Kombination von Toleranz mit Kompatibilität und deren individuell persönlichen Akzeptanz. Das geht technologisch gesehen eher in die Richtung eines PID - Reglers. Für den unbedarften Laien hier nachzulesen.
http://3digi.wikidot.com/allgemeines-zu-pid-reglern
Fakt ist aber: Brüste im eigentlichen Sinne sind für Männer immer kompatibel. Also das passt schon. Die aber vom einzelnen Mann akzeptierte Baugrösse und deren womöglichen Fertigungstolleranz untereinander liegt aber dann schlicht weg nicht nur im Auge des Betrachters sondern es bedarf auch noch zusätzlich der Wohlfühlkontrolle seiner Hände. Diese fällt bei Funkmeldern komplett weg. Egal wie sich die Teile anfühlen sie müssen funktionieren. Das probier mal bei Ti..en Big Grin Wir haben hier daher auch noch zusätzlich den Faktor der persönlichen Akzeptanz einzubeziehen der nicht bei Jedermann unbedingt die momentanen üblichen Norm sein muss weil im Gesamten immer individuell angenommen wird und somit letztendlich die Kommunikation funktioniert. Big Grin
Hingegen es bei der Kompatiblität von Melder verschiedener Vertriebsfirmen es nicht auf die Faktoren von Baugrösse, Habtik und deren Tolleranz untereinander ankommt, obwohl wie schon erkannt diese optisch auch gleich aussehen können ( innen und aussen), weil sie auch noch vom selben Hersteller kommen können, aber letztendlich wie richtig erwähnt dann lediglich die aufgespielte Firmware der Vertriebsfirma der Entscheidungsfaktor ist ob kompatibel oder nicht.
Wobei der Vollkomenheit noch dazu gesagt werden muss, dass die Unterschiede oft gar nicht so groß sind sondern nur ein abgeänderter Produktname im Übertragungsprotokoll die Verbindung verweigern kann. Cool

11.Gebot:
Du sollst die Alarmanlage nicht kombiniert mit einer Türverschlusseinrichtung deaktivieren.
—-
Fragen bitte immer ins Forum und nicht meinen Postkasten anfüllen. DANKE!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kompatibilität bei Funkanlagen-Komponenten verschiedener Hersteller? - evertech - 14-01-2017 10:34

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Bastler-Lösung / Offenste Hersteller? max410 2 3.728 15-05-2016 18:47
Letzter Beitrag: max410
  Komponenten für Telenot EMZ 7116-2 ?? lot_scher 5 10.355 03-03-2012 00:52
Letzter Beitrag: Ollik



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste