Schloß für effeff 561-M5
|
25-11-2012, 23:44
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Schloß für effeff 561-M5
Hallo Lothar,
auf ein Neues... ;o) Also, auch bei genauerem Suchen ist die von dir genannte effeff-Zentrale nicht mehr bei esser/Novar auf der Seite gelistet, aber wir kriegen das schon auch so irgendwie hin... Wenn du die Anleitung schon als Scan (am liebsten pdf) vorliegen hast oder ihn so lokal speichern kannst, musst du nur noch in diesem Fenster unten deine Scan-Datei mittels "Durchsuchen"-Button auswählen und anschließend mit "Attachment hinzufügen" klicken (danach ggf. noch auf "Attachmant hochladen" klicken, das weiß ich gerade selbst nicht so genau - muss ich mir wohl bei Gelegenheit nochmal anschauen). Doch zurück zur Zentrale: Also Linie 1, 2 und 3 sind Einbruchszonen und die 4 ist die Sabozone, die 5 ist nicht belegt und daher mit einem 12k1-Widerstand abgeschlossen, okay, das habe ich jetzt kapiert - sieht auch vollkommen richtig aus! 12 DIP-Schalter sind doof, dann ist bei denen auch die Konfiguration anders als bei der von mir angenommenen 50-M5. Sind die in deiner Anleitung näher erläutert??? Woher weißt du, dass die Kiste mit 30k-Widerständen arbeitet? Ausgebaut und nachgemessen oder 'nur' anhand der Farbcodes identifiziert??? Das wage ich nämlich zu bezweifeln, da esser/effeff eigentlich ausschließlich mit 12k1-Widerständen arbeitet... Allerdings war ich 1990 auch noch in der Lehre, die mögen 'früher' anders gebaut haben... Grundsätzlich kannst du aber in deinem neuen Schaltschloss die Widerstände auch auf andere Widerstandswerte anpassen (umlöten), da kann natürlich auch eine Brücke statt des Widerstandes rein - die Zentrale bestimmt hier die Beschaltung des Schaltschlosses. Dass die Zentrale nur auf intern-scharf statt auf das erwünschte Externscharf schaltet, liegt dann eher an den DIP-Schaltern, die zumindest bei anderen Zentralen die Schärfungsart bestimmen. Schlimmstenfalls nimmt man die Intern-Schärfung einfach so hin, wie sie ist, und trimmt die Verzögerungszeit in Richtung Null, dann 'fällt das nicht so auf' ![]() Danke für die Infos zum Wählgerät - ist ne Maßnahme und funktioniert ja auch so. Nur dass so keine Unterscheidung zwischen Störungen und Alarmen möglich ist, würde mich persönlich stören... Wichtig ist aber die automatische Aufladung der Larte und das habt ihr ja perfekt gelöst! (25-11-2012 22:09)lotke454 schrieb: Letztendlich kann ich das Schloß so wie es im Augenblick beschaltet ist nicht verwenden. Meine Frage lautet also immer noch - jetzt natürlich konkretisiert: Gibt es für dieses Schloß eine Ergänzungsschaltung mit der ich es verwenden kann? (Zwei Widerstände 30kOhm zwischen 0V und scharf/unscharf mit einem Wechsler der ständig an unscharf liegt und beim Scharfschalten der Anlage an scharf liegenbleibt) oder gibt es für diese Zentrale ein Außenbedienelement das diese Bedingungen erfüllt?Genau genommen brauchst du nur das vorhandene Schaltschloss so umlöten, dass eine Brücke das 0V-Potential an den Unscharf-Eingang bringt und einen 30k-Widerstand, den du statt des vorhandenen 12k1-Widerstandes ins Schaltschloss lötest (lass dich von der galvanischen Trennung der Schalter zur Zentrale nicht verwirren) und eine passende Programmierung der Zentrale von Schalt- auf Tastbetrieb via DIP-Schalter... Sollten die DIP-Schalter das wider Erwarten nicht hergeben, nimmst du dann einfach ein Schaltschloss vom 'großen C' (Typenbezeichnung kann ich dir morgen heraussuchen) und dann passt das auch wieder. Viel Spaß und Erfolg beim Scannen und Hochladen (oder zumindest beim Beschreiben der DIP-Schaltereinstellungen)! Viele Grüße Olli Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar... Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke! |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Schloß für effeff 561-M5 - lotke454 - 24-11-2012, 12:05
RE: Schloß für effeff 561-M5 - Ollik - 25-11-2012, 20:09
RE: Schloß für effeff 561-M5 - lotke454 - 25-11-2012, 22:09
RE: Schloß für effeff 561-M5 - Ollik - 25-11-2012 23:44
RE: Schloß für effeff 561-M5 - lotke454 - 26-11-2012, 13:13
RE: Schloß für effeff 561-M5 - lotke454 - 26-11-2012, 18:40
RE: Schloß für effeff 561-M5 - lotke454 - 26-11-2012, 22:03
RE: Schloß für effeff 561-M5 - Ollik - 27-11-2012, 00:53
RE: Schloß für effeff 561-M5 - lotke454 - 28-11-2012, 20:50
RE: Schloß für effeff 561-M5 - Ollik - 02-12-2012, 15:46
RE: Schloß für effeff 561-M5 - lotke454 - 09-12-2012, 19:24
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste