Schloß für effeff 561-M5
|
25-11-2012, 22:09
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Schloß für effeff 561-M5
Hallo Olli,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe gerade gesehen daß ich gleich zu Anfang meines Beitag´s schon mal ein Fehler drin habe. Ich habe die Anlage nämlich schon 1990 gekauft. Also ich würde ja gerne einen Scan von der Errichteranleitung reinstellen aber ich weiß leider nicht wie das in diesem Forum funktioniert. Wenn ich auf das Symbol "Bild enfügen" klicke erscheint immer nur "[undefined=undefined]" und damit bin ich nach einigen Probieren jetzt am Ende. Die Alarmzentrale heißt "Alarmzentrale 561-M5" und wurde in der "Fritz Fuss GmbH Elektrotechnische Fabrik 7470 Albstadt 1" gefertigt. Die Zentrale hat 5 Linien, davon sind 1, 2, 3, 5 als Einbruchmeldegruppe geschaltet und die Linie 4 ist die Sabotagegruppe wobei die Linie 5 nicht benutzt wird und somit einfach mit einem 12K1 Widerstand abgeschlossen ist. Die Zentrale hat 12 Dippschalter und wie die im Augenblick geschaltet sind kann ich erst morgen Abend mitteilen da ich zur Zeit beimir zu Hause bin - und das ist ca.300 Km entfernt. Die Blockschloßüberwachung dieser Zentrale arbeitet mit 30KOhm Widerständen. Die Nachbildung der Überwachungsschaltung ist: Ein Widerstand zwischen 0V und Unscharf und eine Bücke zwischen 0V und Scharf. Und das ist das Problem - wenn zwischen 0V und den Zentraleneingängen "scharf" und "unscharf" je ein 30K Widerstand geschaltet wird - schaltet die Zentrale bei der Inbetriebnahme direkt in den Scharfzustand und wird damit natürlich auch dunkel geschaltet(Externscharf). Wen dann ein Kreis unterbrochen wird, wird sofort Alarm ausgelöst. Das von mir verwendete Sicherheitsbedienteil trennt die Mikroschalter über optische Relaise galvanisch von der Zentrale. Ich nehme mal an, daß meine Zentrale dafür zu alt ist. Die Zentrale misst also an "scharf und unscharf einen 30K Widerstand und damit ist das für sie ein unklarer Zustand und sie geht sofort nach den Einschalten scharf. Simuliere ich aber die Ersatzschaltung macht sie genau das was sie soll - sie geht nach einer kurzen Prüfung in den Betriebszustand. Prüfung = alle lampen an und nach ein paar Sekunden gibt´s einen Quittierton dann gehen alle lampen aus und nur die grüne Betriebs LED ist an. Zitat:"Da ihr bei einem Gewerbebetrieb wohl eher keine Unterscheidung zwischen intern- und extern-scharf benötigt, könnte man das dann sogar eigentlich so lassen, aber schöner wäre natürlich die bestimmungsgemäße Verwendung, zumal bei 'nur' internscharfer Anlage auch noch erst die Internalarmzeit abläuft, bevor ein Hauptalarm ausgelöst wird (bei extern-scharf eben sofort)." Könnte man aber das ist natürlich einigermaßen Unkompfortabel da man im Augenblick mit einer Einschaltverzögerung von 70 sec arbeiten muß. Damit kommt der Voralarm natürlich auch erst 70 sec nach Auslösung eines Melders zum Tragen. Da einer der Gesellschafter aber nur 3 min von der Halle entfernt wohnt vergeht wertvolle Zeit bis die Polizei informiert werden kann. Zitat:Also habt ihr auch ein GSM-Wählgerät angeschlossen (Mal so interessehalber: Wie trennt ihr denn dabei zwischen (Einbruch-)Alarmmeldungen und z.B. Störungsmeldungen? Mehrere Halbleiter-Ausgänge genutzt oder alles generell auf Relais 3 geschaltet und dieses zum Ansteuern des Wählgerätes benutzt?). Das GSM-Wählgerät wird mit Relaise "Voralarm" potentialfrei verbunden und darüber ausgelöst. Das GSM-Wählgerät hat eine Pepaidkarte die niemals abläuft und automatisch vom Konto aufgeladen wird. Letztendlich kann ich das Schloß so wie es im Augenblick beschaltet ist nicht verwenden. Meine Frage lautet also immer noch - jetzt natürlich konkretisiert: Gibt es für dieses Schloß eine Ergänzungsschaltung mit der ich es verwenden kann? (Zwei Wiederstände 30kOhm zwischen 0V und scharf/unscharf mit einem Wechsler der ständig an unscharf liegt und beim Scharfschalten der Anlage an scharf liegenbleibt) Oder gibt es für diese Zentrale ein Außenbedienelement das diese Bedingungen erfüllt? Mit freundlichen Grüßen Lothar |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Schloß für effeff 561-M5 - lotke454 - 24-11-2012, 12:05
RE: Schloß für effeff 561-M5 - Ollik - 25-11-2012, 20:09
RE: Schloß für effeff 561-M5 - lotke454 - 25-11-2012 22:09
RE: Schloß für effeff 561-M5 - Ollik - 25-11-2012, 23:44
RE: Schloß für effeff 561-M5 - lotke454 - 26-11-2012, 13:13
RE: Schloß für effeff 561-M5 - lotke454 - 26-11-2012, 18:40
RE: Schloß für effeff 561-M5 - lotke454 - 26-11-2012, 22:03
RE: Schloß für effeff 561-M5 - Ollik - 27-11-2012, 00:53
RE: Schloß für effeff 561-M5 - lotke454 - 28-11-2012, 20:50
RE: Schloß für effeff 561-M5 - Ollik - 02-12-2012, 15:46
RE: Schloß für effeff 561-M5 - lotke454 - 09-12-2012, 19:24
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste