Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 50 Bewertungen - 2.76 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schloß für effeff 561-M5
25-11-2012, 20:09 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25-11-2012 20:12 von Ollik.)
Beitrag: #2
RE: Schloß für effeff 561-M5
Hallo Lothar und herzlich willkommen hier im Forum!

Eines vorweg: eine 561-M5 habe ich jetzt so auf die Schnelle bei esser/Novar nicht gefunden, kann es sein, dass du stattdessen eine "EMZ 50-M5, Art. 010145.10" besitzt? Im Zweifelsfall bitte hier mal eine Foto der Zentrale einstellen, das hilft dann weiter... ;o)

Ich beziehe mich bis zur Bestätigung des Anlagentyps mal auf die 50-M5: Um deine Frage beantworten zu können, bräuchten wir noch einige Angaben:
- Wie werden die einzelnen Linien/Zonen/Melder-Eingänge genutzt - alles Einbruchmeldegruppen oder sind auch Sabotagegruppen in Benutzung?
- Wie sind die DIP-Schalter auf der Zentralen-Platine gesetzt? Bitte für alle 8 Schalter die ON- oder OFF-Positionen angeben.

Grundsätzlich werden sowohl Blockschloss als auch das von dir verwendete Sicherheitsbedienteil gleich beschaltet: Im Ruhezustand liegt das Minus-/0V-/Masse- oder Ground-Signal über jeweils einen 12k1-Widerstand an den Zentraleneingängen "scharf" und "unscharf" an. Eine Schlüsseldrehung hin zu "EIN" oder "AUS" bewirkt ein 'Überbrücken' (= Kurzschließen) des jeweiligen Widerstandes, was die Zentrale bei erfüllter Zwangsläufigkeit (kein aktueller oder gespeicherter Alarm anstehend, alle Meldergruppen im Ruhezustand, keine anliegende Störungen) zur Änderung des Anlagenstatusses veranlasst (also von scharf zu unscharf bzw. von unscharf zu scharf).

(24-11-2012 12:05)lotke454 schrieb:  [...]dass die Anlage mit diesen Schloß nicht auf Betrieb schaltet, sondern gleich scharf schaltet.
- Intern oder extern scharf???

lotke454 schrieb:Ich habe dann das Kabel AUS(unscharf) gebrückt, so angeschlossen das der Taster ständig geschlossen simuliert wird. Damit schaltet die Anlage dann auf Betrieb und ich kann alle Kreise intern scharf schalten. Damit ist die Anlage mit ensprechender Einschaltverzögerung betriebsbereit.
Da ihr bei einem Gewerbebetrieb wohl eher keine Unterscheidung zwischen intern- und extern-scharf benötigt, könnte man das dann sogar eigentlich so lassen, aber schöner wäre natürlich die bestimmungsgemäße Verwendung, zumal bei 'nur' internscharfer Anlage auch noch erst die Internalarmzeit abläuft, bevor ein Hauptalarm ausgelöst wird (bei extern-scharf eben sofort).

lotke454 schrieb:Mit einer Prepaid-Karte wird er dann bei Alarmauslösung auf dem Handy kontaktiert.
Also habt ihr auch ein GSM-Wählgerät angeschlossen (Mal so interessehalber: Wie trennt ihr denn dabei zwischen (Einbruch-)Alarmmeldungen und z.B. Störungsmeldungen? Mehrere Halbleiter-Ausgänge genutzt oder alles generell auf Relais 3 geschaltet und dieses zum Ansteuern des Wählgerätes benutzt?). Auf alle Fälle besser als keine Fernmeldung (eine 'richtige' Aufschaltung auf ein Wachunternehmen wäre natürlich das Ideal) - bitte per Anruf informieren lassen und nicht nur per SMS! Bitte bei Prepaidkarten auch darauf achten, dass das Guthaben regelmäßig überprüft wird oder dass eine "automatische Aufladung" per Bankeinzug o.ä. aktiviert ist.

Also wie gesagt, benutzbar ist das Schloss an der von mir genannten Zentrale auf alle Fälle, bleiben eben die Fragen von oben nach Zentralentyp, DIP-Schaltern und Linienverwendung.

lotke454 schrieb:Herzlichen Dank für Euer Fachwissen und Eure Zeit im Voraus.
MfG Lothar
Gerne, ich hoffe nur, ich kann weiterhelfen!

VG Olli

Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar...
Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
Schloß für effeff 561-M5 - lotke454 - 24-11-2012, 12:05
RE: Schloß für effeff 561-M5 - Ollik - 25-11-2012 20:09

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Haus mit 561-MB8 gekauft AlarmNewcomer 7 2.408 28-07-2025 07:17
Letzter Beitrag: Jaguar
  Honeywell/effeff Pin Belegung und Signalton Rexflexxon14kp 16 7.474 11-07-2025 13:04
Letzter Beitrag: Rexflexxon14kp
  EffEff MB Classic - Winfem Advanced - 2-Fenster-MG WattWandler 5 732 08-07-2025 16:15
Letzter Beitrag: diet59
  561 MB100 keine Anzeige im Display Objekt907_SNF 16 1.442 31-05-2025 20:39
Letzter Beitrag: Objekt907_SNF
  561-MB100 Ersatz sicherheitstechnik-siegen 2 597 23-05-2025 17:40
Letzter Beitrag: Zetfas1000
  PC-Verbindung 561-HB24 Fraggel 5 934 06-05-2025 18:37
Letzter Beitrag: Fraggel
  RFID-Transponder mit 561-HB24 Fraggel 10 1.659 02-05-2025 16:31
Letzter Beitrag: Fraggel
  Störung blinkt 561-M8 Berger1970 4 1.030 22-04-2025 10:59
Letzter Beitrag: Blaui11
  Alte effeff Kompaktalarmierung surfer1203 8 908 18-04-2025 19:23
Letzter Beitrag: surfer1203
  Schaltplan 561-H8 Walter B. 44 4.392 27-03-2025 19:18
Letzter Beitrag: Loenne



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste