Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erfahrungen mit der Secvest
13-08-2016, 14:11
Beitrag: #9
RE: Erfahrungen mit der Secvest
also ich kann dazu nur sagen, dass ich seit 2016 6 Anlagen der neuen Secvest installiert habe. Bei allen war kein UVM notwendig. Vier laufen ohne Softwareupdate und zwei mit Softwareupdate. Alle 6 Anlagen laufen bis jetzt ohne signifikante Probleme. Funk- und Signalstärkeprüfung gehört ünbedingt vor Installation dazu. Manchmal reicht es einen Melder um 15cm zu versetzen und schon funkioniert es. Das Überbrücken von zwei Stahlbetondecken kann kritisch sein. Sehr dicke Wände (50-60 cm) erfordern häufig ein UVM, welches mehrmals positioniert werden muß. " Er kam, montierte und ging", reicht da sicherlich nicht aus und jedes Objekt ist neu zu bewerten und Erfahrung gehört eben dazu, wie man installiert, bzw wo man positioniert.

Ist die Zentrale auch zentral positioniert, mit annähernd geichen Abständen oder landet diese im Keller beim Telefon und Routeranschluß und man erwartet dann im OG bei zwei Stahlbetondecken noch gute Funktion.

Es ist nicht alles anlagenspezifisch zur neuen Secvest. Dies Probleme gab es auch schon mit der 2Way oder der 868. Die Umgebung und die belastenenden Frequenzen können auch eine starke Rolle spielen. So kann ich von nicht funktionierenden Fernbedienungen in Berlin berichten, die eine Entfernung von 10m zu Zentrale durch die Haustür bei direkter Sicht zum OG zur Zentrale nicht funktionierten. Abhilfe brauchte das UVM, welches dann mit den neuen FUBE50010 wieder abgerüstet werden konnte. Alles auf Kulanz ohne Rückhalt vom Hersteller. Die Funkmessung brachte hier viele Störfrequenzen zum Vorschein.

Wer das Risiko nicht eingehen möchte, muß eine verdrahtete Anlage installieren lassen oder auf 433Mhz gehen. Da ist die Funkreichweite deutlich besser (Telenot).

Mich würde interessieren, welchen von den "Problemanlagen" DIY-anlagen oder Errichteranlagen sind. Wenn es Errichteranlagen sind, wie lange der Errichter schon ABUS installiert. (Referenzen im Vorfeld durch Auftraggeber abgefragt???)

Es wird schnell auf den Hersteller gezeigt, die Ursachen von Problemen sind vielfältig. Um so wichtiger finde ich hier einen sachlichen Dialog, der nicht immer einfach ist, wenn man als Auftraggeber oder Errichter betroffen ist.

P.S: Ich habe kein direktes Verhältnis zu ABUS, damit da keine Mißverständnisse entstehen.

LG megagramm

AK Engineering

Sicherheitstechnik Energietechnik Haustechnik Thermografie
für Hamburg und Umgebung

Errichter für die Systeme von Jablotron, Telenot und ABUS
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Erfahrungen mit der Secvest - megagramm - 13-08-2016 14:11

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Problem mit der Secvest App cengelha 6 4.479 22-04-2021 17:06
Letzter Beitrag: cengelha
  Steuerung der Secvest Familie mit einer Funkuhr ThomasD 5 5.952 12-02-2017 17:04
Letzter Beitrag: ThomasD
  Probleme mit der spontanen Auslösung der Aussensirene Mr. Incredible 3 2.458 31-01-2017 15:00
Letzter Beitrag: Mr. Incredible
  Probleme mit der Secvest App cultmax 15 11.009 18-01-2017 12:14
Letzter Beitrag: Philipp.s
  Videostream der Kamera IPCB42500 in der Secvest-App über den ABUS-Server anzeigen Carl 11 7.732 22-07-2016 16:19
Letzter Beitrag: Carl
  Zufrieden mit Abus Secvest? Erfahrungen und Ratschläge ateam2905 5 7.080 29-04-2016 06:08
Letzter Beitrag: MGMGMG
  Alle TB auf einmal scharfschalten mit der Secvest App möglich ? Nibbi 3 3.998 26-02-2016 09:45
Letzter Beitrag: Nibbi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste