Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Secvest mit Speedport über Powerlan
16-07-2016, 10:50
Beitrag: #6
RE: Secvest mit Speedport über Powerlan
(15-07-2016 07:48)cm-security schrieb:  VOIP zur Alarmtelefonie wird über den Speedport so einfach nicht gehen. Da gäbe es nur die Möglichkeit den Speedport gegen eine Fritzbox zu ersetzen.

Das ist nicht richtig.

1. Der Speedport der Telekom ist eine Fritzbox ... nur in anderem Design und mit ab Werk abgespeckter Firmware. Ich habe neulich sogar gelernt, dass es "Wissenden" möglich ist, den Speedport mit einer Firmware der "Original" Fritzbox zu betreiben.

2. Bei korrekter Programmierung ist auch eine Übertragung tonbasierter Protokolle (z. B. CID) in den allermeisten Fällen möglich. Wer also keine andere Möglichkeit hat und sich der, mit dieser Art der Übertragung verbundenen Risiken bewusst ist, kann auch eine Secvest am analogen Port des Speedports und Aufschaltung zur NSL betreiben.

3. Ich persönlich habe einen Telekom Hybrid M Anschluss und betreibe eine Musteranlage "analog" mit CID auf einer Wachdienst NSL. So lange der Strom nicht ausfällt, gibt es keinerlei Probleme mit der Übertragung.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Secvest mit Speedport über Powerlan - Funkalarmprofi - 16-07-2016 10:50

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  VoIP mit Speedport W724V einrichten timo20379 40 25.117 01-06-2017 09:26
Letzter Beitrag: helplinger
  Speedport W714V TypA, SIP-Telefonie einstellen Donald-$ 1 2.755 12-10-2015 10:25
Letzter Beitrag: Zetfas1000



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste