Wie funktioniert Z-Verdrahtung (4-adrige Melderleitung)? Welche Zusatzsicherheit?
|
17-06-2016, 04:59
Beitrag: #22
|
|||
|
|||
RE: Wie funktioniert Z-Verdrahtung (4-adrige Melderleitung)? Welche Zusatzsicherheit?
Also ich muss auch sagen, dass ich das etwas kurzsichtig vom TE finde. Selbst wenn du durch ein Messen der Spannung nun 2 Adern findest, bei denen du der Meinung bist, das dort der Ablusswiderstand zwischen hängt...was ist dann dein nächster Schritt?
Kurzschließen gibt Alarm, da der Abschlusswiderstand immer im letzten Melder zu installieren ist. Gleichzeitig die Adern trennen und einen passenden Abschlusswiderstand (den du ja nichtmal kennst) dran hängen wird wohl auch unmöglich. Also was machst du nun, wenn du nun super toll die richtig Adern hast...? Oder einfach immer die Adern kurzschließen, welche keine Spannung untereinander haben? Weißt du dann auch welches Fenster es nun ist? Oder was wäre, wenn es nur augenscheinlich eine z-verdrahtung ist! Kannst du mir zu 100% sagen, dass es sich um Z-Verdrahtung handelt? Vielleicht sind es auch zwei miteinandergelegte Einzellinien mit jeweiliger Sabotagelinie. Ich denke es gibt zu viele Unbekannte und hätte wäre könnte... in erster Linie ist die Signalisierung eines Kurzschluss aber wohl der wichtigste Punkt. Und man könnte theoretisch MKs und GBS kombinieren. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Fensteröffnungs-Sensor - wie funktioniert er? | mardershall2 | 11 | 10.687 |
16-03-2016 21:28 Letzter Beitrag: neufre |
|
DEOL Verdrahtung mit GBM und Reed | _Wolfgang_ | 2 | 4.135 |
13-03-2016 18:41 Letzter Beitrag: _Wolfgang_ |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste