Einzelsystem oder partitioniertes System bei Terxon-MX
|
08-06-2016, 09:27
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Einzelsystem oder partitioniertes System bei Terxon-MX
Die Reise geht zu den stillen Örtchen im Haus.
![]() Es gibt im Haus solche Plätze die auch bei Anwesenheit sehr selten frequentiert werden. Diese sollte man, der Meinung bin jetzt ich, in separate Bereiche geben. Beispiel der Kellereingang, und je nach Architektur, der Raum in dessen diese Türe führt. Ist dieser Bereich bei Anwesenheit ungesichert wäre es mit einem Ablenkungsmanöver an der Haustüre möglich hier durch einen Mittäter einen Bruch durchzuführen. Ist der Kerl aber dann einmal drinnen ist die Sache auch gelaufen. Dies hat aber auch den zusätzlichen Vorteil wenn du draussen im Garten arbeitest und über den Keller das Haus verlässt. Meistends bleibt dann die Kellertüre unversperrt weils eben auch das Gartengerätelager ist und man ständig am gehen ist. Dann schaltest einfach part A scharf und der Innenbereich wird überwacht. Ebenso verhält es sich mit Dachböden oder Kniestöcken die nicht als Wohnbereich ausgebaut sind. Ein Bruch durchs ungeschützte Dachfenster, während du anwesend und nicht scharf geschaltet hast, wäre auch hier möglich. Daher habe ich bei mir solche eher wenig besuchte Örtchen in extra Teilbereiche gelegt. Wobei natürlich auch entsprechend Bedienteile zur Deaktivierung in der Nähe sein sollten. Hier ein Beispiel für Partitionierung: TB A= Haus abwesend (Bewegungsmelder + Stöbersicherungen) TB B = Haus anwesend ( Fenster + Türen) TB C = UG Keller Eingangsbereich und Dachboden TB D = Aussenbereich Perimeterschutz ( Optexmelder Fassadenschutz + Garten) Der Unterschied zwischen Teilbereichs und partioniertem System ist bei der MX dass du bei der Partitionierung 4 kleine Alarmanlägelchen hast ( schön oder?) und jeden Bereich für sich einzeln scharfschalten kannst. Siehe Manual Seite 23. Den RFID Chip musst dann halt so parametrieren dass er die gewünschten Partitionen auf einmal mitnimmt. Letztendlich bleibt es dir überlassen was du deiner Familie bei der Bedienung aufbürdest. Es ist aber nicht die Welt beide Systeme zu versuchen. Habs selber damals auch so gemacht. Hab aber dann später infolge Umbau auf eine LX umgerüstet weil mir die 4 Teilbereiche und 32 Zonen zu wenig wurden. Hier sind dann unter anderem 8 Teilbereiche vorhanden, eine Autoaktivierung per Timer und,und,und... Es gibt aber zum Glück keine Begrenzung bei Systemänderungen. Man muss halt einen Reset machen. Wie soll ein Terxonritter sonst sein Pferdchen zureiten. Nur die Sirene die lässt mal einige Wochen für die Test- und Eingewöhnungsphase abgeklemmt. Sodala das wars von mir. Vielleicht hilfts dir ein wenig bei deiner Entscheidungsfindung. ![]() 11.Gebot: Du sollst die Alarmanlage nicht kombiniert mit einer Türverschlusseinrichtung deaktivieren. —- Fragen bitte immer ins Forum und nicht meinen Postkasten anfüllen. DANKE! |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Einzelsystem oder partitioniertes System bei Terxon-MX - AlpenLand - 23-05-2016, 21:56
RE: Einzelsystem oder partitioniertes System bei Terxon-MX - Manfredo - 23-05-2016, 22:20
RE: Einzelsystem oder partitioniertes System bei Terxon-MX - AlpenLand - 06-06-2016, 07:02
RE: Einzelsystem oder partitioniertes System bei Terxon-MX - evertech - 06-06-2016, 18:43
RE: Einzelsystem oder partitioniertes System bei Terxon-MX - AlpenLand - 07-06-2016, 13:16
RE: Einzelsystem oder partitioniertes System bei Terxon-MX - evertech - 08-06-2016 09:27
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste