Einzelsystem oder partitioniertes System bei Terxon-MX
|
06-06-2016, 07:02
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Einzelsystem oder partitioniertes System bei Terxon-MX
(23-05-2016 22:20)Manfredo schrieb: > ... fällt es mir noch schwer mich für Einzelsystem oder partitioniertes System zu entscheiden. ich habe endlich alle Sensoren verkabelt und angeschossen, nun geht es an die Zentralen-Verkabelung und aufteilen der Zonen. Im UG, EG OG sind Bewegungssensoren, Fensterkontakte und an Türen die nach draußen führen (Eingang, Terrasse, Balkon) sind Türkontakte angebracht. Für die Signalisierung ist eine Innen und außen Sirene mit bestellten Zeit-Relais angedacht (Das Verzögerungsrelais soll die die Tage geliefert werden). Wie verteile ich am besten die Sensoren, so dass ich eine innen Sicherheit (Bereich C, sofort,) ohne Bewegungsmelder und eine Außensicherung mit (Bereich A+B) mit allen Sensoren. Alles soll natürlich mittels Proximity-Schlüssel schaltbar sein. Die Erweiterung-8-fach-Relaisplatine wird später an die Homematic angeschossen, so dass die Heizung bei Abwesenheit (Scharfschaltung) herunter gefahren wird. Was meint ihr, - nach welchen Erfahrungswerten soll ich die Sensoren am besten zusammenfassen? - brauche ich in meinem Fall ein Einzelsystem oder partitioniertes System? Danke und Gruß Alpenland |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Einzelsystem oder partitioniertes System bei Terxon-MX - AlpenLand - 23-05-2016, 21:56
RE: Einzelsystem oder partitioniertes System bei Terxon-MX - Manfredo - 23-05-2016, 22:20
RE: Einzelsystem oder partitioniertes System bei Terxon-MX - AlpenLand - 06-06-2016 07:02
RE: Einzelsystem oder partitioniertes System bei Terxon-MX - evertech - 06-06-2016, 18:43
RE: Einzelsystem oder partitioniertes System bei Terxon-MX - AlpenLand - 07-06-2016, 13:16
RE: Einzelsystem oder partitioniertes System bei Terxon-MX - evertech - 08-06-2016, 09:27
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste