Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 121 Bewertungen - 2.75 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Telenot 400H oder was anderes ?
10-10-2012, 00:19
Beitrag: #8
RE: Telenot 400H oder was anderes ?
Re-Hallo Ingenieur,

es freut mich sehr, dass die 'harten' Worte nicht als persönlicher Angriff gewertet wurden!

Und wenn die Bewegungsmelder nur den Grundstock einer ausgewachsenen Anlage sein sollen, ist eine complex400H sicher auch die richtige Wahl! Klar ist mir auch, dass man so ein Projekt nicht unbedingt aus der sprichwörtlichen Portokasse bezahlen kann/möchte.

Wie gesagt, ohne freilaufende Haustiere steht einer Verwendung von bewegungsmeldern kaum etwas im Wege, die comstar B25-Melder haben allerdings eine Reichweite von rund 25 m, ich denke, für ein durchschnittliches Privathaus wird auch die 10m-Version (comstar B10) ausreichen. Und solange man die Melder nicht auf Heizkörper, Fenster, Kamine o.ä. ausrichtet und gleichzeitig noch Papier-Girlanden an die Decke hängt, halten sich diese Geräte auch mit Falschalarmen vornehm zurück.

Die Installation der verdrahteten Komponenten an sich ist nicht kompliziert, wenn man sich denn strikt an die Anleitungen hält, viel 'hinterhältiger' ist bei den complex-Anlagen die Programmierung - wenn man das nich nie gemacht hat, steht man erst einmal da wie der Ochs' vorm Berg... Tongue Mit genügend zeit und Motivation mag das eines Tages funktionieren wie gewünscht, aber diesen Punkt sollte man vielleicht wirklich lieber einem Facherrichter (ggf. per Fernkonfiguration, was aber schon mal eine vorherige Ersteinrichtung des Wählgerätes bedingt!) überlassen, der sich mit den complex-Anlagen auskennt. Allerdings braucht der gute Mann dann auch in jedem Fall eine saubere und vollständige Dokumentation, wo welcher Melder mit welcher Bus-Adresse verbaut wurde usw., sonst muss der arme ('teure') Kerl stundenlang vor Ort suchen...

Für die (spätere) Außenhautabsicherung über Funk stellt Telenot sein Funk-Gateway "FGW 210", Art.-Nr. 100075905 zur Verfügung, das für die Verwendung mit complex 200/400H-Zentralen gedacht ist. Hieran kann man wiederum z.B. die "Meldersender MS 232 im Gehäusetyp K80", Art.-Nr. 100035923, anmelden, die dann z.B. als Anschluss für passive Glasbruchmelder, Magnet- oder Riegelkontakten dient. Auch die Anmeldung von mobilen Bedienteilen, Innen- und Außensignalgebern und comlock410-Türmodulen über das UFM (Universelles Funk-Modul) ist möglich.

Die complex200/400H ist als 'Profianlage' eigentlich für den Anschluss an Wachdienste konzipiert, aber auch die 'Privatbenachrichtigung' über Wählgeräte wie z.B. das comXline 15/2516 GSM per SMS, Sprachansage (oder eben doch zum Wachdienst über gängige Protokolle wie VdS2465 oder Contact-ID) sind natürlich möglich - zu Sinn oder Unsinn einer ausschließlichen 'Privatbenachrichtigung' habe ich mich wohl schon ausreichend geäußert (Wachdienste sind das einzig Wahre!)...

Dazu gleich mal eine Nachfrage: Wer behauptet denn bitte, dass ISDN 2014 abgeschafft werden soll??? Das kann bzw. will ich mir ehrlich gesagt auch nicht so recht vorstellen - diverse Provider preisen zwar ihre VoIP-Anschlüsse schon seit einigen Jahren als ISDN- oder NGN-Anschlüsse an, aber die kann ich nicht wirklich als 'ernsthafte' Anschlussoptionen betrachten... Wenn ich einen (Vo)IP-Anschluss habe, übertrage ich auch einfach über meine IP-Schnittstelle des Wählgerätes und gut ist, da brauche ich doch gar nicht erst anfangen, mit (angeblichen) ISDN-Anschlüssen herum zu experimentieren!

Zu Videoüberwachungen sage ich mal nichts, da kennen sich andere Anwesende hier im Forum viel besser aus und ich möchte ja schließlich nichts Falsches erzählen. Cool

Wenn weitere Fragen bestehen, immer heraus damit, dafür wurde dieses Forum hier ja gegründet! Wink

Feel Erfolg und Spaß bei und mit dem Projekt und viele Grüße
Olli

Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar...
Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Telenot 400H oder was anderes ? - Ollik - 10-10-2012 00:19

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
Rolleyes Telenot Complex 400 Sicherungsbereich 2 oder 3 über RS232 „Intern Scharf“ schalten Continuum01 8 3.157 26-02-2024 07:28
Letzter Beitrag: MartinH
  Signalgeber Störungsmeldung an Complex 400H telenot 1 870 05-10-2023 20:16
Letzter Beitrag: 5624
  Fenster sind laut EMA auf obwohl diese geschlossen sind Telenot Complex 400H-FK TOM290784 21 2.447 23-09-2023 09:15
Letzter Beitrag: sysalarm
  Complex 400H an Knx Miran 9 6.283 19-08-2023 17:59
Letzter Beitrag: gahu
  Telenot 400H SABO zurücksetzen BG744x 4 1.674 02-04-2023 17:56
Letzter Beitrag: BG744x
  Bei 400h Zeitsteuerung möglich? sysalarm 6 1.846 03-03-2023 22:48
Letzter Beitrag: sysalarm
  Umsteigefrage von Terxon zu 200/400H Molgewicht 20 5.472 18-02-2023 11:28
Letzter Beitrag: AaronK
  Complex 400H Werkseinstellung x-Blade-x 18 4.339 10-11-2022 11:56
Letzter Beitrag: Ollik
  Neuer Akku für Complex 400H Michie77 1 1.055 27-10-2022 10:35
Letzter Beitrag: peteralarm
  comxline an complex 400h - Parametrierung telenot 7 2.914 11-07-2022 15:21
Letzter Beitrag: telenot



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste