Indexa 8000 in Eigenregie einrichten !?
|
11-04-2016, 07:26
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Indexa 8000 in Eigenregie einrichten !?
Es ist grundsätzlich möglich eine Oasis auch DIY einzubauen. Ob Du es schaffst und ob/wie sie dann läuft kann Dir aus der Entfernung sicher niemand sagen.
Es bleibt das latente Risiko, dass Du - bei er Installation verzweifelst und die Sachen in die Ecke fliegen - Nach mehreren Falschalarmen, womöglich noch nachts zur Schlafenszeit Deine Familie ein Abschalten durchsetzt, Deine Nachbarn sich beschweren oder die Kosten für die Polizeieinsätze den Anlagenpreis übersteigen - Ihr Euch jahrelang in Sicherheit wiegt und es dann doch einmal zum Einbruch kommt und die Anlage dann versagt In all diesen Fällen ist der Frust groß und das Geld futsch. Ob es klappt weißt Du halt erst hinterher. Es fängt aber nicht erst mit der Montage an. Es beginnt schon bei der Planung. Und hier sehe ich schon die ersten Probleme. Das was Du da vor hast ist aus meiner Sicht unsinnig. Ohne vernünftige Rückfallebene im Inneren ist eine KOMPLETTE Aussenhautsicherung zwingend. Komplett heißt dabei, nicht nur das EG auf Öffnung zu überwachen, sondern eigentlich auch mittels Glasbruchmelder den Durchbruch zu erkennen. Ich kenne den Grund nicht, warum Du auf de Rückfallebene verzichtest bzw. diese lediglich auf den einen BWM des Basissets beschränkst. Ohne Dein Objekt vor Ort zu kennen, ist es schwer zu sagen, was muss, was kann und was man weglassen sollte. Grundsätzlich wäre der Programmieradapter in der Tat sehr wichtig, darüber hinaus auch eine Absicherung ALLER Fenster/Türen. Aussensirene halte ich für überflüssig, wenn man sparen will, dann hier. Eine Innensirene ist ja schon dabei. Diese ist recht leise, reicht aber für Eingangsverzögerungstöne etc aus. Ich würde eine oder mehrere SAG 122 verkabelt drinnen anbringen, damit es laut wird, wenn was ist Also mein Rat: garantierte Sicherheit gibt es nur vom Errichter. Wenn kein Errichter für Jablotron verfügbar (was ich kaum glauben kann), dann halt ein anderes namhaftes Fabrikat. Bei Errichterinstallation würde ich bei Jablotron auf die JA100 gehen, da moderner, flexibler... Wenn Du es selbst machen möchtest, dann bitte dennoch komplett. Bitte penibel an die Installationsanleitung halten, keine Spielereien einbauen, lieber dreimal zu viel nachlesen, als einmal zu wenig. Bitte ausreichend lange Test/Gewöhnungsphase vorsehen mit minimaler Alarmierung. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Indexa 8000 in Eigenregie einrichten !? - Jansch71 - 10-04-2016, 16:25
RE: Indexa 8000 in Eigenregie einrichten !? - noebby - 10-04-2016, 19:31
RE: Indexa 8000 in Eigenregie einrichten !? - neufre - 10-04-2016, 20:34
RE: Indexa 8000 in Eigenregie einrichten !? - keinbruch - 11-04-2016 07:26
RE: Indexa 8000 in Eigenregie einrichten !? - Jens Knoche - 11-04-2016, 07:30
RE: Indexa 8000 in Eigenregie einrichten !? - Jansch71 - 11-04-2016, 19:58
RE: Indexa 8000 in Eigenregie einrichten !? - Jens Knoche - 12-04-2016, 10:33
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Nachfolger Indexa System 8000 | fireman | 3 | 1.390 |
21-10-2023 12:33 Letzter Beitrag: fireman |
|
Indexa 8000 oder Visonic PowerMaster | Lino12 | 0 | 2.447 |
19-11-2015 20:28 Letzter Beitrag: Lino12 |
|
Indexa 8000 oder Integra 64 pcb? | kleine Raupe | 0 | 2.438 |
22-03-2015 21:30 Letzter Beitrag: kleine Raupe |
|
Delta Dore Tyxal CTX 60 oder Indexa 8000 | oratix | 9 | 10.266 |
04-06-2014 21:06 Letzter Beitrag: Pollex |
|
Daitem D22 oder Indexa 8000??? | Crosshair | 5 | 8.730 |
02-05-2014 09:46 Letzter Beitrag: Funkalarmprofi |
|
Unterschied zwischen ARIS -868 GSM-Modul / und / Indexa System 8000 | stachel | 3 | 5.883 |
23-01-2014 10:24 Letzter Beitrag: stachel |
|
Frage von einem Neuling (Indexa 8000) | Rippi | 2 | 4.475 |
06-12-2013 16:49 Letzter Beitrag: Rippi |
|
Kfz Absicherung an Indexa 8000 | ei18 | 0 | 2.769 |
30-07-2013 13:53 Letzter Beitrag: ei18 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste