bestehende 433 MHz Funkmelder an neuer Anlage?
|
09-09-2012, 12:02
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: bestehende 433 MHz Funkmelder an neuer Anlage?
Hallo Mark,
das ist einfach zu beantworten. Zitat:Sind die Melder jeweils Hersteller spezifisch JA Zitat:oder kann man auch Melder von Hersteller A an einer Anlage des Herstellers B verwenden (soweit die selbe Frequenz verwendet wird)? NEIN Klingt hart, ist aber Realität. Die Melder verschiederener Hersteller oder auch Systeme sind nicht kompatibel zu einander. Sorry. Gruß Tim Ich habe nicht auf jede Frage die passende Antwort, aber zu jeder Antwort die passende Frage. Auch wenn es Wenige ärgert, im Zweifelsfall geht mir Information vor Rechtschreibung. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
bestehende 433 MHz Funkmelder an neuer Anlage? - mgosx - 08-09-2012, 23:09
RE: bestehende 433 MHz Funkmelder an neuer Anlage? - timbaum - 09-09-2012 12:02
RE: bestehende 433 MHz Funkmelder an neuer Anlage? - mgosx - 09-09-2012, 20:46
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Glasbruchmelder mit neuer Zentrale | Himmer | 1 | 2.919 |
14-02-2022 09:00 Letzter Beitrag: AaronK |
|
Winkhaus Funkmelder integrieren | IOsignal | 5 | 5.692 |
24-05-2018 17:40 Letzter Beitrag: Funkalarmprofi |
|
Fenstergriff-Kombi-Funkmelder mit Öffnungskontakt und Glasbruchsensor? | alarmforum-Nutzer | 2 | 4.812 |
01-07-2016 15:37 Letzter Beitrag: alarmforum-Nutzer |
|
Mehrere Sensoren (Öffnung/Glasbruch/Griffbetätigung) an einem einzigen Funkmelder? | alarmforum-Nutzer | 9 | 7.623 |
13-06-2016 08:09 Letzter Beitrag: heimtek |
|
Nutzung bestehender Alarmeinrichtung mit neuer Funkzentrale | Gregor | 3 | 5.651 |
11-01-2014 07:31 Letzter Beitrag: Gregor |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste