Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Haltbarkeit von Batterien für Funk-Alarmanlage
15-03-2016, 23:02
Beitrag: #9
RE: Haltbarkeit von Batterien für Funk-Alarmanlage
(15-03-2016 22:22)Alarmservice-Hamburg schrieb:  ...Sollte also der Kunde im Urlaub sein, weiß die NSL, was sie bei einer Batteriewarnung zu tun hat. Wir auch Big Grin
Jaein!
Für die NSL würde sich das doch wie folgt darstellen:
Alle 4 Stunden meldet der Funksender seinen Status. Bei einer der Statusmeldungen wird Batteriestörung gemeldet und an die Leitstelle weitergereicht - eine Klarmeldung erfolgt nicht weil die Meldung weiterhin ansteht. Der Wachdienst ruft gemäß Maßnahmenkatalog den Betreiber der Anlage an, erreicht ihn aber nicht weil in Urlaub. In der Leitstellensoftware wird im Ereignisfeld des Kunden eine Notiz über den Vorgang abgelegt. Irgendwann nach x weiteren 4 Stunden kommt Sabotage ohne das eine weitere Batteriestörung gemeldet wurde - die stand ja immer noch an. Gemäß Maßnahmenkatalog steht jetzt die Polizei ganz oben in der Interventionsliste. Nun möchte ich mal den Zentralisten sehen der von sich aus entscheidet nicht das vereinbarte Programm zu starten....
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Haltbarkeit von Batterien für Funk-Alarmanlage - neufre - 15-03-2016 23:02

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Funk Alarmanlage mit Funk Kameras Lucas1408 5 2.089 04-02-2024 13:42
Letzter Beitrag: AaronK



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste