Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Passiver Glasbruchsensor bei Sprossenfenster
06-03-2016, 14:11
Beitrag: #6
RE: Passiver Glasbruchsensor bei Sprossenfenster
@evertech
OffTopic:
Geh nicht immer von der Schlauheit der "Eierdiebe" wie Tim sie nennt aus.
Wir wissen ja u.a. auch nicht ob beim TE auch Rolläden ggf. vorhanden sind,
dann würde er sie z.B nicht sehen.

Ich kenne jetzt die gängisten Einbruchmethoden nicht. Hier gibts bestimmt wo Statistiken.
Ist auch meist von Faktoren wie den örtlichen Gegebenheiten abhängig.
Aus dem Bauch herraus würde ich sagen, das die Aufhebelmethode in den obersten Rängen spielt.
Was ich so in den teileise in den örtlichen Polizeiberichten lese ist aber meist beides dabei.
Und bei Chancen reicht schon das man nur einmal den Hauptreffer zieht und das wars dann.
Treu dem Lied 1000 mal berührt 1000 mal ist nix passiert ... ;-)

Ich Schweife vom Thema ab. Könnte man mal in einem gesonderten Thread diskutieren.

Gruß Chris

Murphys Law:
Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Passiver Glasbruchsensor bei Sprossenfenster - smith007 - 06-03-2016 14:11

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Glasbruchmelder/Glasbruchsensor Jacky240105 6 6.967 15-03-2016 02:12
Letzter Beitrag: Jacky240105



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste