Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Platzierung der Widerstände
17-01-2016, 20:05
Beitrag: #7
RE: Platzierung der Widerstände
Wenn der Widerstand in der Zentrale liegt, legt ein Kurzschluss alle Melder lahm. Liegt der Widerstand im Endverteiler kann bei ordentlicher Verdrahtung nur ein Melder lahmgelegt werden, wenn jedoch versucht wird, die komplette Meldelinie lahm zu legen, wird dies durch die Zentrale erkannt, weil der Widerstand nicht mehr stimmt.

Korrekterweise gehört in jeden Melder ein Widerstand, die Zentrale muss aber damit umgehen können. Die Zentralen haben eine gewisse Toleranz, um keine Fehlalarme zu produzieren. Manchmal kann man diese Toleranz einstellen.

Im Idealfall nimmt man heute eine Meldelinie pro Melder, wobei man logische Einheiten (Magnetkontakte oder Glasbruchmelder eines Doppelflügelfensters) zusammenfassen kann. Bewegungsmelder nimmt man einzeln. Die heutigen Zentralen haben genug Meldelinien oder sind entsprechend erweiterbar dafür.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Platzierung der Widerstände - Capo - 17-01-2016, 11:32
RE: Platzierung der Widerstände - 5624 - 17-01-2016 20:05

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
sad Widerstände im Bewegungsmelder Filewaker 9 8.220 29-02-2016 15:30
Letzter Beitrag: evertech
  Platzierung Alarmanlagenatrappe hrbaer 8 8.071 01-11-2014 11:56
Letzter Beitrag: Ollik
  Platzierung Öffnungsmelder pheck 10 10.613 29-09-2013 21:06
Letzter Beitrag: GaRoMeSi
  Lötverteiler und Widerstände Pollex 7 8.111 19-04-2013 12:06
Letzter Beitrag: Pollex



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste