Frage zur korrekten Verwendung des ABUS-Alarmkabels
|
11-01-2016, 10:51
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Frage zur korrekten Verwendung des ABUS-Alarmkabels
Moin,
bin gerade wieder unter dem Schreibtisch hervorgekrochen. Bin nämlich gerade vor Lachen vom Stuhl gefallen, als ich das hier in der Produktbeschreibung des Abus-Kabels gelesen habe: "Es umfasst 8 abgeschirmte Litzen - alle verzinnt und damit perfekt vor Rost geschützt." HURRA - das nichtrostende Kabel ist erfunden. ![]() ![]() ![]() Back to Topic. Litze ist für flexible Verwendung gedacht und hat beim Anklemmen mehrere Nachteile: Es muss z.B. in Aderendhülsen gesichert werden, Verlöten der Aderenden hat sich nicht bewährt. Lässt man die Hülsen weg, zerbröselt die Litze gern in ihre Bestandteile = freifliegende Drähtchen. Das ist in Platinennähe nicht so richtig empfehlenswert. Massive Drähte könnten hingegen ohne weitere Vorbereitung direkt geklemmt werden. Zum Schirm: Klemmt man den Schirm beidseitig an, tut man das in aller Regel an verschiedenen Potentialen, wenn auch nur geringfügig. Dann wirkt der Schirm als unfreiwilliger Potentialausgleichsleiter, es kommt zu einem permanenten Stromfluss auf dem Schirm. Damit kann man sich erst richtig Störungen ins Haus holen. Will man nun auch Leitungen anklemmen, die von Zwischenverteilern abgehen, muss das von der Zentrale kommende Kabel beidseitig angeschlossen werden, da es ja von der Zentrale das Erdpotential "mitbringt". Das meine ich hier ausdrücklich nicht, so ist es ja gedacht. Wichtig ist nur, dass es an keinem zweiten Punkt eine Verbindung zu einem Erdungssystem gibt, sonst baut man sich eine Potentialausgleich-Anlage mit Fernmeldekabel. Gruß Jörg ________________________________________________________ Technische Anfragen sind im Forum besser aufgehoben als in meinem Postfach, bitte keine entsprechenden PNs - danke. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Rücksetzen des Programmiercodes | mts alarm | 1 | 2.942 |
28-12-2018 18:08 Letzter Beitrag: powertom |
|
Frage zum Abus AZ6301 | neozed | 0 | 2.257 |
01-08-2018 15:02 Letzter Beitrag: neozed |
|
Sabo Zone 1–7 Fehler nach Abbau des Bedienteils | Dennyoo | 14 | 10.079 |
20-06-2018 18:07 Letzter Beitrag: neozed |
|
Ändern des Standard Programcode 07890 Terxon MX | Izakstar | 2 | 3.937 |
20-11-2017 14:38 Letzter Beitrag: Izakstar |
|
Ansage des Zustandes der MX | Haggardharley | 3 | 3.712 |
31-01-2017 14:38 Letzter Beitrag: evertech |
|
Abschrimfolie des Kabels erden? | josef.klupfer | 6 | 5.514 |
08-01-2017 23:03 Letzter Beitrag: 5624 |
|
Verdrahtete Alarmanlage: Frage zur Lichtschranke (Abus Terxon) | Andreas789 | 3 | 6.206 |
02-09-2014 11:49 Letzter Beitrag: evertech |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste