Frage zur korrekten Verwendung des ABUS-Alarmkabels
|
10-01-2016, 20:11
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Frage zur korrekten Verwendung des ABUS-Alarmkabels
Hallo,
da ich den bei mir im Haus verlegten Telefondrähten (die TK-Anlage gibts nicht mehr) nicht traue, möchte ich die bevorstehende MX-Installation ausschließlich mit dem ABUS-Alarmkabel AZ6360 machen - ist ja schließlich auch im Handbuch empfohlen. Kann ich bei diesem Kabel z.b. bedenkenlos 4 Adern für die Bedienteile und 2x2 für Meldelinien verwenden oder gibt es etwas zu beachten bei einer gemischten Verwendung der 8 Adern? (-> Erfahrungen mit Störungen durch Übersprechen o.ä.? ) Danke und Grüße, Simon |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Rücksetzen des Programmiercodes | mts alarm | 1 | 2.944 |
28-12-2018 18:08 Letzter Beitrag: powertom |
|
Frage zum Abus AZ6301 | neozed | 0 | 2.261 |
01-08-2018 15:02 Letzter Beitrag: neozed |
|
Sabo Zone 1–7 Fehler nach Abbau des Bedienteils | Dennyoo | 14 | 10.087 |
20-06-2018 18:07 Letzter Beitrag: neozed |
|
Ändern des Standard Programcode 07890 Terxon MX | Izakstar | 2 | 3.937 |
20-11-2017 14:38 Letzter Beitrag: Izakstar |
|
Ansage des Zustandes der MX | Haggardharley | 3 | 3.714 |
31-01-2017 14:38 Letzter Beitrag: evertech |
|
Abschrimfolie des Kabels erden? | josef.klupfer | 6 | 5.516 |
08-01-2017 23:03 Letzter Beitrag: 5624 |
|
Verdrahtete Alarmanlage: Frage zur Lichtschranke (Abus Terxon) | Andreas789 | 3 | 6.212 |
02-09-2014 11:49 Letzter Beitrag: evertech |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste