Fehlalarm mehrfach
|
21-12-2015, 23:52
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Fehlalarm mehrfach
Den (Mikrowellen-) Testmodus (Jumper) hast Du aber wieder deaktiviert?! Hast du die Mikrowellenreichweite eingestellt?
Fliege halte ich für unwahrscheinlich. Da muss schon was anderes vorgehen. In letzter Zeit war es ja öfters mal stürmisch, so dass evtl schonmal der Drucksensor ausgelöst haben könnte. Nichts desto trotz muss auch ein glasähnliches Geräusch entstehen. Mobilee, Kühlschrankkompressor, Wärmepumpe???? Bei kontrollierter Wohnraumlüftung sind die Zimmertüren ja bewusst kürzer um eine Durchströmung der Räume zu erreichen. Das hat aber die Auswirkung, dass sich auch Luftdruckwellen besser ausdehnen können. Also kann es sein, dass wenn in einem anderen Raum eine Türe knallt oder aufgerissen wird, dies im Wohnzimmer zur Aktivierung des GBM führt. Allerdings müsste selbst dann noch eine akustische Komponenten zeitgleich hinzukommen. Würde den GBM zunächst auf stille Alarmierung setzen und evtl auf eine dauerhafte Überwachung stellen. Wenn der nochmals auslöst und Du bist da, dann erkennst Du vielleicht das Problem. Der Luftwechsel dürfte auch kein Problem sein, weniger gedämmte Häuser ohne kontrollierte Lüftung haben auch entsprechende Luftwechselraten wegen der nicht dichten Gebäudehülle. Nur direkt neben oder über nem Luftauslass oder Abluftansaugung sollte der Sensor nicht hängen. Das mit der Ausgangsverzögerung verstehe ich nicht. Wenn Du die Reaktion bei Home1 auf Eingang/Ausgang änderst, dann ist der Sensor doch aktiv. Das heißt, wenn nach der Ausgangsverzögerung jemand durchläuft, heult es. Oder meinen die diesen Haken "Ausgangsverzögerung ignorieren"? Ich würde wie bereits geschrieben, den GBM nun erstmal leise in der 24h Zone laufen lassen um zu sehen, was wann passiert. Die BWM würde ich nochmals akribisch überprüfen in Sachen Jumperpositionen etc. (Wenn zum Beispiel der MW Testmodus läuft, dann reagiert der nur auf MW, das bedeutet, Du könntest auch im Nachbarraum evt. einen Alarm auslösen) Dann gleich bitte auch mal auf Kleintiere, wie Spinnen hinter dem Sensor und im Gehäuse überprüfen. Gerade nachts fangen die gerne das krabbeln an. Mal mit nem zusammengerollten Zewa zwischen Melder und Wandecke durchgehen und sehen, ob da was rausläuft, was mehr als zwei Beine hat. Auch mal im Gehtest die MW Einstellung prüfen und gegebenenfalls einstellen. Ist da wirklich nichts, was sich durch Luftzug oder so bewegen kann? Zwei Falschalarme durch Dual BMW in so kurzer Zeit sind für die Lupus echt untypisch, daher denke ich es muss ein Fehler im Gesamtsystem sein, wenn der behoben ist, wirds laufen. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Fehlalarm mehrfach - mika48 - 20-12-2015, 18:02
RE: Fehlalarm mehrfach - Time_to_wonder - 21-12-2015, 10:12
RE: Fehlalarm mehrfach - Detlef B. - 21-12-2015, 12:30
RE: Fehlalarm mehrfach - keinbruch - 21-12-2015, 13:01
RE: Fehlalarm mehrfach - mika48 - 21-12-2015, 21:22
RE: Fehlalarm mehrfach - hagen - 21-12-2015, 21:24
RE: Fehlalarm mehrfach - mika48 - 21-12-2015, 21:25
RE: Fehlalarm mehrfach - keinbruch - 21-12-2015 23:52
RE: Fehlalarm mehrfach - mika48 - 22-12-2015, 20:36
RE: Fehlalarm mehrfach - keinbruch - 02-01-2016, 17:40
RE: Fehlalarm mehrfach - mika48 - 03-01-2016, 14:47
RE: Fehlalarm mehrfach - alarmwolf - 05-01-2016, 15:34
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste