kleine USV für Fritzbox
|
14-12-2015, 22:21
Beitrag: #15
|
|||
|
|||
RE: kleine USV für Fritzbox
hab eben mal meine Fritzbox 7490 ans Netzgerät angeschlossen. An meiner Fritzbox steckt ein USB-Memorystick und ein USB-Funkmodem.
DECT Telefonie aktiviert. Stromaufnahme bei 12 Volt ca. 800 mA bei einem laufenden Telefonat. Das USB-Funkmodem kann auch zum Telefonieren genutzt werden, dann mit der Kombi 2x DECT plus Mobilfunkstickgespräch gleichzeitig ca. 900 mA. Zugleich hatte ich für den letzten Test die Betriebsspannung auf 10.0 Volt reduziert. Damit kann ich sagen, das meine Fritzbox pi mal Daumen etwa 10 Watt oder weniger konsumiert und bis 10 Volt Batteriespannung noch bei Raumtemperatur von ca. 19 Grad funktioniert hat. Damit hält ein Meanwell AD-55 mit einem 12 V / 7 Ah Akku gemäß Panasonic Datenblatt zwischen 6 und 10 Stunden durch. Das Datenblatt sagt für 6 Stunden 11,7 Watt Verbrauch bei 10,8 Volt Ausschaltspannung, für 7,8 Watt stehen 10 Stunden Entladezeit im Datenblatt. Die Spannung nach oben hin bis zu 14 V zu erhöhen hab ich mich nicht getraut - hier kann eventuell noch ein LDO (Low-Dropout) Spannungsregler mit 200-300 mV Spannungsabfall - damit sind wir aber bei der Bastelei.... wie gesagt - alles bei meinem Fritzbox Exemplar - und ohne Gewähr.... |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste