Planung Reihenhaus
|
12-12-2015, 11:27
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Planung Reihenhaus
Bevor sich jetzt die ganzen Profis zu Wort melden und - berechtigter weise - und von diesem Vorhaben prinzipiell abraten, möchte ich als Privatanwender ein paar Worte verlieren.
Das Sicherheitsbedürfnis vieler Privatkunden ist es die Privats-/Intimsphäre und die Gesundheit der Bewohner zu schützen, welche auch ohne Gewaltanwendung eines Täters durch Trauma etc beeinträchtigt werden kann. Da ist ist eine Detektion des Einbruchsversuches bereits auf dem Grundstück sicher die konsequenteste Überlegung und die sinnvollste Art der Absicherung. Leider ist es nicht so einfach umzusetzen und stellt einen vor einige größere Herausforderungen. Schnell kann man das Gegenteil von dem erreichen, was beabsichtigt ist - ein Sicherheitsgefühl. Grundsätzlich ist eine Außenabsicherung immer einer großen Anzahl von Umwelteinflüssen und Falschalarmquellen ausgesetzt. Außerdem kann alles was außen ist auch leichter manipuliert werden und es zu möglichen Fehlalarmen (Nichtdetektion eines Eindringens) kommen (Temperaturen/Tau/Nebel...). 1.) Außenabsicherung geht überhaupt nur dann, wenn absolut sichergestellt ist, dass der überwachte Bereich nicht durch berechtigte Personen betreten werden kann. Das Objekt muss so eingefriedet sein, dass Postbote, Hausierer, unangekündigter Besuch, Kinder die Ihren Ball oder Frisbee zurückholen wollen das Grundstück nicht betreten. 2.) Eine wirklich perfekte Projektierung ist ein Muss. Hierbei müssen, Reflexionsflächen, Sonnenverlauf, Bewuchs, etc. berücksichtigt werden 3.) Es müssen die richtigen Sensoren verwendet werden und entsprechend eingestellt sein. 4.) Es muss gewährleistet sein, dass man selbst das Objekt betreten kann ohne einen Alarm auszulösen (Scharf/Unscharfschaltung von wo aus, welche Eingangsverzögerung? Zwangsläufigkeit...) Nur wenn diese drei Punkte geklärt sind macht es Sinn weiter darüber nachzudenken. Das Falschalarmrisiko im Außenbereich ist deutlich höher, als im Innenbereich. Und selbst dort sind statistisch gesehen über 90% Falschalarme. Deswegen sollte generell über eine Außenalarmierung genau nachgedacht werden. Für eine Perimeterüberwachung sollte man hierauf verzichten. Kommt es zur Alarmauslösung und die Polizei rückt an und stellt nichts fest, wirds schnell teuer. Da gerade im Außenbereich ein Versuch seeehr wahrscheinlich abgebrochen wird, wenn die Sirene heult, wird es keine Einbruchsspuren geben, die Polizei und Nachbarn werden es als Falschalarm verbuchen. Die Polizei wird daher eine Rechnung stellen und die Nachbarn sind genervt, auch wenn es sich um einen tatsächlichen versuchten Bruch handelt. Um es zusammenzufassen: - Kein lauter Alarm draußen - Zusätzlich klassisch sichern - Außenabsicherung nur in Kombination mit einer Verifikationsmöglichkeit, also Kamera Die Oasis ist auf Grund der beschränkten Teil-Bereiche und der Sirenenansteuerung meines Erachtens für eine Kombi aus klassischer EMA und Perimeter nicht wirklich geeignet. Hier müsste es schon die Ja-100 sein (aber kein Selbstbau). Ansonsten macht Daitem das auch gut mit einer Sprachausgabe aussen (auch kein Selbstbau). Flexibler in der Parametrierung im Selbstbaubereich wären die Lupus XT2 und die Secuself. Bei Abus gibst auch eine Perimeterfunktion, aber weiß nicht ob die was taugt. Visionic hat für die Powermaster nun auch Außensensoren mit Kamera im Angebot. Ich würde mal über folgende Lösungen nachdenken: Mit Aufschaltung zum Wachdienst: 1.) Videofied/BildNotruf/Realtec 3.0 2.) Heitel System mit Kameras und Optexmeldern 3.) Visionic Powermaster mit Außenmeldern mit Kamera (wer sowas in D aufschaltet weiß ich nicht) 4.) evtl auch Protego24, die Außenmelder mit Kamera kann ich aber nicht einschätzen. Auch gibts wenig darüber zu lesen. Aber VDS Home und das System wird in fast ganz Europa außer Deutschland unter Securitasdirect bzw. Verisure millionenfach eingesetzt. In den ersten beiden Fällen ist es möglich, dass der Wachdienst einen lauten Alarm auslöst, wenn er den Alarm bestätigt hat. Bei Aufschaltung nur auf das eigene Handy (zweifelhaft, bitte im Forum mal entsprechende Beiträge zu Aufschaltung und Grundlagen lesen) IP-Kameras mit NVR der über Alarmeingänge/-ausgänge und einen Scharfschalteingang verfügt oder über Scharfschaltung per APP. Über einen Alarmausgang wäre es möglich, dass Du selbst eine Siren von unterwegs ansteuern kannst, wenn Du einen Alarm per Bildmaterial als echt einstufen kannst. Außenabsicherung ohne Verifikation aber mit lautem Alarm kämen für mich nicht in Frage. Eine leise Alarmierung im Inneren um die Bewohner zu informieren ausgenommen. Zusätzlich würde ich aber auch klassisch mit Magnetkontakten etc. sichern als Rückfallebene. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Planung Reihenhaus - Ichundnichtdu - 12-12-2015, 06:50
RE: Planung Reihenhaus - Jens Knoche - 12-12-2015, 10:52
RE: Planung Reihenhaus - Ichundnichtdu - 12-12-2015, 10:55
RE: Planung Reihenhaus - keinbruch - 12-12-2015 11:27
RE: Planung Reihenhaus - funkistnichtalles - 12-12-2015, 12:59
RE: Planung Reihenhaus - Funkalarmprofi - 13-12-2015, 19:53
RE: Planung Reihenhaus - funkistnichtalles - 13-12-2015, 21:07
RE: Planung Reihenhaus - Alarmservice-Hamburg - 13-12-2015, 22:29
RE: Planung Reihenhaus - Funkalarmprofi - 14-12-2015, 11:12
RE: Planung Reihenhaus - funkistnichtalles - 14-12-2015, 12:32
RE: Planung Reihenhaus - Funkalarmprofi - 14-12-2015, 12:50
RE: Planung Reihenhaus - Realtec Systems - 03-02-2016, 13:42
RE: Planung Reihenhaus - funkistnichtalles - 03-02-2016, 14:19
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Kaufberatung und meine Zusammenstellung für Reihenhaus | Megabum | 11 | 10.918 |
27-01-2017 08:34 Letzter Beitrag: Megabum |
|
Günstige (aber funktionierende) EMA für Reihenhaus | KKMM | 16 | 22.236 |
23-06-2014 14:08 Letzter Beitrag: HerrGenau |
|
Neuling sucht Anlage für Reihenhaus | nolimit | 0 | 2.274 |
16-01-2014 10:02 Letzter Beitrag: nolimit |
|
Reihenhaus, 11 Fenster/Türen günstig über Funk absichern | Seewolf | 15 | 15.827 |
20-03-2013 10:01 Letzter Beitrag: Seewolf |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste