Hilfe bei Anlagenplanung
|
11-12-2015, 11:33
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Hilfe bei Anlagenplanung
Hallo!
einfach mal meine schnellen Gedanken dazu: - Ich würde weg vom JA80X hin zum GSM-Modul. Ist viel universeller auch zur Fernprogrammierung einsetzbar und funktioniert auch noch bei Stromausfall (Router bei IP-Anschluss!) oder gekappter Telefonleitung. - Die PIR-Fallen im Wohnbereich (nur für "Zone C" bei Abwesenheit) habe ich ähnlich gelöst, die Montageplatte eignet sich auch zur Montage im Eck. Das Risiko, dass jemand - warum auch immer - über extrem schlecht zugängliche Fenster im OG, zudem "über dem Burggraben" kommt, nehme ich in Kauf. Das ist ohne Lärm nicht zu machen, also bekommen ich und Mr. P88 das mit, wenn wir da sind - das kann bei dir aber anders sein. Bei Abwesenheit muss der Angreifer eben durch die zentralen PIR-Fallen, wenn er nicht in einem Raum bleiben will. Den Aufstellort der Alarmanlage würde ich aber auch mit PIR-Falle sichern, v.a. wenn's dorthin noch ungesicherte Zugänge gibt. Und im EG fällt noch auf, dass du mit dem Wohnzimmer-Melder auch das Fenster links neben der Hauseingangstür bestreichst, das würde ich trotz Dual-Technik im ja80w nur machen, wenn das Fenster auf der Nordseite liegt. - Die Eingangstür würde ich mit einem verdrahteten Magnet-Melder (Reaktion "verzögert") am Bedienteil anschließen, das neben der Tür hängt. Einmal sparst du so einen teuren Funkmelder, außerdem geht das Bedienteil aus dem Standby, wenn man die Tür aufmacht und kann dann die Eingangsverzögerung anzeigen (oder du schließt 12V am Bedienteil an, dann ist es immer aktiv - finde ich noch besser). Vor allem kannst du dann die PIR-Falle im Flur mit Reaktion "folgend verzögert" einstellen, damit sie beim Türöffnen ebenfalls verzögert reagiert, aber wenn jemand woandersher durchs Haus kommt, sofort meldet. - An die Tür vom Haus zur Garage würde ich auch einen Magnet-Melder anbringen (evtl. einfach einen zweiten verdrahteten Melder zum Bedienteil, dann weiß man aber bei Alarm nicht mehr, wo's herkommt). Garagen sind für Einbrecher beliebte Durchgangsobjekte, weil man darin ungestört "arbeiten" kann. Und mit Melder an der Garagentür kannst du besser mit Zonen arbeiten, um zB Garage und Wohnbereich abgestuft zu sichern. - In der Garage habe ich auch alle Fenster und Türen nach außen mit Magnetkontakt gesichert. Die Metalltüren sind zwar schwere Feuerschutztüren, aber wohl ziemlich einfach mit Hebel zu öffnen. Und ist der Eindringlich erst mal in der Garage... Das Garagentor und auch den Innenraum der Garage habe ich trotzdem ausgespart - aus den von dir angegebenen Gründen. Sonst müsste man mit Fernbedienung (aber bitte nie im Wagen lassen!) arbeiten, natürlich mit Verzögerung und Innensirene oder Bedienteil in der Garage, damit man die Eingangsverzögerung mitbekommt und schnell noch vorm Alarm ausschalten kann. Ist mir zu gefährlich für Fehlalarm. - Ich habe auch 2 Bedienteile, eins am Eingang, das andere aber im Schlafzimmer - um im Alarmfall sofort zu sehen, welcher Melder sich meldet. In der Garage brauch ich's nicht (s.o.). - Rauch-/Hitzemelder sind immer gut - keine Probleme. Die würde ich halt auf eine 24h-Reaktion legen, damit auch alarmiert wird, wenn der Einbruchalarm unscharf ist. Gruß Mick |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Hilfe bei Anlagenplanung - Gladus - 10-12-2015, 21:14
RE: Hilfe bei Anlagenplanung - Mick - 11-12-2015 11:33
RE: Hilfe bei Anlagenplanung - Gladus - 11-12-2015, 12:02
RE: Hilfe bei Anlagenplanung - Mick - 12-12-2015, 18:48
RE: Hilfe bei Anlagenplanung - Mick - 15-12-2015, 09:29
RE: Hilfe bei Anlagenplanung - Gladus - 20-12-2015, 16:22
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Hilfe, Fragen zur Anlagenplanung Oasis 80 | Fliegerjo | 5 | 6.476 |
24-02-2014 12:07 Letzter Beitrag: timbaum |
|
Hilfe bei Installation Indexa 8000 | flothino | 2 | 5.410 |
06-08-2013 08:33 Letzter Beitrag: flothino |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste