Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Heitel System zur Alarmverifikation durch Wachdienst
07-12-2015, 11:21
Beitrag: #1
Heitel System zur Alarmverifikation durch Wachdienst
Hallo Zusammen,

wie bereits an anderer Stelle bereits erwähnt würde ich mich gerne auch bei der Alarmierung durch Außenmelder rausziehen und das auch über NSL den Profis überlassen.

Heitel scheint ja ein gängiger Weg zu sein Netzwerkkameras auf einen Wachdienst zu schalten.

Habe versucht mich dahingehend etwas schlauer zu machen, aber ehrlich gesagt kapiere ich als Laie den grundsätzlichen Systemaufbau nicht recht. Auf der Heitel Seite komme ich nicht so recht weiter.

Daher hier ein paar Verständnisfragen:

Habe mir mal ein paar Daten vom Camtel SVr angesehen, der momentan günstig ist, weil Auslaufmodell. Eignet sich der für eine Aufschaltung?

Versteh ich das recht, die Netzwerkkameras werden in das entsprechende lokale Endgerät (Camtel) eingebunden.

Dann könnte ich das System über PG meiner Oasis bei Scharfschaltung der Anlage auch scharf stellen über den Scharfschalteingang?

Dann könnte ich entweder über einen UC-82 oder über den zweiten PG den Alarmeingang des Heitel ansteuern?

ABER was passiert dann????

- Bekommt die Leitstelle dann bei Alarm sofort eine Meldung auf dem Leitrechner oder muss sie sich nachdem die Oasis sich über Contact-ID gemeldet hat manuell auf den Heitel aufschalten?
- Bekommen die Livebilder (Voralarm scheint mit meinen Hikvision nicht zu gehen) oder nur ein Alarmstandbild?
- Können die auch auf die Cams zugreifen, wenn kein Alarm ansteht (Datenschutz)?
- Was ist HT-Connect? Läuft die Alarmierung hierüber oder muss ich einfach nur eine IP Adresse für die Alarmierung eingeben? Bei HT Connect geht es ja um eingehende Verbindungen, oder?
- Kann die Leitstelle dann auch die Relais bedienen? Nur im Alarmfall oder immer? Wenn das nur im Alarmfalle geht, wäre es möglich das Relais auf einen verdrahteten Eingang der EMA zu legen und hierdurch einen manuellen Einbruchalarm auszulösen, der dann auch die Sirenen ansteuert (Aussenbereich ist nur still)
- benötige ich noch ein Modem oder kann das Gerät das einfach über TCP/IP realisieren.

Die Aufschaltung/Konfigaration würde ich über einen Facherrichter machen wollen, der mit meinem Wachdienst zusammenarbeitet, das ist doch sicher sinnvoll, wenn man selbst Laie ist?

Was darf/kann so eine Aufschaltung monatlich in etwa kosten?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Heitel System zur Alarmverifikation durch Wachdienst - keinbruch - 07-12-2015 11:21

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
question Suche simple Lösung um per Kamera mit Bewegungsmelder durch den Tür Spion zu filmen? Kugelschreiber 12 10.684 06-03-2025 22:44
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  Zweidraht-Kamera durch IP-Kamera ersetzen Muck77 18 5.568 26-06-2023 08:03
Letzter Beitrag: Muck77
  Heitel camcontrol funkistnichtalles 3 1.995 18-03-2023 06:18
Letzter Beitrag: Privateruser
  TVIP62562 WLAN Mini Tube Kamera : FehlAlarm lediglich durch Helligkeitsänderung VBatT_ 3 2.021 18-01-2023 07:48
Letzter Beitrag: angos_
  Heitel Camdisk SVR - verfügbare IP-Kameras paul_80 4 6.062 08-05-2019 21:02
Letzter Beitrag: SicherheitGehtVor
  Heitel Unterschiede Erklärung gesucht. Privateruser 3 5.238 17-01-2019 18:25
Letzter Beitrag: Privateruser
  Heitel für Privatpersonen sinnvoll? SichtBar 9 6.978 21-11-2018 08:58
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  4 x PoE IP-Kamera System von HIKVision - System? NicoPicoLino 17 21.349 27-05-2018 08:24
Letzter Beitrag: SafeHome Moritz
  Schaden an Kamera durch reinleuchten? safety4all 3 4.920 17-03-2018 20:41
Letzter Beitrag: Alter Sack
  Fragen zum Heitel System Privateruser 3 3.600 01-02-2018 19:51
Letzter Beitrag: funkistnichtalles



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste