Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Melder an Rollläden
30-11-2015, 23:10
Beitrag: #2
RE: Melder an Rollläden
Wir haben bislang noch keine Rollläden abgesichert, und ich finde die Idee auch nur bedingt sinnvoll/nachvollziehbar...

Ein Standard-Kunststoffrolladen ist ja nicht sonderlich stabil. Also wo fängst Du dann an diesem an mit absichern. Unten? Sowas wäre z.B. mit Rolltorkontakten etc. machbar. Damit könntest Du das hochdrücken des Rolladens detektieren. Aber was wenn jemand den Rolladen aus der Führung hebelt, was bei vielen Rollläden (z.B. mit elektr. Antrieb) erfolgversprechender sein kann? Wenn er beim Hebeln an der "falschen" Seite ansetzt hast Du unter umständen Pech und es wird bei breiteren Rollläden erst in der 2. Ebene (Öffnungs- bzw. Glasbruchmelder) detektiert. Rolltorkontakte haben eine recht grosse Toleranz bis zur Auslösung was bei einem Rolltor oder auch Rolladen durchaus sinnvoll/notwendig ist. Das mit dem Hebeln könntest Du natürlich umgehen, indem Du an beiden Seiten Kontakte montierst wie das z.B. an Rolltoren auch üblich ist.

Da es Dir offenbar primär um die Absicherung bei Anwesenheit geht halte ich gute/zuverlässige Aussen-Bewegungsmelder für sinnvoller (die "übliche" Variante mit Bewegungsmeldern innen ist Dir ja nicht genug da nutzlos bei Anwesenheit). Die Aussenmelder erkennen auch tagsüber, wenn die Rolläden oben sind, das unbefugte Betreten Deines Grundstückes und könnten z.B. Dich mit einer Art Voralarm Warnen und den Eindringling Abschrecken, ohne dass ein Schaden entstanden ist (auch kein kaputter Rollladen)... Und Sie schränken Dich weit weniger ein. Was machst Du bei der Rolladen-Variante wenn Du daheim bist? Es ist z.B. Sommer und du willst in einer drückend heissen Nacht doch mit offenem Rolladen schlafen? Oder es stürmt, Du hörst draussen etwas seltsames und willst (vom rel. sicheren 1. oder 2. Stock) rausschauen? Aufs "Tagprogramm" ohne die Rolläden umschalten? Mir erscheint das wenig praktikabel weils Dich einschränkt und daher bald nervt...

Wenn der konkrete Verdacht auf eine Personengefährdung vorliegt gibt es ohnehin bessere Schutzkonzepte (Schutzraum etc.). Es gibt hier im Forum zumindest eine Firma, von der ich weis, dass Sie sich mit sowas beschäftigen...

Abgesehen davon ist Telenot sicherlich schonmal der richtige weg...

Just my 2 cents...

relativ sicher? = relativ unsicher!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Melder an Rollläden - TechNick - 30-11-2015, 16:39
RE: Melder an Rollläden - Imyselfandme - 30-11-2015 23:10
RE: Melder an Rollläden - TechNick - 01-12-2015, 12:41
RE: Melder an Rollläden - evertech - 01-12-2015, 15:20
RE: Melder an Rollläden - TechNick - 01-12-2015, 20:27

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  PIR Melder = Dual Melder? / Kaminofen???? Lino12 4 5.744 03-12-2015 15:11
Letzter Beitrag: Alarmservice-Hamburg



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste