EMA für Wohnung mit 2 Etagen
|
07-04-2015, 18:54
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
EMA für Wohnung mit 2 Etagen
Nach einem Einbruch wechseln wir demnächst unsere Fenster und unsere zwei Wohnungseingangstüren aus (Wiederstandsklassen rc2 bzw. rc3). Danach möchten wir unseren Balkon und unsere Terrasse mit wetterfesten Kameras samt Aufzeichnung bei Bewegung und Versand per E-Mail (über Router, Festnetz DSL) installieren. Ebenso möchten wir eine Alarmanlage installieren, welche kabelgebunden bei Glasbruch- und Öffnungsmelder ist und Brand- und Wassermelder über Funk ansteuert (müssen ja teilweise an die Decke, mit Kabel sehr viel Arbeit). Es soll im Alarmfall (Feuer, Wasser, Einbruch) eine E-Mail (über Router, Festnetz DSL) und eine SMS versendet werden an verschiedene Empfänger sowie ein Alarmton erklingen.
Die Anlage soll bei Abschließen/Aufschließen einer der beiden Wohnungstüren scharf/unscharf gestellt werden (Zwangsläufigkeit). Benötigte Komponenten: 7 Rauchmelder Funk 3 Wassermelder Funk 11 Glasbruchmelder Kabel 13 Öffnungsmelder Kabel 2 Druckkontakt Eingangstüren Kabel 2 Sirenen (innen + außen) Kabel Zentrale und Bedienteile Fragen 1. Sollten die Kameras ebenfalls über die EMA laufen oder separat? 2. Hersteller von Fenstern und Türen haben bereits Öffnungsmelder integriert (siehe ganz unten in https://www.pax.de/kunststoff-fenster/einbruchschutz). Lassen diese sich in jede Anlage einbinden? 3. Wir werden Doppelverglasung bekommen, außen P5A und innen Standard-Glas. Welche Glasbruchmelder sollten wir nutzen, passiv oder aktiv? 4. Ich würde gern VDS b oder c Komponenten verwenden. Welche Anlage könntet ihr mir empfehlen? Ich tendiere zur Abus Terxon MX hybrid (oder besser Jablotron 100?). 5. Gibt es in meiner Nähe (plz 45) einen Errichter hier im Forum? Was kostet die Errichtung (ohne Hardware)? 6. Sollten NO- oder NC-Melder verbaut werden (kann/sollte man die mischen)? 7. Kann der Feuer- und Wasserschutz (Funkverbindung, jammen wird nicht erwartet) als eigene Zone einen anderen, leiseren Alarm (ohne Außensirene) auslösen als der Einbruchschutz (kabelgebunden, damit nicht gejammt werden kann)? 8. Ich habe mihilfe des Internets einen Preis von 3800 EUR für die o.g. Komponenten errechnet, passt das? 9. Enthalten die Abus-Komponenten den Sabotageschutz automatisch oder müssen weitere Komponenten/Kabel angeschafft und verlegt werden? 10. Verstehe ich das richtig: BUS bedeutet, dass alle Melder hintereinander geschaltet werden, d.h. ein mehradriges Kabel wird rundum verlegt? Ist sicher weniger Aufwand als Sternverkabelung, richtig? Vor- oder Nachteile? 11. Das scharf/unscharf-Schalten soll über einen verkabelten Kontakt im Türrahmen geschehen. Kann trotzdem noch ein weiterer Schalter zum scharf/unscharf-Schalten angeschlossen werden? Wir lassen morgens unsere Katzen aus dem Fenster raus, Türen sind da noch verschlossen, Alarm muss deaktiviert werden dafür... 12. Gibt es ein akustisches/visuelles Signal beim Türkontakt oder wie kann ich sicher sein, dass die Anlage scharf ist nach dem Abschließen? 13. Wir erhalten auch elektrische Rollläden, sollten diese auch in das Alarmsystem integriert werden (Alarmierung bei Hochschieben)? Halte ich persönlich für übertrieben. Gruß und vielen Dank im Voraus! Andreas |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste