Nassbereiche absichern
|
10-03-2012, 18:17
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Nassbereiche absichern
Alle Funksender haben meiner Auffassung nach keinerlei Feuchtigkeits- oder gar Nässeschutzeigenschaften (kann mich dabei aber auch irren), die sollten also schon einen ausreichenden Abstand zu Dusche oder Wanne haben.
Bei den vergossenen Drahtmeldern hast du - genau wie rukoolla ja schon schrieb - keinerlei Probleme zu erwarten, die kriegst du auch problemlos bis IP67, du könntest sie also sogar unter Wasser betreiben. Einziges Problem könnte da nach einigen Jahren der Rost auf dem Magneten werden ;o) Wenn du auf eine Funkanlage aus bist, solltest du vielleicht Universalmelder (die vom Geschehen weit genug weg montiert sind) ins Auge fassen, an die du dann entsprechende Drahtmelder anschließt. VG Olli Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar... Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke! |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Nassbereiche absichern - Chris G - 09-03-2012, 20:26
RE: Nassbereiche absichern - rukoolla - 10-03-2012, 15:55
RE: Nassbereiche absichern - Ollik - 10-03-2012 18:17
RE: Nassbereiche absichern - Chris G - 11-03-2012, 09:00
RE: Nassbereiche absichern - Radiotraffic - 11-03-2012, 11:39
RE: Nassbereiche absichern - Ollik - 11-03-2012, 23:12
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Mit der Oasis einen geparkten Anhänger absichern | Tramper | 3 | 4.577 |
15-04-2020 19:40 Letzter Beitrag: megagramm |
|
Mehrere Garagen absichern | Spooon82 | 1 | 2.835 |
17-01-2016 12:18 Letzter Beitrag: Mechaniker |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste